4. herinnert aan het Verdrag van de UNESCO houdende de bescherming en bevordering van de pluriformiteit van culturele uitdrukkingsvormen (dat op 18 maart 2007 in werking trad), waarin wordt onderstreept dat culturele uitdrukkingsvormen, vanwege hun duale (economische en culturele) aard, niet uitsluitend als onderwerpen van handelstransacties kunnen worden beschouwd, maar in die hoedanigheid beschermd moeten worden tegen misbruik op het internet;
4. verweist auf das UNESCO-Übereinkommen über den Schutz und die Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen, das am 18. März 2007 in Kraft getreten ist und in dem betont wird, dass kulturelle Ausdrucksformen nicht so behandelt werden dürfen, als hätten sie nur einen kommerziellen Wert, da sie eine doppelte (wirtschaftliche und kulturelle) Natur haben und deshalb vor Missbrauch im Internet geschützt werden müssen;