Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aanvaardbaar foutenpercentage
Foutenpercentage
Verwacht foutenpercentage

Traduction de «foutenpercentage valt » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
aanvaardbaar foutenpercentage

tolerierbare Fehlerquote | vertretbare Fehlerquote




TRADUCTIONS EN CONTEXTE
10. herinnert eraan dat het meest waarschijnlijke foutenpercentage voor betalingen in het begrotingsjaar 2012 werd geraamd op 4,8%, in 2011 op 3,9%, in 2010 op 3,7 %, in 2009 op 3,3%, in 2008 op 5,2 % en in 2007 op 6,9% met een gemiddeld niveau rond 4,6% over de periode waarop het vorige meerjarig financieel kader (MFK) 2007-2013 van toepassing is; merkt op dat in de jaarverslagen van de Rekenkamer in 2013 derhalve een stabilisatie van het foutenpercentage valt waar te nemen op het niveau van het gemiddelde van het MFK 2007-2013, dat niettemin sinds 2009 een gestaag stijgende en negatieve trend laat zien;

10. weist erneut darauf hin, dass die wahrscheinlichste Fehlerquote bei den Zahlungen im Haushaltsjahr 2012 auf 4,8 %, im Haushaltsjahr 2011 auf 3,9 %, im Haushaltsjahr 2010 auf 3,7 %, im Haushaltsjahr 2009 auf 3,3 %, im Haushaltsjahr 2008 auf 5,2 % und im Haushaltsjahr 2007 auf 6,9 % geschätzt wurde, wodurch sich für den Zeitraum des vorherigen mehrjährigen Finanzrahmens 2007–2013 eine durchschnittliche Fehlerquote von etwa 4,6 % ergibt; weist darauf hin, dass die Jahresberichte des Rechnungshofs mithin eine Stabilisierung der Fehlerquote im Jahr 2013 auf dem Durchschnittsniveau des MFR 2007–2013 zeigen und sie dennoch seit 2009 eine s ...[+++]


10. herinnert eraan dat het meest waarschijnlijke foutenpercentage voor betalingen in het begrotingsjaar 2012 werd geraamd op 4,8%, in 2011 op 3,9%, in 2010 op 3,7 %, in 2009 op 3,3%, in 2008 op 5,2 % en in 2007 op 6,9% met een gemiddeld niveau rond 4,6% over de periode waarop het vorige meerjarig financieel kader (MFK) 2007-2013 van toepassing is; merkt op dat in de jaarverslagen van de Rekenkamer in 2013 derhalve een stabilisatie van het foutenpercentage valt waar te nemen op het niveau van het gemiddelde van het MFK 2007-2013, dat niettemin sinds 2009 een gestaag stijgende en negatieve trend laat zien;

10. weist erneut darauf hin, dass die wahrscheinlichste Fehlerquote bei den Zahlungen im Haushaltsjahr 2012 auf 4,8 %, im Haushaltsjahr 2011 auf 3,9 %, im Haushaltsjahr 2010 auf 3,7 %, im Haushaltsjahr 2009 auf 3,3 %, im Haushaltsjahr 2008 auf 5,2 % und im Haushaltsjahr 2007 auf 6,9 % geschätzt wurde, wodurch sich für den Zeitraum des vorherigen mehrjährigen Finanzrahmens 2007–2013 eine durchschnittliche Fehlerquote von etwa 4,6 % ergibt; weist darauf hin, dass die Jahresberichte des Rechnungshofs mithin eine Stabilisierung der Fehlerquote im Jahr 2013 auf dem Durchschnittsniveau des MFR 2007–2013 zeigen und sie dennoch seit 2009 eine s ...[+++]


1. onderstreept in het kader van besteding van EU-middelen dat een correcte toepassing van de regels voor overheidsopdrachten in de lidstaten essentieel is ter bescherming van de belangen van de belastingbetalers in de EU; herinnert eraan dat overheidsuitgaven op het gebied van werken, goederen en diensten ongeveer 19% van het bbp van de EU (2009) uitmaken en dat bijna een vijfde deel van deze uitgaven onder het toepassingsgebied van de EU-richtlijnen inzake openbare aanbestedingen valt (ongeveer EUR 420 miljard ofwel 3,6% van het bbp van de EU), zoals aangegeven in de mededeling van de Commissie uit 2011 over bestrijding van de corrupt ...[+++]

1. unterstreicht, dass im Kontext der Verwendung von EU-Mitteln eine korrekte Anwendung der Regeln für das Auftragswesen in den Mitgliedstaaten von vorrangiger Bedeutung für den Schutz der Interessen der Steuerzahler in der EU ist; verweist darauf, dass nach Angaben in der Mitteilung der Kommission zur Korruptionsbekämpfung in der EU die öffentlichen Ausgaben für Arbeiten, Güter und Dienstleistungen im Jahr 2009 ca. 19 % des BIP der EU ausmachten und fast ein Fünftel dieser Ausgaben (ca. 420 Mrd. EUR bzw. 3,6 % des BIP der EU) in den Anwendungsbereich der EU-Richtlinien für das öffentliche Auftragswesen fällt; verweist darauf, dass nac ...[+++]




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'foutenpercentage valt' ->

Date index: 2024-04-30
w