Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «inclusie met behulp van e-overheidsdiensten zodat iedereen » (Néerlandais → Allemand) :

- niemand buiten de boot laten vallen: bevordering van inclusie" met behulp van e-overheidsdiensten zodat iedereen tegen 2010 kan profiteren van gemakkelijk toegankelijke, betrouwbare en innovatieve diensten.

- Kein Bürger bleibt zurück – Vorantreibung der digitalen Integration durch elektronische Behördendienste, damit bis 2010 allen Bürgern vertrauenswürdige, innovative Dienste mit einfachem Zugang für alle zur Verfügung stehen.


De lidstaten hebben voor zichzelf inclusiviteitsdoelstellingen voor e-overheid vastgesteld om ervoor te zorgen dat tegen 2010 iedereen, ook sociaal minder begunstigden, volop profiteert van e-overheid en dat Europese overheidsdiensten beter toegankelijke overheidsinformatie en -diensten aanbieden waarin het publiek ook meer vertrouwen stelt, door innovatieve toepassing van ICT, zodat ...[+++]

Die Mitgliedstaaten haben sich verpflichtet, integrative elektronische Behördendienste zu fördern, damit bis 2010 alle Bürger, besonders sozial benachteiligte Bevölkerungsgruppen, wichtige elektronische Behördendienste nutzen können und damit die europäischen öffentlichen Verwaltungen ihre öffentlichen Informationen und Dienstleistungen auf einfachere und vertrauenswürdigere Weise zugänglich machen, indem sie die IKT innovativ einsetzen, die Vorzüge von E-Government in der Öffentlichkeit besser bekannt machen sowie die Befähigung und Unterstützung aller Nutzer verbessern.


Mobiliteit voor iedereen: door voort te bouwen op de positieve ervaringen van het programma Erasmus+ en het Europees Solidariteitskorps, de deelname aan deze initiatieven te verruimen en een Europese studentenkaart te ontwikkelen om informatie over iemands academische achtergrond op een nieuwe en gebruiksvriendelijke manier op te slaan; De wederzijdse erkenning van diploma's:door een nieuw "Sorbonne-proces" op te starten dat voortbouwt op het "Bologna-proces" om het pad te effenen voor de wederzijdse erkenning van diploma's hoger onderwijs en einddiploma's; Meer samenwerking bij de ontwikkeling van leerplannen: door aanbevelinge ...[+++]

Mobilität für alle: aufbauend auf den positiven Erfahrungen des Programms Erasmus+ und des Europäischen Solidaritätskorps Ausbau der Teilnahme an diesen Programmen sollen noch mehr Personen an diesen Programmen teilnehmen; Einführung eines neuen EU-Studienausweises als nutzerfreundliche neue Möglichkeit zur Speicherung von Informationen über akademische Leistungen; Gegenseitige Anerkennung von Hochschulabschlüssen:Einleitung eines neuen „Sorbonne-Prozesses“ auf der Grundlage des „Bologna-Prozesses“, um die gegenseitige Anerkennung von Schul- und Hochschulabschl ...[+++]


- niemand buiten de boot laten vallen: bevordering van inclusie" met behulp van e-overheidsdiensten zodat iedereen tegen 2010 kan profiteren van gemakkelijk toegankelijke, betrouwbare en innovatieve diensten;

- Kein Bürger bleibt zurück – Vorantreibung der digitalen Integration durch elektronische Behördendienste, damit bis 2010 allen Bürgern vertrauenswürdige, innovative Dienste mit einfachem Zugang für alle zur Verfügung stehen;


6. vraagt de Commissie een actieplan voor te stellen voor de uitvoering van geïntegreerde strategieën voor actieve inclusie door alle lidstaten, om te zorgen voor toereikende minimuminkomens, toegang tot diensten en inclusieve arbeidsmarkten; vraagt de Commissie een voorstel in te dienen voor een kaderrichtlijn betreffende toereikende minimuminkomens, zodat iedereen zijn recht op voldoende middelen om een waardig leven te leiden, daadwerkelijk kan uitoefenen; is van mening dat de Commissie een EU-doel voor min ...[+++]

6. fordert die Kommission auf, einen Aktionsplan für die Verwirklichung gemeinsamer aktiver Integrationsstrategien aller Mitgliedstaaten vorzuschlagen, um angemessene Mindestlöhne, Zugang zu Dienstleistungen und integrative Arbeitsmärkte sicherzustellen; fordert die Kommission auf, einen Vorschlag für eine Rahmenrichtlinie über angemessene Mindestlöhne vorzulegen, um das Recht des Einzelnen auf ausreichende Mittel für ein Leben in Würde zu verwirklichen; vertritt die Auffassung, dass die Kommission eine EU-Zielvorgabe für Mindestlöhne (gesetzlich vorgeschriebene Tarifverhandlungen auf nationaler, regionaler Ebene oder auf Branchenebene ...[+++]


De overgang naar een kenniseconomie (Europese Raad van Lissabon van 2000) vereist de modernisering en permanente verbetering van de beroepsonderwijs- en -opleidingsstelsels om te kunnen inspelen op de snelle veranderingen in de economie en samenleving, zodat zij de inzetbaarheid, sociale inclusie en toegang tot een leven lang leren voor iedereen, ook kansarmen, kunnen helpen verbeteren.

Der Übergang zu einem wissensbasierten Wirtschaftsraum (Tagung des Europäischen Rates in Lissabon im Jahr 2000) erfordert die Modernisierung und kontinuierliche Verbesserung der die berufliche Aus- und Weiterbildung („Berufsbildung“) betreffenden Systeme, damit diese Systeme angesichts des raschen Wandels von Wirtschaft und Gesellschaft zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit, der sozialen Eingliederung und des Zugangs zum lebenslangen Lernen für alle, einschließlich benachteiligter Menschen, beitragen können.


De overgang naar een kenniseconomie (Europese Raad van Lissabon van 2000) vereist de modernisering en permanente verbetering van de beroepsonderwijs- en -opleidingsstelsels om te kunnen inspelen op de snelle veranderingen in de economie en samenleving, zodat zij de inzetbaarheid, sociale inclusie en toegang tot een leven lang leren voor iedereen, ook kansarmen, kunnen helpen verbeteren.

Der Übergang zu einem wissensbasierten Wirtschaftsraum (Tagung des Europäischen Rates in Lissabon im Jahr 2000) erfordert die Modernisierung und kontinuierliche Verbesserung der die berufliche Aus- und Weiterbildung („Berufsbildung“) betreffenden Systeme, damit diese Systeme angesichts des raschen Wandels von Wirtschaft und Gesellschaft zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit, der sozialen Eingliederung und des Zugangs zum lebenslangen Lernen für alle, einschließlich benachteiligter Menschen, beitragen können.


(1) De overgang naar een kenniseconomie (Europese Raad van Lissabon van 2000) vereist de modernisering en permanente verbetering van de beroepsonderwijs- en -opleidingsstelsels om te kunnen inspelen op de snelle veranderingen in de economie en samenleving, zodat zij de inzetbaarheid, sociale inclusie en toegang tot een leven lang leren voor iedereen, ook kansarmen, kunnen helpen verbeteren.

(1) Der Übergang zu einem wissensbasierten Wirtschaftsraum (Europäischer Rat, Tagung von Lissabon im Jahr 2000) erfordert die Modernisierung und kontinuierliche Verbesserung der Systeme der beruflichen Aus- und Weiterbildung (im Folgenden „Berufsbildung“ genannt), damit diese Systeme angesichts des raschen Wandels von Wirtschaft und Gesellschaft zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit, der sozialen Eingliederung und des Zugangs zum lebenslangen Lernen für alle, einschließlich benachteiligter Menschen, beitragen können.


(1) De overgang naar een kenniseconomie (Europese Raad van Lissabon van 2000) vereist de modernisering en permanente verbetering van de beroepsonderwijs- en -opleidingsstelsels om te kunnen inspelen op de snelle veranderingen in de economie en samenleving, zodat zij de inzetbaarheid, sociale inclusie en toegang tot een leven lang leren voor iedereen kunnen helpen verbeteren.

(1) Der Übergang zu einem wissensbasierten Wirtschaftsraum (Europäischer Rat, Tagung von Lissabon im Jahr 2000) erfordert die Modernisierung und kontinuierliche Verbesserung der Systeme der beruflichen Aus- und Weiterbildung (im Folgenden „Berufsbildung“ genannt), damit diese Systeme angesichts des raschen Wandels von Wirtschaft und Gesellschaft zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit, der sozialen Eingliederung und des Zugangs zum lebenslangen Lernen für alle beitragen können.


De lidstaten hebben voor zichzelf inclusiviteitsdoelstellingen voor e-overheid vastgesteld om ervoor te zorgen dat tegen 2010 iedereen, ook sociaal minder begunstigden, volop profiteert van e-overheid en dat Europese overheidsdiensten beter toegankelijke overheidsinformatie en -diensten aanbieden waarin het publiek ook meer vertrouwen stelt, door innovatieve toepassing van ICT, zodat ...[+++]

Die Mitgliedstaaten haben sich verpflichtet, integrative elektronische Behördendienste zu fördern, damit bis 2010 alle Bürger, besonders sozial benachteiligte Bevölkerungsgruppen, wichtige elektronische Behördendienste nutzen können und damit die europäischen öffentlichen Verwaltungen ihre öffentlichen Informationen und Dienstleistungen auf einfachere und vertrauenswürdigere Weise zugänglich machen, indem sie die IKT innovativ einsetzen, die Vorzüge von E-Government in der Öffentlichkeit besser bekannt machen sowie die Befähigung und Unterstützung aller Nutzer verbessern.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'inclusie met behulp van e-overheidsdiensten zodat iedereen' ->

Date index: 2023-06-23
w