58. beklemtoont dat het toekomstige GFCM gekoppeld moet zijn aan de besluiten en moet bijdragen tot de doelstellingen van het Verdrag inzake biologische diversiteit en dat de gevolgen voor de biodiversiteit expliciet het voorwerp moeten zijn van de activiteiten, regels en modaliteiten in het kader van het VN-programma "Vermindering van emissies afkomstig uit ontbossing en aantasting" (REDD); is
van mening dat het GFCM eerst en vooral moet zorgen voor de bescherming van oerbossen; meent dat industriële bosbouwactiviteiten die slechts een geringe rol spelen bij de bestrijding van klimaatverandering en die de biodiversiteit in gevaar kunn
...[+++]en brengen, niet voor subsidie uit hoofde van het GFCM in aanmerking mogen komen; 58. betont, dass der künftige GFCM an die im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt getroffenen Entscheidungen geknüpft werden und einen Beitrag zu den Zielen dieses Übereinkommens leisten muss und dass bei Tätigkeiten, Regeln und Einzelvorschriften im Rahmen des Programms der Vereinten Nationen zur Verringerung der durch Entwaldung und Waldschädigung bedingten Emissionen (Reducing Emissions from Deforestation and Degradation – REDD) den Auswirkungen auf die biologische Vielfalt ausdrücklich Rechnung zu tragen ist; vertritt die Auffassung, dass mit dem GFCM vor allem der Schutz von Urwäldern sichergestellt w
erden muss; stellt fest, dass ind ...[+++]ustrielle forstwirtschaftliche Tätigkeiten, die im Hinblick auf den Klimawandel ein niedriges Eindämmungspotenzial aufweisen und die biologische Vielfalt gefährden könnten, nicht für eine Finanzierung durch den GFCM in Betracht kommen dürfen;