Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Elektronisch kennisgevingssysteem
Kennisgevingssysteem van de crediteurlanden

Vertaling van "kennisgevingssysteem van de crediteurlanden " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE
kennisgevingssysteem van de crediteurlanden

(1)System zur Notifizierung der Gläubigerländer | (2)Gläubigermeldeverfahren | CRS [Abbr.]


elektronisch kennisgevingssysteem

elektronisches Meldesystem
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
De Club van Parijs: een informele groep van crediteurlanden die schuldverlichting bieden aan ontwikkelingslanden.

Pariser Club: ein loser Zusammenschluss von Gläubigerländern, der Entwicklungsländern Schuldenerleichterungen gewährt.


Het wekte dan ook geen verrassing dat de eurozone werd opgesplitst in crediteurlanden die de debiteurlanden de voorwaarden oplegden en dat een minister van Financiën voor die zone nog niet eens een denkbeeld was.

Es überrascht nicht, dass sich das Euro-Währungsgebiet aufgespalten hat in Gläubiger- und in Schuldnerstaaten, wobei erstere den letzteren die Bedingungen diktierten; einen Finanzminister für den Euroraum gab es nicht.


De kennisgevingen uit hoofde van de eerste alinea worden verricht door de enige instantie van de betrokken lidstaat, als bedoeld in de wetgeving van de Unie betreffende officiële controles, waarbij gebruik wordt gemaakt van het in artikel 103 bedoelde elektronische kennisgevingssysteem.

Die Meldungen nach Unterabsatz 1 erfolgen durch die in den Unionsvorschriften über amtliche Kontrollen genannte zentrale Behörde des betreffenden Mitgliedstaats und durch das in Artikel 103 genannte elektronische Meldesystem.


7. De lidstaten stellen door middel van het in artikel 103 bedoelde elektronische kennisgevingssysteem de Commissie en de overige lidstaten in kennis van eventuele gevallen waarin de op grond van dit artikel vastgestelde maatregelen niet zijn nageleefd, waardoor het risico van verspreiding van EU-quarantaineorganismen ontstaat.

(7) Die Mitgliedstaaten melden der Kommission und den anderen Mitgliedstaaten über das in Artikel 103 genannte elektronische Meldesystem alle Fälle von Verstößen gegen die gemäß dem vorliegenden Artikel festgelegten Maßnahmen, durch die ein Risiko der Ausbreitung von Unionsquarantäneschädlingen entsteht.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Van de aanwezigheid van het betrokken plaagorganisme wordt kennisgegeven via het in artikel 103 bedoelde elektronische kennisgevingssysteem.

Das Auftreten des betreffenden Schädlings wird über das in Artikel 103 genannte elektronische Meldesystem gemeldet.


E. overwegende dat de OECD/DAC officiële ontwikkelingshulp (ODA) in de richtsnoeren voor het kennisgevingssysteem van de crediteurlanden (DCD/DAC (2002)21) definieert als financiële bijdragen aan landen op de DAC-lijst van ODA-ontvangers waarbij onder meer voor elke transactie geldt dat het hoofddoel bevordering van de economische ontwikkeling en de welvaart van ontwikkelingslanden is,

E. in der Erwägung, dass die OECD/DAC in ihren „Richtlinien für das Meldeverfahren im Rahmen des Creditor Reporting System“ (DCD/DAC(2002)21) öffentliche Entwicklungshilfe als Finanzströme in Länder auf der vom DAC erstellte Liste der Empfänger offizieller Entwicklungshilfe definiert, für die insbesondere alle Transaktionen mit dem Hauptziel der Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung und des Wohlstands der Entwicklungsländer durchgeführt werden,


E. overwegende dat de OECD/DAC officiële ontwikkelingshulp (ODA) in de richtsnoeren voor het kennisgevingssysteem van de crediteurlanden (DCD/DAC (2002)21) definieert als financiële bijdragen aan landen op de DAC-lijst van ODA-ontvangers waarbij onder meer voor elke transactie geldt dat het hoofddoel bevordering van de economische ontwikkeling en de welvaart van ontwikkelingslanden is ,

E. in der Erwägung, dass der OECD/DAC in seinen "Melderichtlinien für das Gläubigermeldesystem" (DCD/DAC(2002)21) öffentliche Entwicklungshilfe als Finanzströme in Länder auf der vom OECD/DAC erstellten Liste der Empfänger öffentlicher Entwicklungshilfe definiert, für die unter anderem alle Transaktionen mit dem Hauptziel der Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung und des Wohlstands der Entwicklungsländer durchgeführt werden ,


E. overwegende dat de OECD/DAC officiële ontwikkelingshulp (ODA) in de richtsnoeren voor het kennisgevingssysteem van de crediteurlanden (DCD/DAC (2002)21) definieert als financiële bijdragen aan landen op de DAC-lijst van ODA-ontvangers waarbij onder meer voor elke transactie geldt dat het hoofddoel bevordering van de economische ontwikkeling en de welvaart van ontwikkelingslanden is ,

E. in der Erwägung, dass der OECD/DAC in seinen "Melderichtlinien für das Gläubigermeldesystem" (DCD/DAC(2002)21) öffentliche Entwicklungshilfe als Finanzströme in Länder auf der vom OECD/DAC erstellten Liste der Empfänger öffentlicher Entwicklungshilfe definiert, für die unter anderem alle Transaktionen mit dem Hauptziel der Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung und des Wohlstands der Entwicklungsländer durchgeführt werden ,


E. overwegende dat de OECD/DAC officiële ontwikkelingshulp (ODA) in de richtsnoeren voor het kennisgevingssysteem van de crediteurlanden (DCD/DAC (2002)21) definieert als financiële bijdragen aan landen op de DAC-lijst van ODA-ontvangers waarbij onder meer voor elke transactie geldt dat het hoofddoel bevordering van de economische ontwikkeling en welvaart van ontwikkelingslanden is,

E. in der Erwägung, dass die OECD/DAC in ihren „Richtlinien für das Meldeverfahren im Rahmen des Creditor Reporting System“ (DCD/DAC(2002)21) öffentliche Entwicklungshilfe als Finanzströme in Länder auf der vom DAC erstellte Liste der Empfänger offizieller Entwicklungshilfe definiert, für die insbesondere alle Transaktionen mit dem Hauptziel der Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung und des Wohlstands der Entwicklungsländer durchgeführt werden,


E. overwegende dat de OECD/DAC officiële ontwikkelingshulp (ODA) in de richtsnoeren voor het kennisgevingssysteem van de crediteurlanden (DCD/DAC (2002)21) definieert als financiële bijdragen aan landen op de DAC-lijst van ODA-ontvangers waarbij onder meer voor elke transactie geldt dat het hoofddoel bevordering van de economische ontwikkeling en welvaart van ontwikkelingslanden is ,

E. in der Erwägung, dass der OECD/DAC in seinen "Melderichtlinien für das Gläubigermeldesystem" (DCD/DAC(2002)21) öffentliche Entwicklungshilfe als Finanzströme in Länder auf der vom OECD/DAC erstellten Liste der Empfänger öffentlicher Entwicklungshilfe definiert, für die unter anderem alle Transaktionen mit dem Hauptziel der Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung und des Wohlstands der Entwicklungsländer durchgeführt werden ,




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'kennisgevingssysteem van de crediteurlanden' ->

Date index: 2024-01-12
w