Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "hof opnieuw toegekend " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE
Tweede Protocol waarbij aan het Hof van Justitie van de Europese Gemeenschappen bepaalde bevoegdheden worden toegekend inzake de uitlegging van het Verdrag inzake het recht dat van toepassing is op verbintenissen uit overeenkomst

Zweites Protokoll zur Übertragung bestimmter Zuständigkeiten für die Auslegung des Übereinkommens über das auf vetragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht auf den Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften


Tweede Protocol waarbij aan het Hof van Justitie van de Europese Gemeenschappen bepaalde bevoegdheden worden toegekend inzake de uitlegging van het Verdrag inzake het recht dat van toepassing is op verbintenissen uit overeenkomst, ter ondertekening opengesteld te Rome op 19 juni 1980

Zweites Protokoll zur Übertragung bestimmter Zuständigkeiten für die Auslegung des Übereinkommens über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht auf den Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften


bevoegdheden,aan het Hof van Justitie toegekend

Befugnisse,die dem Gerichtshof verliehen sind
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
De bevoegdheid om de grondwettelijkheid van de beslissingen van het parlement te toetsen, is als gevolg van vonnissen van het grondwettelijk hof opnieuw toegekend aan het grondwettelijk hof, zodat noodvordering nr. 38 de facto niet wordt toegepast[3]. Met de intrekking van noodverordening nr. 41/2012 werden de uitspraken van het grondwettelijk hof over het quorum voor een referendum opnieuw geëerbiedigd.

Die Befugnis des Verfassungsgerichts, die Verfassungskonformität von Beschlüssen des Parlaments zu prüfen, wurde durch Urteile des Verfassungsgerichts wieder in Kraft gesetzt, so dass die Dringlichkeitsanordnung 38 daher „de facto“ nicht mehr anwendbar ist.[3] Durch die Aufhebung der Dringlichkeitsanordnung 41 wurde den Entscheidungen des Gerichts zum Quorum für ein Referendum Rechnung getragen.


De bevoegdheid om de grondwettelijkheid van de beslissingen van het parlement te toetsen, is als gevolg van vonnissen van het grondwettelijk hof opnieuw toegekend aan het grondwettelijk hof, zodat noodvordering nr. 38 de facto niet wordt toegepast[3]. Met de intrekking van noodverordening nr. 41/2012 werden de uitspraken van het grondwettelijk hof over het quorum voor een referendum opnieuw geëerbiedigd.

Die Befugnis des Verfassungsgerichts, die Verfassungskonformität von Beschlüssen des Parlaments zu prüfen, wurde durch Urteile des Verfassungsgerichts wieder in Kraft gesetzt, so dass die Dringlichkeitsanordnung 38 daher „de facto“ nicht mehr anwendbar ist.[3] Durch die Aufhebung der Dringlichkeitsanordnung 41 wurde den Entscheidungen des Gerichts zum Quorum für ein Referendum Rechnung getragen.


Het Grondwettelijk Hof, samengesteld uit de voorzitters J. Spreutels en E. De Groot, en de rechters L. Lavrysen, A. Alen, T. MerckxVan Goey, F. Daoût en T. Giet, bijgestaan door de griffier P.-Y. Dutilleux, onder voorzitterschap van voorzitter J. Spreutels, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij vonnis van 13 april 2015 in zake de cvba « Repassvite » tegen de Belgische Staat, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 22 mei 2015, heeft de Rechtbank van eerste aanleg Henegouwen, afdeling Bergen, de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 193bis van het WIB 1992 de artikelen 10, 11 en 170 [lees : 172] van de Grondwet, in zoverre het de tewerkstellin ...[+++]

Der Verfassungsgerichtshof, zusammengesetzt aus den Präsidenten J. Spreutels und E. De Groot, und den Richtern L. Lavrysen, A. Alen, T. Merckx-Van Goey, F. Daoût und T. Giet, unter Assistenz des Kanzlers P.-Y. Dutilleux, unter dem Vorsitz des Präsidenten J. Spreutels, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Urteil vom 13. April 2015 in Sachen der « Repassvite » Gen.mbH gegen den belgischen Staat, dessen Ausfertigung am 22. Mai 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Gericht erster Instanz Hennegau, Abteilung Mons, folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 193bis des EStGB 1992 gegen die Artikel 10, 11 und 170 [zu lesen ist: 172 ...[+++]


103. betreurt dat de Raad de forfaitaire verlaging die wordt toegepast op de kredieten voor de bezoldiging van het personeel heeft opgetrokken van 2,5 % tot 3,2 %, wat neerkomt op een besnoeiing van 1,55 miljoen EUR en in tegenspraak is met de buitengewoon hoge bezetting van de ambten bij het Hof (98 % eind 2014) en het hoge uitvoeringspercentage van de begroting (99 % in 2014); past daarom de forfaitaire verlaging opnieuw aan tot het niveau van de ontwerpbegroting en annuleert de overeenkomstige verlaging van de kredieten om te waar ...[+++]

103. bedauert, dass der Rat den Pauschalabschlag auf die Mittel für die Vergütung der Bediensteten von 2,5 % auf 3,2 % erhöht hat, was einer Kürzung um 1,55 Millionen EUR entspricht und im Widerspruch zu dem sehr hohen Anteil besetzter Stellen (98 % Ende 2014) und der sehr hohen Haushaltsvollzugsquote (99 % im Jahr 2014) steht; setzt deshalb den Pauschalabschlag auf die im Haushaltsplanentwurf vorgesehene Quote zurück und nimmt die diesbezügliche Mittelkürzung zurück, damit der Gerichtshof den beträchtlichen zahlenmäßigen Anstieg der Fälle in angemessener Weise bewältigen und die ihm bewilligten Stellen in vollem Umfang in Anspruch nehm ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
103. betreurt dat de Raad de forfaitaire verlaging die wordt toegepast op de kredieten voor de bezoldiging van het personeel heeft opgetrokken van 2,5 % tot 3,2 %, wat neerkomt op een besnoeiing van 1,55 miljoen EUR en in tegenspraak is met de buitengewoon hoge bezetting van de ambten bij het Hof (98 % eind 2014) en het hoge uitvoeringspercentage van de begroting (99 % in 2014); past daarom de forfaitaire verlaging opnieuw aan tot het niveau van de ontwerpbegroting en annuleert de overeenkomstige verlaging van de kredieten om te waar ...[+++]

103. bedauert, dass der Rat den Pauschalabschlag auf die Mittel für die Vergütung der Bediensteten von 2,5 % auf 3,2 % erhöht hat, was einer Kürzung um 1,55 Millionen EUR entspricht und im Widerspruch zu dem sehr hohen Anteil besetzter Stellen (98 % Ende 2014) und der sehr hohen Haushaltsvollzugsquote (99 % im Jahr 2014) steht; setzt deshalb den Pauschalabschlag auf die im Haushaltsplanentwurf vorgesehene Quote zurück und nimmt die diesbezügliche Mittelkürzung zurück, damit der Gerichtshof den beträchtlichen zahlenmäßigen Anstieg der Fälle in angemessener Weise bewältigen und die ihm bewilligten Stellen in vollem Umfang in Anspruch nehm ...[+++]


100. betreurt dat de Raad de forfaitaire verlaging die wordt toegepast op de kredieten voor de bezoldiging van het personeel heeft opgetrokken van 2,5 % tot 3,2 %, wat neerkomt op een besnoeiing van 1,55 miljoen EUR en in tegenspraak is met de buitengewoon hoge bezetting van de ambten bij het Hof (98 % eind 2014) en het hoge uitvoeringspercentage van de begroting (99 % in 2014); past daarom de forfaitaire verlaging opnieuw aan tot het niveau van de ontwerpbegroting en annuleert de overeenkomstige verlaging van de kredieten om te waar ...[+++]

100. bedauert, dass der Rat den Pauschalabschlag auf die Mittel für die Vergütung der Bediensteten von 2,5 % auf 3,2 % erhöht hat, was einer Kürzung um 1,55 Millionen EUR entspricht und im Widerspruch zu dem sehr hohen Anteil besetzter Stellen (98 % Ende 2014) und der sehr hohen Haushaltsvollzugsquote (99 % im Jahr 2014) steht; setzt deshalb den Pauschalabschlag auf die im Haushaltsplanentwurf vorgesehene Quote zurück und nimmt die diesbezügliche Mittelkürzung zurück, damit der Gerichtshof den beträchtlichen zahlenmäßigen Anstieg der Fälle in angemessener Weise bewältigen und die ihm bewilligten Stellen in vollem Umfang in Anspruch nehm ...[+++]


Het Hof wordt in een eerste onderdeel van het vierde middel verzocht uitspraak te doen over de bestaanbaarheid van artikel 66 van de op 3 juni 1970 gecoördineerde wetten - zoals het opnieuw wordt ingevoerd bij artikel 309 van de wet van 20 juli 2006 - met artikel 23, tweede lid, van de Grondwet, en met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 1 van het Eerste Aanvullend Protocol bij het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, in zoverre het de Koning ertoe machtigt, enerzijds, te bepalen welke andere regelingen van sociale zekerheid en sociale voorzorg in de erin vervatte regel worden beoogd, en, ande ...[+++]

Der Hof wird in einem ersten Teil des vierten Klagegrunds gebeten, über die Vereinbarkeit von Artikel 66 der am 3. Juni 1970 koordinierten Gesetze - so wie er durch Artikel 309 des Gesetzes vom 20. Juli 2006 erneut eingeführt wurde - mit Artikel 23 Absatz 2 der Verfassung und mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung in Verbindung mit Artikel 1 des ersten Zusatzprotokolls zur Europäischen Menschenrechtskonvention zu befinden, insofern er den König ermächtige, einerseits die anderen Regelungen der sozialen Sicherheit und der Sozialfürsorge, auf die sich die darin festgelegte Regel beziehe, zu bestimmen, und andererseits anzugeben, in welc ...[+++]


Het Hof wordt verzocht uitspraak te doen over de bestaanbaarheid van artikel 42bis, eerste lid, van de wet van 10 april 1971 - zoals het opnieuw werd ingevoerd bij artikel 345 van de wet van 20 juli 2006 - met de artikelen 10, 11 en 23, tweede lid, van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 179 ervan en met artikel 1 van het Eerste Aanvullend Protocol bij het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, in zoverre het de Koning ertoe machtigt, enerzijds, te bepalen welke andere stelsels van sociale zekerheid en sociale voorzorg worden beoogd in de erin vervatte regel en, anderzijds, de mate aan te geven waarin de krachtens die ...[+++]

Der Hof wird gebeten, über die Vereinbarkeit von Artikel 42bis Absatz 1 des Gesetzes vom 10. April 1971 - so wie er erneut durch Artikel 345 des Gesetzes vom 20. Juli 2006 eingeführt wurde - mit den Artikeln 10, 11 und 23 Absatz 2 der Verfassung in Verbindung mit deren Artikel 179 und mit Artikel 1 des ersten Zusatzprotokolls zur Europäischen Menschenrechtskonvention zu befinden, insofern er den König ermächtige, einerseits zu bestimmen, auf welche anderen Systeme der sozialen Sicherheit und der Sozialfürsorge die darin enthaltene Regel sich beziehe, und andererseits zu bestimmen, in welchem Masse die aufgrund dieses Systems gewährten Le ...[+++]


Uit hetgeen voorafgaat volgt dat de wetgever, met de aanneming van de in het geding zijnde wet, de bedoeling heeft gehad, enerzijds, rechtsonzekerheid te voorkomen - inzonderheid de rechten te vrijwaren van de begunstigden van maatregelen die gegrond zijn op het besluit van 24 juli 1997, waarvan de ongrondwettigheid door het voormelde arrest van het Hof was vastgesteld - en, anderzijds, de sociale, organisatorische, budgettaire en boekhoudkundige problemen te vermijden die zouden worden veroorzaakt door het opnieuw in het geding brengen van maatregelen die vroeger op basis van dat besluit werden toegekend ...[+++]

Aus dem Vorhergehenden wird ersichtlich, dass der Gesetzgeber mit der Annahme des beanstandeten Gesetzes einerseits der Rechtsunsicherheit vorbeugen wollte - und insbesondere die Rechte der Begünstigten von Massnahmen, die sich auf den Erlass vom 24. Juli 1997 gründen, dessen Verfassungswidrigkeit mit dem o.a. Urteil des Hofes festgestellt worden war, schützen wollte - und andererseits die sozialen und organisatorischen Probleme sowie die Haushalts- und Buchhaltungsprobleme vermeiden wollte, die sich ergeben würden, wenn Massnahmen, die früher in Anwendung dieses Erlasses bewilligt worden waren, wieder beanstandet würden.


Uit hetgeen voorafgaat volgt dat de wetgever, met de aanneming van de in het geding zijnde wet, de bedoeling heeft gehad, enerzijds, rechtsonzekerheid te voorkomen - inzonderheid de rechten te vrijwaren van de begunstigden van maatregelen die gegrond zijn op het besluit van 24 juli 1997, waarvan de ongrondwettigheid door het voormelde arrest van het Hof was vastgesteld - en, anderzijds, de sociale, organisatorische, budgettaire en boekhoudkundige problemen te vermijden die zouden worden veroorzaakt door het opnieuw in het geding brengen van maatregelen die vroeger op basis van dat besluit werden toegekend ...[+++]

Aus dem Vorhergehenden wird ersichtlich, dass der Gesetzgeber mit der Annahme des beanstandeten Gesetzes einerseits der Rechtsunsicherheit vorbeugen wollte - und insbesondere die Rechte der Begünstigten von Massnahmen, die sich auf den Erlass vom 24. Juli 1997 gründen, dessen Verfassungswidrigkeit mit dem o.a. Urteil des Hofes festgestellt worden war, schützen wollte - und andererseits die sozialen und organisatorischen Probleme sowie die Haushalts- und Buchhaltungsprobleme vermeiden wollte, die sich ergeben würden, wenn Massnahmen, die früher in Anwendung dieses Erlasses bewilligt worden waren, wieder beanstandet würden.




Anderen hebben gezocht naar : hof opnieuw toegekend     


datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'hof opnieuw toegekend' ->

Date index: 2021-11-04
w