Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "journalistieke bronnen beperkt heeft willen " (Nederlands → Duits) :

Hoewel de wetgever heeft willen tegemoetkomen aan de bezwaren van ongrondwettigheid die reeds tijdens de parlementaire voorbereiding van de wet van 14 april 2011 waren geuit, is de in het geding zijnde bepaling niet bestaanbaar met de in de prejudiciële vragen vermelde grondwets- en internationaalrechtelijke bepalingen die het recht op een eerlijk proces en de onafhankelijkheid van de rechter waarborgen, nu de wetgever uitdrukkelijk de beoordelingsbevoegdheid van de bevoegde rechter heeft beperkt tot « de formele to ...[+++]

Obwohl der Gesetzgeber die Einwände der Verfassungswidrigkeit beheben wollte, die bereits während der Vorarbeiten zum Gesetz vom 14. April 2011 erhoben worden waren, ist die in Rede stehende Bestimmung unvereinbar mit den in den Vorabentscheidungsfragen erwähnten Verfassungs- und völkerrechtlichen Bestimmungen, die das Recht auf ein faires Verfahren und die Unabhängigkeit des Richters gewährleisten, da der Gesetzgeber die Beurteilungsbefugnis des zuständigen Richters ausdrücklich auf « die in § 1 Absatz 1 erwähnten formellen Anwendungsbedingungen » und die Frage, « ob der Täter den vorgeschlagenen Vergleich angenommen und eingehalten ha ...[+++]


Uit de parlementaire voorbereiding blijkt dat de wetgever de uitzonderingen op het recht op geheimhouding van de journalistieke bronnen beperkt heeft willen houden om te vermijden dat het recht zou worden uitgehold (Parl. St., Kamer, 2003-2004, DOC 51-0024/010, p. 16).

Aus den Vorarbeiten geht hervor, dass der Gesetzgeber die Ausnahmen zum Recht auf Geheimhaltung der journalistischen Quellen begrenzen wollte, um zu vermeiden, dass das Recht ausgehöhlt würde (Parl. Dok., Kammer, 2003-2004, DOC 51-0024/010, S. 16).


86. spreekt diepe bezorgdheid uit over de groeiende bedreigingen van de persvrijheid en het ontradend effect op journalisten als gevolg van intimidatie door staatsinstellingen, met name wat betreft de bescherming van de vertrouwelijkheid van journalistieke bronnen; herhaalt de punten waarop het heeft aangedrongen in zijn resolutie van 21 mei 2013 over „het EU-Handvest: vaststelling van normen voor de vrijheid van de media in de gehele EU';

86. äußert seine tiefe Sorge angesichts der zunehmenden Bedrohungen der Pressefreiheit und die sich aus der Einschüchterung durch staatliche Behörden ergebende abschreckende Wirkung auf Journalisten, insbesondere in Hinblick auf die Wahrung der Vertraulichkeit journalistischer Quellen; bekräftigt die Aufrufe aus seiner Entschließung vom 21. Mai 2013 zur „EU-Charta: Normensetzung für die Freiheit der Medien in der EU“;


86. spreekt diepe bezorgdheid uit over de groeiende bedreigingen van de persvrijheid en het ontradend effect op journalisten als gevolg van intimidatie door staatsinstellingen, met name wat betreft de bescherming van de vertrouwelijkheid van journalistieke bronnen; herhaalt de punten waarop het heeft aangedrongen in zijn resolutie van 21 mei 2013 over ‘het EU-Handvest: vaststelling van normen voor de vrijheid van de media in de gehele EU';

86. äußert seine tiefe Sorge angesichts der zunehmenden Bedrohungen der Pressefreiheit und die sich aus der Einschüchterung durch staatliche Behörden ergebende abschreckende Wirkung auf Journalisten, insbesondere in Hinblick auf die Wahrung der Vertraulichkeit journalistischer Quellen; bekräftigt die Aufrufe aus seiner Entschließung vom 21. Mai 2013 zur „EU-Charta: Normensetzung für die Freiheit der Medien in der EU“;


BW. overwegende dat, ondanks het feit dat de wetten in 2011 zijn gewijzigd na onderhandelingen met de Europese Commissie en in mei 2012 naar aanleiding van de uitspraak van het Grondwettelijk Hof van december 2011 - waarmee een aantal bepalingen ten aanzien van de regulering van de inhoud van de gedrukte pers, de bescherming van journalistieke bronnen, de verplichte verstrekking van gegevens en het ambt van de commissaris voor de media en telecommunicatie als ongrondwetteli ...[+++]

BW. in der Erwägung, dass der OSZE-Beauftragte für Medienfreiheit trotz der Gesetzesänderungen, die 2011 infolge von Verhandlungen mit der Europäischen Kommission und im Mai 2012 nach der Entscheidung des Verfassungsgerichts vom Dezember 2011 vorgenommen wurden und in deren Zuge mehrere Bestimmungen betreffend die Reglementierung von Inhalten der Presse, den Schutz journalistischer Quellen, die Verpflichtung zur Bereitstellung von Informationen und das Amt des Medien- und Kommunikationsbeauftragten als verfassungswidrig aufgehoben wurden, beklagt hat, dass mehrere Änderungen ohne die Beteiligung ...[+++]


X. overwegende dat de versnelling van de nieuwscyclus ertoe heeft geleid dat journalisten ernstig tekortschieten, bijvoorbeeld doordat zij journalistieke bronnen niet dubbel controleren;

X. in der Erwägung, dass das immer höhere Tempo des Nachrichtenzyklus zu ernsthaften Defiziten bei der Arbeit der Journalisten geführt hat, zum Beispiel indem journalistische Quellen nicht kontrolliert oder doppelt geprüft werden;


Het Europees Hof voor de Rechten van de Mens heeft de bescherming van de journalistieke bronnen meermaals omschreven als « één van de hoekstenen van de persvrijheid » (Goodwin t/ Verenigd Koninkrijk van 27 maart 1996, § 39; Roemen en Schmit t/ Luxemburg van 25 februari 2003, § 46; Ernst e.a. t/ België van 15 juli 2003, § 91).

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat den Schutz der journalistischen Quellen mehrfach als « einen der Ecksteine der Pressefreiheit » beschrieben (Goodwin gegen Vereinigtes Königreich vom 27. März 1996, § 39; Roemen und Schmit gegen Luxemburg vom 25. Februar 2003, § 46; Ernst u.a. gegen Belgien vom 15. Juli 2003, § 91).


Bij verzoekschrift dat aan het Hof is toegezonden bij op 28 april 2005 ter post aangetekende brief en ter griffie is ingekomen op 29 april 2005, heeft L. Lamine, wonende te 3110 Rotselaar, Steenweg op Wezemaal 90, beroep tot vernietiging ingesteld van de wet van 7 april 2005 tot bescherming van de journalistieke bronnen (bekendgemaakt in het Belgisch Staatsblad van 27 april 2005).

Mit einer Klageschrift, die dem Hof mit am 28. April 2005 bei der Post aufgegebenem Einschreibebrief zugesandt wurde und am 29. April 2005 in der Kanzlei eingegangen ist, erhob L. Lamine, wohnhaft in 3110 Rotselaar, Steenweg op Wezemaal 90, Klage auf Nichtigerklärung des Gesetzes vom 7. April 2005 zum Schutz der journalistischen Quellen (veröffentlicht im Belgischen Staatsblatt vom 27. April 2005).


Bij verzoekschrift dat aan het Hof is toegezonden bij op 25 oktober 2005 ter post aangetekende brief en ter griffie is ingekomen op 26 oktober 2005, heeft M. Elincx, wonende te 3020 Herent, Bijlokstraat 144, beroep tot gedeeltelijke vernietiging ingesteld van artikel 2 van de wet van 7 april 2005 tot bescherming van de journalistieke bronnen (bekendgemaakt in het Belgisch Staatsblad van 27 april 2005), wegens schending van de artikelen 10, 11, 19 en 25 van de Grondwet.

Mit einer Klageschrift, die dem Hof mit am 25. Oktober 2005 bei der Post aufgegebenem Einschreibebrief zugesandt wurde und am 26. Oktober 2005 in der Kanzlei eingegangen ist, erhob M. Elincx, wohnhaft in 3020 Herent, Bijlokstraat 144, Klage auf teilweise Nichtigerklärung von Artikel 2 des Gesetzes vom 7. April 2005 zum Schutz der journalistischen Quellen (veröffentlicht im Belgischen Staatsblatt vom 27. April 2005), wegen Verstosses gegen die Artikel 10, 11, 19 und 25 der Verfassung.


Bij verzoekschrift dat aan het Hof is toegezonden bij op 11 oktober 2005 ter post aangetekende brief en ter griffie is ingekomen op 12 oktober 2005, heeft M. Weemaes, wonende te 3110 Rotselaar, Steenweg op Wezemaal 90, beroep tot vernietiging ingesteld van de wet van 7 april 2005 tot bescherming van de journalistieke bronnen (bekendgemaakt in het Belgisch Staatsblad van 27 april 2005), wegens schending van de artikelen 10, 11, 22, 23, 29 en 191 van de Grondwet.

Mit einer Klageschrift, die dem Hof mit am 11. Oktober 2005 bei der Post aufgegebenem Einschreibebrief zugesandt wurde und am 12. Oktober 2005 in der Kanzlei eingegangen ist, erhob M. Weemaes, wohnhaft in 3110 Rotselaar, Steenweg op Wezemaal 90, Klage auf Nichtigerklärung des Gesetzes vom 7. April 2005 sum Schutz der journalistischen Quellen (veröffentlicht im Belgischen Staatsblatt vom 27 April 2005), wegen Verstosses gegen die Artikel 10, 11, 22, 23, 29 und 191 der Verfassung.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'journalistieke bronnen beperkt heeft willen' ->

Date index: 2021-02-13
w