So hat beispielsweise unsere Kollegin Tatjana Ždanoka den Versuch unternommen, in jeden nur erdenklichen Text des Entschließungsantrags die Frage der Nichtstaatsangehörigen aufzunehmen, die speziell auf Lettland zutrifft: Sie versuchte, sie in den Vordergrund zu stellen und Europa mit den über 400 000 Nichtstaatsangehörigen zu erschrecken, und sie schuf eine Situation, in der in vielen Teilen der Schlussfolgerungen des Berichtstexts verschiedene rechtliche Begriffe und solch grundsätzli
ch unterschiedliche Konzepte wie beispielsweise ethnische Minderheiten, Einwanderer, Flüchtlinge, Staatenlose und Nichtstaatsangehörige, die nicht dasselb
...[+++]e bedeuten, durcheinander gebracht wurden.