De cour d’appel de Luxembourg, waa
rbij Koelzsch hoger beroep had ingesteld, besloot het Hof van Justitie de vraag te stellen of in het geval waarin een werknemer zijn arbe
id in verschillende landen verricht maar systematisch naar een daarvan terugkeert, het recht van dat
land dient te worden toegepast als „het recht van het
land waar de werknemer gew
oonlijk zijn arbeid verricht” in de zin van het ...[+++]verdrag van Rome van 1980.
Der Berufungsgerichtshof Luxemburg, der mit der von Herrn Koelzsch eingelegten Berufung befasst war, beschloss, dem Gerichtshof die Frage vorzulegen, ob, wenn ein Arbeitnehmer seine Arbeit in mehreren Staaten verrichtet, aber regelmäßig in einen von ihnen zurückkehrt, das Recht dieses Staates als das „Recht des Staates, in dem der Arbeitnehmer gewöhnlich seine Arbeit verrichtet,“ im Sinne des Übereinkommens von Rom anzuwenden ist.