18. dringt er bij de Commissie op aan de financiële middelen die beschikbaar zijn voor lerarenopleidingen via het een-leven-lang-leren-programma te verhogen, en met name de uitwisseling van leerkrachten tussen scholen in naburige landen en regio's te stimuleren; onderstreept dat mobiliteit de verspre
iding van ideeën en beste praktijken binnen het onderwijs vergemakkelijkt en de vaardigheden op het gebied van vreemde talen en de kennis van andere culturen bevordert; onderstree
pt dat leerkrachten tijdens hun loopbaan meer mogelijkhede
...[+++]n zouden moeten hebben om talen te leren, hetgeen onder meer de mogelijkheden die door EU-mobiliteitsprogramma's worden geboden zal maximaliseren; 18. fordert die Kommission auf, im Rahmen des Programms "Lebenslanges Lernen" mehr finanzielle Mittel für die Lehrerbildung zur Verfügung zu stellen und insbesondere den Lehreraustausch zwischen Schulen in benachbarten Ländern und Re
gionen zu fördern; betont, dass Mobilität den Austausch von Ideen und bewährten Lehrmethoden vereinfacht und sowohl zu einer Verbesserung der Fremdsprachenkenntniss
e als auch zu einem besseren Verständnis anderer Kulturen beiträgt; unterstreicht, dass Lehrer im Laufe ihres Berufslebens mehr Möglichkeiten
...[+++] zum Erlernen von Fremdsprachen haben sollten, wodurch unter anderem die Möglichkeiten der Mobilitätsprogramme der Union künftig optimal genutzt werden könnten;