K. overwegende dat het bezuinigingsbeleid van de EU in de lidstaten - forse inkrimping van overheidsinvesteringen, steeds verdere ontmanteling van de sociale bescherming en de welvaartstaat, een nieuwe golf van privatisering van openbare diensten, stijgende BTW-tarieven, enz. - ertoe zal leiden dat de koopkracht en de interne vraag nog verder afnemen, dat de belastin
gontvangsten omlaag gaan en dat de economische stagnatie voortduurt of dat de rece
ssie opnieuw de kop opsteekt, en dat met een dergelijk bezuinigingsbeleid het officieel v
...[+++]erklaarde doel van het terugdringen van de overheidsschuld, nl. meer groei en een milieuvriendelijkere economie, waarschijnlijk niet zal worden bereikt,K. in der Erwägung, dass die Sparpolitik der EU und der Mitgliedstaaten – drastische Kürzungen bei den öffentlichen Investitionen, kontinuierlicher Abbau des sozialen Schutzes und des Sozialstaates, eine weitere Welle der Privatisierung im öffentlichen Dienst, Kürzung der Löhne, Anhebung der Mwst.-Sätze – zu einer weiteren Schwächung der Kaufkraft und der Binnennachfrage, einem Rückgang der Steuereinnahmen und einer Verlängerung der wirtschaftlichen Stagnation bzw. einem Rückfall in die Rezess
ion führen wird und mit einer derartigen Sparpolitik das offiziell verkündete Ziel, die staatlichen Schulden abzubauen, die Beschäftigung zu steige
...[+++]rn und die Wirtschaft verstärkt an ökologischen Prinzipien auszurichten, sehr wahrscheinlich nicht verwirklicht wird,