2. onderstreept de noodzaak de werking van het bestaande Europese rampenresponssysteem te rationaliseren en te vereenvoudigen en de ten algemenen nutte beschikbare middelen optimaal te benutten, en tegelijkertijd de lidstaten ertoe aan te moedigen daaraan een bijdrage te leveren en aldus de Europese solidariteit te waarborgen; is daarom van mening dat het rampenresponssysteem van de EU deel mo
et uitmaken van een geïntegreerde „multirisicoaanpak”;
daarbij moeten de gedelegeerde middelen en het informatiebeheer volgens het „bottom-up-beginsel” worden geor
...[+++]ganiseerd, d.w.z. dat het initiatief daartoe zou kunnen uitgaan van de lidstaten, die vrijwillig middelen en expertise ter beschikking zouden stellen; 2. hebt hervor, dass die Funktionsweise des derzeitigen europäischen Katastrophenabwehrsystems rationalisiert und vereinfacht, die verfügbaren Mittel zum gemeinsamen Nutzen optimiert und gleichzeitig alle Mitgliedstaaten ermuntert werden sollten, einen Beitrag zu leisten und auf diese Weise die europäische Solidarität sicherzustellen; vertritt daher die Auffassung, dass die Katastrophenreaktionskapazität der Europäischen Union Teil eines
integrierten „Multirisiko“-Ansatzes werden sollte; vertritt ferner die Auffassung, dass sie einem „von unten nach oben“ delegierten Ansatz zur Verwaltung von Mitteln und Informationen folgen sollte, da
...[+++]ss die Initiative also von den Mitgliedstaaten ausgehen könnte, welche auf freiwilliger Basis Ressourcen und Fachkenntnisse bereitstellen würden;