Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «gebruik van zelf opgewekte energie teneinde » (Néerlandais → Allemand) :

83. verzoekt de Commissie en de lidstaten om de verdere ontwikkeling en uitbreiding van lokale en regionale hernieuwbare energiebronnen en van lokale en regionale distributienetten en stadsverwarmingsnetten te bevorderen via beleidsmaatregelen die de bestaande belemmeringen aanpakken en helpen bij de totstandbrenging van een marktverschuiving; verzoekt de Commissie richtsnoeren voor te stellen inzake het verbruik van zelf opgewekte energie teneinde dit gebruik ...[+++]

83. fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, die weitere Entwicklung und Expansion von lokalen und regionalen erneuerbaren Energiequellen und lokalen und regionalen Verteiler- und Fernwärmenetzen durch Maßnahmen zu erleichtern, mit denen bestehende Hemmnisse überwunden werden können und eine Umgestaltung des Marktes erreicht werden kann; fordert die Kommission auf, Leitlinien zum Eigenverbrauch von Energie vorzuschlagen ...[+++]


80. verzoekt de Commissie en de lidstaten om de verdere ontwikkeling en uitbreiding van lokale en regionale hernieuwbare energiebronnen en van lokale en regionale distributienetten en stadsverwarmingsnetten te bevorderen via beleidsmaatregelen die de bestaande belemmeringen aanpakken en helpen bij de totstandbrenging van een marktverschuiving; verzoekt de Commissie richtsnoeren voor te stellen inzake het verbruik van zelf opgewekte energie teneinde dit gebruik ...[+++]

80. fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, die weitere Entwicklung und Expansion von lokalen und regionalen erneuerbaren Energiequellen und lokalen und regionalen Verteiler- und Fernwärmenetzen durch Maßnahmen zu erleichtern, mit denen bestehende Hemmnisse überwunden werden können und eine Umgestaltung des Marktes erreicht werden kann; fordert die Kommission auf, Leitlinien zum Eigenverbrauch von Energie vorzuschlagen ...[+++]


65. merkt op dat een gedecentraliseerder en flexibeler energiestelsel, waarbij de energie- en verwarmingsbronnen dichter bij de plaats van verbruik worden geplaatst, kleinschalige energieopwekking kan bevorderen en derhalve consumenten in staat kan stellen meer betrokken te zijn bij de energiemarkt en hun eigen energieverbruik te controleren, transport- en distributieverliezen vermindert, de veerkracht van de energie-infrastructuur verbetert en tegelijkertijd kleine en middelgrote ondernemingen zakelijke kansen biedt; verzoekt de Commissie en de lidstaten derhalve om de verdere ontwikkeling en uitbreiding van lokale en regionale hernieuwbare energiebronnen en van lokale en regionale distributienetten en stadsverwarmingsnetten te bevorderen ...[+++]

65. weist darauf hin, dass ein stärker dezentralisiertes Energiesystem mit Strom- und Wärmequellen, die näher am Verbrauchsort liegen, die Energieerzeugung in kleinem Maßstab erleichtern und dadurch die Verbraucher befähigen kann, stärker in den Energiemarkt eingebunden zu sein und ihren Energieverbrauch selbst zu steuern, und dass es Übertragungs- und Verteilungsverluste verringert, anfällige Infrastrukturen widerstandsfähiger mac ...[+++]


is van mening dat er een duidelijk EU-regelgevingskader moet zijn voor eigen verbruik van hernieuwbare energie en voor gemeenschappen/coöperatieven voor hernieuwbare energie, waarbij rekening wordt gehouden met al deze voordelen wanneer er betaalmechanismen worden ontworpen voor de verkoop van productieoverschotten, toegang tot en gebruik van het netwerk; verzoekt de Commissie en de lidstaten het zelf produceren van energie en het opzetten en ...[+++]

ist der Ansicht, dass ein klarer EU-Regulierungsrahmen für den Eigenverbrauch von Energie aus erneuerbaren Quellen und für Gemeinschaften bzw. Genossenschaften im Bereich der Energie aus erneuerbaren Quellen geschaffen werden sollte, bei dem alle Vorteile berücksichtigt werden, wenn Mechanismen für die Vergütung von Überschusserzeugung und Netznutzung konzipiert werden; fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, die Eigenerzeugung von Energie und die Einrichtung und Vernetzung lokaler Stromnetze für Energie aus erneuerbaren Quellen als Ergänzung der einzelstaatlichen Energiepolitik zu fördern; betont, dass „Prosumenten“ zu fai ...[+++]


overwegende dat hernieuwbare energie een kans biedt meer voor energiedemocratie op energiemarkten door burgers in staat te stellen om actief deel te nemen aan de energiemarkt, op gelijke voet met andere belanghebbenden, om zelf energie op te wekken en zelf opgewekte energie te gebruiken, op te slaan en te ve ...[+++]

in der Erwägung, dass erneuerbare Energiequellen eine Chance für mehr Demokratie an den Energiemärkten bieten, da sich die Verbraucher dadurch aktiv und gleichberechtigt mit anderen Interessenträgern am Energiemarkt beteiligen und eigenständig oder im Rahmen kollektiver Strukturen, aber auch mithilfe öffentlicher und privater Investitionen, einschließlich Formen der dezentralen Energieerzeugung seitens der Städte, Regionen und Behörden, vor Ort Energie aus erneuerbaren Quellen selbst erzeugen, konsumieren, speichern und verkaufen können; in der Erwägung, dass Projekte im Bereich der erneuerbaren Energiequellen den Bürgern ...[+++]


84. roept de Commissie en de lidstaten op het gebruik van zelf opgewekte energie en micro-opwekking aan te moedigen middels regelingen voor hernieuwbare energie die gericht zijn op de meest kwetsbare consumenten;

84. fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, Eigenverbrauch und Erzeugung in Kleinstanlagen durch auf die schwächsten Verbrauchergruppen gerichtete Programme für erneuerbare Energiequellen zu fördern;


22. erkent de rol van de lokale besturen en de burgers bij het vergroten van de energie-efficiëntie door middel van een beter beheer van de stedelijke ruimte, de ontwikkeling van aan energie gerelateerde internettechnologieën en ICT-toepassingen, warmtekrachtkoppeling, het gebruik van zelf opgewekte energie, warmtepomptoepassingen, de modernisatie, uitbreiding en aanleg ...[+++]

22. verweist auf die Rolle der lokalen Gebietskörperschaften und der Bürger in Bezug auf die Erhöhung der Energieeffizienz durch bessere Stadtplanung, die Entwicklung von energiebezogenen Internet-Technologien und IKT, Kraft-Wärme-Kopplung, Eigenverbrauch, Anwendungen mit Wärmepumpen, Modernisierung, Aufbau und Erweiterung von Fernwärme- und Kühlsystemen und Modernisierung einzelner Heizanlagen sowie verstärkte Nutzung umweltfreundlicherer öffentlicher Verkehrsmittel, Förderung aktiverer Verkehrsmodelle, Konzipierung und Einführung von Lösungen für „intelligente Städte“ und Unterstützung umweltverträglicher Mobilität in Städten;


Interconnectieplan voor de energiemarkt in het Oostzeegebied voor elektriciteit („BEMIP Electricity”): interconnecties tussen lidstaten in de Oostzeeregio en dienovereenkomstige versterking van de interne netwerkinfrastructuur teneinde het isolement van de Oostzeelanden te beëindigen en de marktintegratie te bevorderen, onder andere door aan te sturen op de integratie van uit hernieuwbare bronnen opgewekte energie in de regio.

Stromverbundplan für den Energiemarkt im Ostseeraum („BEMIP Electricity“): Verbindungsleitung zwischen Mitgliedstaaten des Ostseeraums und entsprechender Ausbau der Binnennetzinfrastruktur zur Beendigung der Isolierung der baltischen Staaten und zur Förderung der Marktintegration, unter anderem durch das Hinwirken auf die Integration erneuerbarer Energieträger in diesem Raum.


Interconnectieplan voor de energiemarkt in het Oostzeegebied, wat elektriciteit betreft (BEMIP Electricity): interconnecties tussen lidstaten in de Oostzeeregio en dienovereenkomstige versterking van de interne netwerkinfrastructuur teneinde het isolement van de Oostzeelanden te beëindigen en de marktintegratie te bevorderen, onder andere door aan te sturen op de integratie van uit hernieuwbare bronnen opgewekte energie in de regio ...[+++]

Stromverbundplan für den Energiemarkt im Ostseeraum ("BEMIP Electricity"): Verbindungsleitung zwischen Mitgliedstaaten des Ostseeraums und entsprechender Ausbau der Binnennetzinfrastruktur zur Beendigung der Isolierung der baltischen Staaten und zur Förderung der Marktintegration, unter anderem durch das Hinwirken auf die Integration erneuerbarer Energieträger in diesem Raum.


(4)Interconnectieplan voor de energiemarkt in het Oostzeegebied, wat elektriciteit betreft (BEMIP Electricity): interconnecties tussen lidstaten in de Oostzeeregio en dienovereenkomstige versterking van de interne netwerkinfrastructuur teneinde het isolement van de Oostzeelanden te beëindigen en de marktintegratie te bevorderen, onder andere door aan te sturen op de integratie van uit hernieuwbare bronnen opgewekte energie in de regio ...[+++]

(4)Stromverbundplan für den Energiemarkt im Ostseeraum ("BEMIP Electricity"): Verbindungsleitung zwischen Mitgliedstaaten des Ostseeraums und entsprechender Ausbau der Binnennetzinfrastruktur zur Beendigung der Isolierung der baltischen Staaten und zur Förderung der Marktintegration, unter anderem durch das Hinwirken auf die Integration erneuerbarer Energieträger in diesem Raum.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'gebruik van zelf opgewekte energie teneinde' ->

Date index: 2025-01-13
w