18. neemt kennis van de aanbeveling van de Commissie en de Raad betreffende onderlinge samenwerking tussen het EASO en Frontex, en benadrukt dat de volledige en snelle tenuitvoerlegging van de grondrechtenstrategie van Frontex een voorwaarde sine qua non is voor een dergelijke samenwerking in het kader van internationale bescherming, inclusief de benoeming van een mensenrechtenfunctionaris, het opzetten van een overlegforum met het maatschappelijk middenveld en het uitnodigen van internationale organisaties om als mensenrechtenwaarnemers aan zijn activiteiten deel te nemen; benadrukt dat elke samenwerking moet worden gezien in de context van handhaving van de door Europese en internationale normen gestelde standaarden, hetgeen in de prakti
...[+++]jk tot kwaliteitsverbetering van de aan asielzoekers geboden bescherming leidt; verzoekt het EASO dan ook Frontex te steunen bij diens verplichtingen in verband met toegang tot internationale bescherming en met name het beginsel van non-refoulement; onderstreept dat grensmaatregelen dienen te worden toegepast op een beschermingsgevoelige wijze; 18. nimmt die Empfehlung der Kommission und des Rates hinsichtlich der dienststellenübergreifenden Zusammenarbeit zwischen EASO und Frontex zur Kenntnis und betont, dass die vollständige und umgehende Umsetzung der Grundrechtestrategie von Frontex eine unabdingbare Voraussetzung für jegliche Zusammenarbeit im Zusammenhang mit internationalem Schutz darstellt, was auch die Ernennung eines Menschenrechtsbeauftragten, die Einrichtung eines beratenden Forums unter Beteiligung der Zivilgesellschaft sowie die Einladung an internationale Organisationen, als Beobachter in Menschenrechtsfragen an den Aktivitäten teilzunehmen, umfasst; unterstreicht, dass eine solche Zusammenarbeit stets im Kontext der europäischen und internationalen Standard
s zu sehen ...[+++] ist, mit denen in der Praxis die Schutznormen für Asylsuchende verbessert werden; fordert das EASO deshalb auf, Frontex im Zusammenhang mit seinen Verpflichtungen in Bezug auf internationalen Schutz zu unterstützen, insbesondere beim Grundsatz der Nicht-Zurückweisung; betont, dass bei der Anwendung von Grenzmaßnahmen der Schutzaspekt zu berücksichtigen ist;