Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "inkomsten bij wijze van tijdelijke overgangsmaatregel vereenvoudigd " (Nederlands → Duits) :

onderstreept dat de productie van biobrandstoffen de levensmiddelenproductie niet mag hinderen en de voedselzekerheid niet in gevaar mag brengen; is van evenwel mening dat met een evenwichtig beleid ter bevordering van hogere opbrengsten van gewassen zoals tarwe, mais, suikerbieten en zonnebloemen in Europa ook kan worden voorzien in de productie van biobrandstoffen, rekening houdend met indirecte veranderingen in het landgebruik (ILUC), op een wijze die de Europese landbouwers van een vaste stroom van inkomsten voorziet, investering ...[+++]

hebt hervor, dass die Erzeugung von Biokraftstoffen die Nahrungsmittelerzeugung und die Ernährungssicherheit nicht beeinträchtigen darf; vertritt jedoch die Ansicht, dass durch ausgewogene politische Maßnahmen zur Steigerung des europaweiten Ertrags von Nutzpflanzen wie Weizen, Mais, Zuckerrüben und Sonnenblumen auch die für die Erzeugung von Biokraftstoffen erforderlichen Rohstoffe verfügbar gemacht werden könnten, wobei indirekte Landnutzungsänderungen berücksichtigt würden, sodass die europäischen Landwirte ein sicheres Einkommen erwirtschaften könnten, im ländlichen Raum Investitionen getätigt und Arbeitsplätze entstehen würden, zur ...[+++]


« Vervolgens dient, met betrekking tot artikel 257, 4°, van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992, dat voorziet in een vermindering van de onroerende voorheffing in geval van leegstand, inactiviteit of improductiviteit van het onroerend goed gedurende het aanslagjaar (zie artikel 15 van het WIB 1992), dat voordeel in verband te worden gebracht met de werkelijke doelstellingen die erin bestaan de bezitter van een onroerend goed die om redenen die onafhankelijk zijn van zijn wil, zojuist tijdelijk ...[+++]

« Anschließend ist in Bezug auf Artikel 257 Nr. 4 des Einkommensteuergesetzbuches 1992, der eine Ermäßigung des Immobiliensteuervorabzugs im Falle der Nichtbenutzung, Inaktivität oder Ertraglosigkeit des unbeweglichen Gutes während des Steuerjahres vorsieht (siehe Artikel 15 des EStGB 1992), dieser Vorteil mit den wirklichen Zielsetzungen in Verbindung zu bringen, die darin bestehen, den Besitzer eines unbeweglichen Gutes, der aus von seinem Willen unabhängigen Gründen eben zeitweilig nicht in der Lage war, Einkünfte aus seinem unbeweglichen Gut zu beziehen, nicht zu besteuern; außerdem ist zusätzlich zu dem Ziel der Steuergerechtigkeit, das darin besteht, keinen für die Region aufwendigen Steuervorteil zu gewähren, der im Widerspruch zu a ...[+++]


In afwachting van een elektronische oplossing die zo snel mogelijk en uiterlijk drie jaar na de uitvoering van de richtlijn moet worden ingevoerd, zal het mechanisme voor herverdeling van de inkomsten bij wijze van tijdelijke overgangsmaatregel vereenvoudigd worden.

Als vorläufige Interimslösung wird ein vereinfachtes System für die Zuweisung der Steuereinnahmen vorgesehen, bis eine elektronische Lösung eingeführt worden ist, was so bald wie möglich, spätestens jedoch drei Jahre nach Umsetzung der Richtlinie erfolgen soll.


« Vervolgens dient, met betrekking tot artikel 257, 4°, van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992, dat voorziet in een vermindering van de onroerende voorheffing in geval van leegstand, inactiviteit of improductiviteit van het onroerend goed gedurende het aanslagjaar (zie artikel 15 van het WIB 1992), dat voordeel in verband te worden gebracht met de werkelijke doelstellingen die erin bestaan de bezitter van een onroerend goed die om redenen die onafhankelijk zijn van zijn wil, zojuist tijdelijk ...[+++]

« Anschliessend ist in Bezug auf Artikel 257 Nr. 4 des Einkommensteuergesetzbuches 1992, der eine Ermässigung des Immobiliensteuervorabzugs im Falle der Nichtbenutzung, Inaktivität oder Ertraglosigkeit des unbeweglichen Gutes während des Steuerjahres vorsieht (siehe Artikel 15 des EStGB 1992), dieser Vorteil mit den wirklichen Zielsetzungen in Verbindung zu bringen, die darin bestehen, den Besitzer eines unbeweglichen Gutes, der aus von seinem Willen unabhängigen Gründen eben zeitweilig nicht in der Lage war, Einkünfte aus seinem unbeweglichen Gut zu beziehen, nicht zu besteuern; ausserdem ist zusätzlich zu dem Ziel der Steuergerechtigkeit, das darin besteht, keinen für die Region aufwendigen Steuervorteil zu gewähren, der im Widerspruch z ...[+++]


verzoekt om duidelijke taakomschrijvingen voor alle personeelscategorieën; is van opvatting dat ten aanzien van de verhouding tussen ambtenaren en plaatselijke functionarissen een coherente benadering moet worden gevolgd; verzoekt om een voorstel over de wijze waarop het beheer van hulpfunctionarissen, tijdelijk personeel en personeel in vaste dienst kan worden vereenvoudigd, teneinde te voorkomen dat er verschillende normen word ...[+++]

fordert, dass die Funktionen, die den jeweiligen Gruppen von Bediensteten übertragen werden, eindeutig geklärt werden; ist der Ansicht, dass das Verhältnis zwischen Beamten und örtlichen Bediensteten Gegenstand eines kohärenten Ansatzes sein muss; verlangt die Vorlage eines Vorschlags darüber, wie die Verwaltung von Hilfskräften, Bediensteten auf Zeit und beamtetem Personal vereinfacht werden kann, um zu vermeiden, dass unterschiedliche Maßstäbe angelegt werden;


« Of artikel 6 van de wet van 2 juni 1998 de artikelen 10 en 11 van de Grondwet schendt doordat via een wettelijke overgangsmaatregel op kunstmatige wijze een ongrondwettig verklaarde regeling (met name deze van artikel 1 en 1bis van het Koninklijk Besluit nummer 22 van 24 oktober 1934) tijdelijk verlengd wordt, in het bijzonder nu bij toepassing van artikel 6 van de wet van 2 juni 1998 er evenmin een vordering ...[+++]

« ob Artikel 6 des Gesetzes vom 2. Juni 1998 gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung verstösst, indem eine für verfassungswidrig erklärte Regelung (insbesondere diejenige der Artikel 1 und 1bis des königlichen Erlasses Nr. 22 vom 24. Oktober 1934) mittels einer gesetzlichen Übergangsmassnahme artifiziell zeitweilig verlängert wird, zumal es in Anwendung von Artikel 6 des Gesetzes vom 2. Juni 1998 weder einen Antrag der Staatsanwaltschaft, noch eine Verhandlung über die Folgen der erwiesenen Straftat hinsichtlich des Berufsverbots, noch eine Begründung bezüglich der Strafe gegeben hat, auch wenn deren Vollstreckung begrenzt wird, und z ...[+++]


« Of artikel 6 van de wet van 2 juni 1998 de artikelen 10 en 11 van de Grondwet schendt doordat via een wettelijke overgangsmaatregel op kunstmatige wijze een ongrondwettig verklaarde regeling (met name deze van artikel 1 en 1bis van het koninklijk besluit nummer 22 van 24 oktober 1934) tijdelijk verlengd wordt, in het bijzonder nu bij toepassing van artikel 6 van de wet van 2 juni 1998 er evenmin een vordering ...[+++]

« ob Artikel 6 des Gesetzes vom 2. Juni 1998 gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung verstösst, indem eine für verfassungswidrig erklärte Regelung (insbesondere diejenige der Artikel 1 und 1bis des königlichen Erlasses Nr. 22 vom 24. Oktober 1934) mittels einer gesetzlichen Übergangsmassnahme artifiziell zeitweilig verlängert wird, zumal es in Anwendung von Artikel 6 des Gesetzes vom 2. Juni 1998 weder einen Antrag der Staatsanwaltschaft, noch eine Verhandlung über die Folgen der erwiesenen Straftat hinsichtlich des Berufsverbots, noch eine Begründung bezüglich der Strafe gegeben hat, auch wenn deren Vollstreckung begrenzt wird, und z ...[+++]


De Commissie is ervan overtuigd dat een goed functionerende interne markt het volgende vereist: * ten aanzien van de BTW, een sterk vereenvoudigd systeem, objectiever en moderner, gebaseerd op de herkomst van goederen en een gelijke afhandeling van alle transacties in de hele Gemeenschap, ongeacht of het gaat om binnenlands of intracommunautair handelsverkeer; * ten aanzien van de accijnzen, een verdere onderlinge toenadering van ...[+++]

Nach Überzeugung der Kommission erfordert ein voll funktionsfähiger Binnenmarkt folgendes: * Das MwSt-System muß wesentlich einfacher, objektiver und moderner gestaltet werden und unter Anwendung des Herkunftslandprinzips eine Gleichbehandlung innergemeinschaftlicher und inländischer Umsätze gewährleisten. * Im Bereich der Verbrauchsteuern sind die Steuersätze dort, wo dies im Hinblick auf den freien Warenverkehr und Zielsetzungen in anderen Bereichen der Gemeinschaftspolitik nach Konsultationen zu den betreffenden Warengruppen gerechtfertigt ist, weiter anzunähern. * Bei der Einkommensteuer sind Grenzgänger und andere nichtansässige Ste ...[+++]




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'inkomsten bij wijze van tijdelijke overgangsmaatregel vereenvoudigd' ->

Date index: 2023-10-25
w