18. wijst erop dat er enorm veel informatie-uitwisseling en coördinatie in het Parlement nodig is om de consistentie te waarborgen in de parallelle onderhandelingen over het MFK en de rechtsgronden van meer dan 60 meerjarenprogramma's; benadrukt dat het van groot belang is de thema's te identificeren die via medebeslissing moeten worden goedgekeurd en deze maximaal onder de bevoegdheid van de respectieve commissies te laten; stelt voor dat h
et Parlement bij de volgende onderhandelingen over het MFK de wetgevingsvoorstellen parallel benadert en uiteindelijk als pakket goedkeurt, waarbij het ma
ximaal het beginsel ...[+++]hanteert dat er geen akkoord is zolang niet over alles een akkoord is bereikt; 18. weist darauf hin, wie ungeheuer viele Informationen ausgetauscht werden müssen und wie enorm viel Koordination im Parlament erforderlich ist, um sicherzustellen
, dass die parallel verlaufenden Verhandlungen über den MFR und die Rechtsgrundlagen von über 60 Mehrjahresprogrammen aufeinander abgestimmt sind; unterstreicht, dass die im Mitentscheidungsverfahren zu beschließenden Fragen unbedingt unterschieden und so weit wie möglich im Zuständigkeitsbereich der jeweiligen Ausschüsse belassen werden müssen; schlägt vor, dass das Europäische Parlament bei den nächsten Verhandlungen über den MFR die Legislativvo
rschläge p ...[+++]arallel behandeln und dabei so weit wie möglich nach dem Grundsatz „nichts ist vereinbart, solange nicht alles vereinbart ist“ handeln sollte;