In het licht van het bovenstaande en voortbouwend op de tij
dens de afgelopen 5 jaar opgedane ervaring is de Commissie voornemens de ontwikkelingen op de Europese risicokapitaalm
arkt nauwlettend te blijven volgen en in 2004 nader in te gaan op nog steeds inefficiënte marktaspecten teneinde de dynamiek gaande te houden, gelet op het in maart 2003 door de Europese R
aad van Brussel tot haar gerichte verzoek: "de belemmeringen voor de t
...[+++]otstandbrenging van een echte Europese markt voor risicokapitaal, die het ondernemerschap kan ondersteunen, geleidelijk weg te nemen, en onder meer na te gaan welke belemmeringen er voor institutionele beleggers (pensioenfondsen) op de risicokapitaalmarkten bestaan" (punt 31, tweede streepje, van de conclusies van het voorzitterschap).Unter Berücksichtigung dieser Erwägungen beabsichtigt die Kommission, um diese Dynamik zu erhalten und auf den Erfahrung
en der letzten fünf Jahre aufzubauend, die Entwicklungen auf dem europäischen Risikokapitalmarkt auch in Zukunft aufmerksam zu verfolgen und im
Jahr 2004 solche Aspekte des Marktes weiter zu analysieren, bei denen Ineffizienzen fortbestehen. In diesem Sinne wird sie der an sie gerichtete Aufforderung des Europäischen Rates von Brüssel vom März 2003 nachkommen, "auf einen Abbau der Hindernisse für einen echten europäischen Risikokapitalmarkt hinzuarbeiten, der in der Lage ist, un
...[+++]ternehmerische Initiative zu unterstützen, und unter anderem zu prüfen, welche Hindernisse für Investitionen seitens institutioneller Anleger (Rentenfonds) auf Wagniskapitalmärkten bestehen" (Ziffer 31 zweiter Gedankenstrich der Schlussfolgerungen des Vorsitzes).