32. benadrukt dat het vrij verkeer van personen een fundamenteel recht van de Europese burgers is; benadrukt het toenemende belang en de noodzaak van mobiliteit op de arbeidsmarkt in de Europese Unie; is van oordeel dat eventuele negatieve gevolgen van arbe
idsmobiliteit op de individuele pensioenaanspraken tot een minimum beperkt moet worden; merkt op dat Verordening (EG) nr. 883/2004 betreffende de coördinatie van de socialezekerheidsstelsels de mobiliteit regelt voor de eerste pijler; stelt vast dat een dergelijk kader voor de tweede pijler nog niet bestaat; stelt vast dat al verschillende pogingen zijn ondernomen om dit hiaat in
...[+++]de Europese wetgeving te verhelpen; moedigt de Commissie aan om zo snel mogelijk een oplossing voor dit fundamentele probleem te vinden; 32. betont, dass die Freizügigkeit von Personen ein Grundrecht der europäischen Bürger ist; betont, dass Mobilität auf dem Arbeitsmarkt in der Europäischen Union immer wichtiger und notwendiger wird; ist der Auffassung, dass etwaige negative Folgen der Arbei
tsmobilität auf die individuellen Pensions- und Rentenansprüche auf ein Minimum beschränkt werden müssen; stellt fest, dass die Verordnung Nr. 883/2004 zur Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit die Mobilität für die erste Säule regelt; stellt fest, dass ein solcher Rahmen für die zweite Säule noch nicht besteht; stellt fest, dass bereits mehrere Versuche unternommen w
...[+++]urden, um diese Lücke in der europäischen Gesetzgebung zu schließen; ermutigt die Kommission, so rasch wie möglich eine Lösung für dieses grundlegende Problem zu finden;