De prejudiciële vraag betreft het verschil in behandeling dat, volgens de interpretatie die de verwijzende rechters aan de bepaling geven, zou bestaan tussen, enerzijds, de « Ordre des barreaux francophones et germanophone » (OBFG), die geen vordering zou kunnen instellen die ertoe str
ekt de fundamentele vrijheden van de rechtzoekenden voor de hoven en rechtbanken te verdedigen zoals die zijn erkend door de
Grondwet en door de internationale verdragen die België binden, en, anderzijds, de rechtspersonen die kracht
...[+++]ens sommige wetten voor de hoven en rechtbanken een vordering kunnen instellen waarbij een collectief belang van de rechtzoekenden wordt aangevoerd dat verbonden is aan de bescherming van de fundamentele vrijheden zoals die worden gewaarborgd door de Grondwet en de internationale verdragen die België binden.Die Vorabentscheidungsfrage betrifft den Behandlungsunterschied, der in der Auslegung der Bestimmung durch die vorlegenden Richter bestehe zwischen einerseits der Kammer der französischsprachigen und deutschsprachigen Rechtsanwaltschaften, der es nicht erlaubt sei, eine Klage zu erheben mit dem Zweck, vor den Gerichtshöfen und Gerichten die Grundfreiheiten der Rechtsuchenden, so wie sie ihnen durch die Verfassung und die für Be
lgien verbindlichen internationalen Verträge anerkannt w
ürden, zu verteidigen, und andererseits den juristischen Personen, denen e
...[+++]s durch gewisse Gesetze erlaubt werde, vor den Gerichtshöfen und Gerichten eine Klage einzureichen, mit der ein kollektives Interesse der Rechtsuchenden im Zusammenhang mit dem Schutz der Grundfreiheiten, so wie sie ihnen durch die Verfassung und die für Belgien verbindlichen internationalen Verträge, anerkannt würden, geltend gemacht werde.