(6) Die EU-Finanzierung sollte darauf ausgerichtet sein, Sondierungsarbeiten zu Maßnahmen zu unterstützen, mit denen die stra
tegischen Ziele der integrierten Meerespolitik gefördert
werden können, einschließlich
einer integrierten maritimen Politikgestaltung auf allen Ebenen, der Weiterentwicklung und Umsetzung regionaler Strategien, die auf die besonderen Erfordernisse der einzelnen Meeresräume Europas zugeschnitten sind, der Weiterentwicklung übergreifender Instrumente f
...[+++]ür eine integrierte Entscheidungsfindung, des Schutzes und der nachhaltigen Nutzung der Meeres- und Küstenressourcen und der Feststellung der Grenzen der Nachhaltigkeit menschlichen Handelns im Rahmen der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie und der Rahmenrichtlinie „Wasserpolitik“, der Umweltsäulen der integrierten Meerespolitik, die auf der Grundlage des Ökosystemansatzes der kumulativen Wirkung solchen Handelns besonders Rechnung tragen, der verstärkten Einbeziehung von Interessengruppen, insbesondere der Fischerei, in integrierte meerespolitische Gestaltungsregelungen, der Weiterentwicklung übergreifender Instrumente für eine integrierte Entscheidungsfindung, der Entwicklung von Maßstäben für eine faire Aufteilung der Nutzungsrechte am Meer, der Förderung der internationalen Dimension der integrierten Meerespolitik sowie nachhaltigen Wirtschaftswachstums, Beschäftigung, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit in den europäischen Küsten - und Inselregionen sowie in den europäischen Regionen in äußerster Randlage.