Im Lauf
e des ganzen Jahres 1989 haben die Völker von Europa ihrer Stimme Ausdruck verliehen: In Polen führten die Ereignisse, die mit den Streiks von Danzig im Sommer 1980 begonnen hatten, zwischen Februar und April 1989 zu den Belvedere-Abkommen, gefolgt von den ersten f
reien Wahlen am 4. Juni 1989; in der Tschechoslowakei
gedachten die Menschen der Selbstverbrennung von Jan
Palach; in Ungarn wurde ...[+++] Imre Nagy feierlich beigesetzt, der endlich rehabilitiert wurde; in Bulgarien war Präsident Schiwkow gezwungen, zurückzutreten; und natürlich nahmen in Ostdeutschland immer mehr Menschen an friedlichen Demonstrationen teil.