14. merkt op dat het bijeenroepen van het
EU-Multistakeholder Forum een late toevoeging van de Commissiemededeling was en dat maatregelen moeten worden genomen om het vertrouwen van diverse betrokken partijen te wekken dat er een echte dialoog zal plaatsvinden die ertoe leidt dat EU-beleid en -programma's van wezenlijke invloed en een stimulans worden voor de toepassing van MVO door het bedrijfsleven in de EU; meent dat lering moet worden getrokken uit de twee jaar dat het MSF heeft gefunctioneerd, die positief was als het gaat om de regel "no fame, no shame" en het gebruik van onafhankelijke rapporteurs; wijst er echter op dat verbete
...[+++]ringen nodig zijn om tot een consensus te kunnen komen; benadrukt ook hoe belangrijk het is dat de vertegenwoordigers van de Commissie actief deelnemen aan het debat; 14. stellt fest, dass die erneute Einberufung des MSF im Rahmen der Arbeiten an der Mitteilung der Kommission zur sozialen Verantwortung von Unternehmen sehr spät erfolgt ist und dass
Maßnahmen getroffen werden müssen, um bei verschiedenen Beteiligten Vertrauen dafür aufzubauen, dass ein echter Dialog stattfinden kann und die Maßnahmen und Programme der Europäischen Union zur Förderung und Verwirklichung der sozialen Verantwortung innerhalb der EU-Wirtschaft auch tatsächlich Folgen haben; ist der Ansicht, dass es gilt, Lehren aus den Erfahrungen mit der Tätigkeit des MSF in den vergangenen zwei Jahren zu ziehen, die insoweit positiv war, al
s man die ...[+++]Regel "no fame, no shame" befolgte und insbesondere auf unabhängige Berichterstatter zurückgriff; betont jedoch, dass Verbesserungen im Hinblick auf die Konsensfindung notwendig sind; spricht sich im Übrigen nachdrücklich dafür aus, dass die Vertreter der Kommission aktiver in die Diskussion eingreifen;