« D
e gemeente ontvangt evenwel in de verdeling een bedrag dat gelijk is aan 90 % van haar gewaarborgd trekkingsrecht in 1996 en i
n de daaropvolgende jaren een bedrag van 90 % van het vorige jaar, zolang de aanslagvoeten voor de aanvullende personenbelasting of de opcentiemen op de onroerende voorheffing in het jaar dat de berekening van het trekkingsrecht voorafgaat, lager zijn dan een aanslagvoet van 5 % aanvullende personenbelasting of een aanslagvoet van 500 opcentiemen op de onroerende voorheffing, voor zover, in het jaar dat de b
...[+++]erekening van het trekkingsrecht voorafgaat de opbrengst per inwoner van 1 % aanvullende personenbelasting respectievelijk 1 % opcentiemen op de onroerende voorheffing hoger is dan de gemiddelde opbrengst ervan in het Vlaamse Gewest».« Bei der Verteilung erhält die Gemeinde jedoch einen Betrag, der 1996 90 % ihres garantierten Ziehungsrechtes entspricht, sowie in
den darauffolgenden Jahren einen Betrag in Höhe von 90 % des Vorjahres, solange die Veranlagungssätze der zusätzlichen Personensteuer oder die Zuschlagshundertstel auf den Immobilienvorabzug in dem Jahr, das der Berechnung des Ziehungsrechtes vorangeht, niedriger sind als ein Veranlagungssatz von 5 % für die zusätzliche Personensteuer oder als ein Veranlagungssatz von 500 Zuschlagshundertsteln auf den Immobilienvorabzug, vorausgesetzt dass in dem Jahr, das der Berechnung des Ziehungsjahres voraufgeht, das St
...[+++]eueraufkommen je Einwohner von 1 % zusätzlicher Personensteuer beziehungsweise von 1 % Zuschlagshundertsteln auf den Immobilienvorabzug höher ist als deren durchschnittliches Steueraufkommen in der Flämischen Region».