Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «grotere europese nabuurschap valt » (Néerlandais → Allemand) :

Belangrijk is dat vanuit EU-perspectief de beschikbare beleidsmaatregelen om macro-financiële stabiliteit in Midden- en Oost-Europa te ondersteunen afhankelijk zijn van de vraag of een land lid is van de EU, en zo niet, of het een kandidaat-lidstaat of potentiële kandidaat-lidstaat is, of onder de grotere Europese nabuurschap valt.

Aus Sicht der EU ist es bei den zur Verfügung stehenden politischen Maßnahmen zur Unterstützung der makrofinanziellen Stabilität von Mittel- und Osteuropa entscheidend, ob es sich um ein Land handelt, das ein EU-Mitglied ist oder, falls dies nicht der Fall ist, ob es die EU-Mitgliedschaft beantragt hat, eine solche Mitgliedschaft prinzipiell in Frage käme oder ob es sich in der weitläufigeren Nachbarschaft der EU befindet.


De Raad beschouwt in zijn conclusies van 16 juni 2003 op basis van de mededeling van de Commissie „De grotere Europese nabuurschap: een nieuw kader voor de betrekkingen met de oostelijke en zuidelijke buurlanden” intensivering van de culturele samenwerking, wederzijds begrip en samenwerking op het gebied van onderwijs en opleiding met de nabuurlanden als de voornaaste uitgangspunten voor de maatregelen van de Europese Unie.

In seinen Schlussfolgerungen vom 16. Juni 2003 hat der Rat auf der Grundlage der Mitteilung der Kommission „Größeres Europa — Nachbarschaft: Ein neuer Rahmen für die Beziehungen der EU zu ihren östlichen und südlichen Nachbarn“ als Aktionslinien der Gemeinschaft den Ausbau der kulturellen Zusammenarbeit, des gegenseitigen Verständnisses sowie der Zusammenarbeit im Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung mit den Nachbarländern festgelegt.


MEDEDELING VAN DE COMMISSIE AAN DE RAAD EN HET EUROPEES PARLEMENT - De grotere Europese nabuurschap: een nieuw kader voor de betrekkingen met de oostelijke en zuidelijke buurlanden

MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DEN RAT UND DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT - Größeres Europa - Nachbarschaft: Ein neuer Rahmen für die Beziehungen der EU zu ihren östlichen und südlichen Nachbarn


14. is van mening dat het beleid betreffende de grotere Europese nabuurschap niet mag tornen aan de wens van sommige Europese buurlanden toe te treden tot de EU of daarmee andere contractuele betrekkingen te onderhouden, maar dat, ook al valt het niet samen met het uitbreidingsbeleid, dit een belangrijk instrument kan zijn om deze landen in staat te stellen te evolueren in de richting van tot het vermogen om op basis van de tot dusver gemaakte vorderingen een verzoek om toetreding overeenkomst ...[+++]

14. geht davon aus, dass die Politik "Größeres Europa - Nachbarschaft" nicht nur dem Bestreben einiger europäischer Nachbarstaaten um einen EU-Beitritt oder um unterschiedliche vertragliche Beziehungen nicht entgegensteht, sondern dass sie – auch wenn sie mit der Erweiterungspolitik nicht deckungsgleich ist – ein wichtiges Instrument darstellen kann, um diese Länder in die Lage zu versetzen, auf der Basis der bis dahin erzielten Fortschritte einen Beitrittsantrag nach Art. 49 des EU-Vertrags zu stellen; vertritt ferner die Ansicht, dass die Politik "Größeres Europa - Nachbarschaft" auch Formen der Assoziation zu einem späteren Zeitpunkt ...[+++]


38. benadrukt dat het van bijzonder belang is als uitgangspunt van het beleid van de grotere Europese nabuurschap de evaluatie te nemen van de bestaande overeenkomsten en financiële instrumenten die betrekking hebben op de nieuwe EU-buren en rekening te houden met deze evaluatie bij het opstellen van landen- en regionale actieplannen; wenst nauw betrokken te worden bij het beleid van de grotere Europese nabuurschap en middels een jaarverslag deel te nemen aan de evaluatie van de uivoering van de actieplannen;

38. hebt hervor, dass es besonders wichtig ist, dass als Ausgangspunkt der Politik "Größeres Europa - Nachbarschaft" die Beurteilung der derzeit bestehenden Abkommen und Finanzinstrumente, die die neuen Nachbarn der EU betreffen, herangezogen wird und dass dieser Beurteilung durch die Abfassung von länderspezifischen und regionalen Aktionsplänen Rechnung getragen wird; fordert, durch eine Beteiligung – mit Hilfe eines Jahresberichts – an der Beurteilung der Durchführung der Aktionspläne eng in die Politik "Größeres Europa - Nachbarschaft" einbezogen zu werden;


17. is van mening dat, wil het beleid betreffende de grotere Europese nabuurschap een maximaal effect sorteren, het één grote pan-Europese mediterrane regio moet omvatten die is opgedeeld in bilaterale, subregionale en regionale dimensies (o.a. de Noordelijke dimensie en samenwerking in de Zwarte-Zeeregio en de mediterrane regio); wijst op de geopolitieke verschillen tussen de oostelijke nabuurschap en zuidelijke nabuurschap en is van mening dat, terwijl er veel te zeggen is voor het ontwikke ...[+++]

17. geht davon aus, dass die Politik "Größeres Europa - Nachbarschaft", wenn sie maximale Wirkung zeitigen soll, eine große gesamteuropäische und mediterrane Region beinhalten sollte, die in bilaterale, subregionale und regionale Dimensionen gegliedert ist (einschließlich der nördlichen Dimension und der Zusammenarbeit in den Regionen des Schwarzen Meeres und des Mittelmeers); weist auf die geopolitischen Unterschiede zwischen den östlichen und den südlichen Nachbarn hin und glaubt, dass zwar im Süden ein erheblicher Raum für den Aus ...[+++]


11. legt er de nadruk op dat het opstarten van het beleid betreffende de grotere Europese nabuurschap geenszins afbreuk mag doen aan de status van Bulgarije en Roemenië als kandidaatlanden (de bedoeling is dat zij in 2007 zullen toetreden) en van Turkije (besluit van de Europese Raad om in december 2004 te beslissen over het al dan niet aangaan van toetredingsonderhandelingen en over de datum waarop deze eventueel van start moeten gaan), de potentiële kandidaatstatus van de westelijke Balkan-landen (op de Europese Raad in maart en juni 2003 is een uiteindelijk doel van EU-toe ...[+++]

11. betont, dass der Start der Politik "Größeres Europa - Nachbarschaft" weder den Status Bulgariens und Rumäniens (mit dem Ziel des Beitritts 2007) und der Türkei (Beschluss des Europäischen Rats, im Dezember 2004 zu entscheiden, ob Beitrittsverhandlungen eröffnet werden, und wenn ja, wann) als Beitrittskandidaten noch den Status der westlichen Balkanstaaten als potenzielle Beitrittskandidaten (Endziel des EU-Beitritts vom Europäischen Rat im März und Juni 2003 bestätigt) noch die Zulassungskriterien für die EU-Mitgliedschaft in irgendeiner Weise beeinträchtigen darf;


[13] Mededeling van de Commissie aan de Raad en het Europees Parlement 'De grotere Europese nabuurschap: een nieuw kader voor de betrekkingen met de oostelijke en zuidelijke buurlanden', COM(2003) 104 def.

[13] Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament - Größeres Europa - Nachbarschaft: Ein neuer Rahmen für die Beziehungen der EU zu ihren östlichen und südlichen Nachbarn, KOM(2003) 104 endg..


[2] Voorbeelden hiervan zijn de mededeling over het EU-beleid ten aanzien van de buurlanden ("Grotere Europese nabuurschap" (COM (2003)104 def. van 11 maart 2003) en de mededeling over de mensenrechten in het Middellandse-Zeegebied (COM (2003)294 def. van 21 mei 2003).

[2] Zum Beispiel die Mitteilung "Größeres Europa - Nachbarschaft: Ein neuer Rahmen für die Beziehungen der EU zu ihren östlichen und südlichen Nachbarn" (KOM (2003) 104 endg. vom 11. März 2003) sowie die Mitteilung "Intensivierung der EU-Maßnahmen für die Mittelmeer-Partnerländer in den Bereichen Menschenrechte und Demokratisierung" (KOM (2003) 294 endg. vom 21. Mai 2003).


Mededeling van de Commissie aan de Raad en het Europees Parlement - de grotere Europese nabuurschap: een nieuw kader voor de betrekkingen met de oostelijke en zuidelijke buurlanden [COM(2003)104 def.- Niet in het Publicatieblad bekendgemaakt].

Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament „Größeres Europa - Nachbarschaft: ein neuer Rahmen für die Beziehungen der EU zu ihren östlichen und südlichen Nachbarn" [KOM(2003) 104 endg. - Nicht im Amtsblatt veröffentlicht]




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'grotere europese nabuurschap valt' ->

Date index: 2024-02-19
w