Das Problem besteht darin, dass einige Wertpapiere, di
e für qualifizierte Anleger bestimmt sind und von diesen am Schalter gekauft werden, den
noch zum Handel auf einem geregelten Markt zugelassen werden, da einige institutionelle Anleger ansonsten nicht in der Lage wären, sie zu kaufen (Ihre eigenen Anlagemandate mögen dies vorschreiben oder vorsehen, dass Wertpapiere regelmäßig zum letzten Börsenkurs, d.h. zum Marktpreis bewertet werden, selbst wenn die Märkte selbst sehr illiquide sind und selten oder nie von Kleinanlegern genutzt w
...[+++]erden.) Andere Wertpapiere sind möglicherweise in der EU nicht zum Handel zugelassen, doch sind sie in Drittländern notiert.