Blijkens de toelichting bij het Commissievoorstel is Frankrijk op grond van Beschikking 2004/162/EG van de Raad van 10 februari 2004 (zoals gewijzigd bij Beschik
king 2008/439/EG en Besluit 448/2011/EU van de Raad van 9 juni 2008 resp. 19 juli 2011),
die is goedgekeurd krachtens artikel 299, lid 2, van het EG-Verdrag (nu artikel 349 VWEU), gemachtigd om tot 1 juli 2014 vrijstelling of verlaging van de "octroi de mer"-belasting toe te kennen voor een aantal producten afkomstig uit de Franse ultraperifere gebieden (met uitzondering van S
...[+++]aint Martin), om deze producten concurrerender te maken en de extra productiekosten te compenseren die een gevolg zijn van de geïsoleerde ligging, de afhankelijkheid van grondstoffen en energie, de verplichting tot voorraadvorming en de geringe omvang van de lokale markt en de exportactiviteiten.Gemäß der in dem Vorschlag der Kommission dargelegten Begründung wurde Frankreich durch die auf der Grundlage von Artikel 299 Absatz 2 des EG-Vertrags (jetzt Artikel 349 AEUV) erlassene Entscheidung 2004/162/EG des Rates vom 10. Februar 2004 (in der durch die Entscheidung 2
008/439/EG des Rates vom 9. Juni 2008 und den Beschluss 448/2011/EU des Rates vom 19. Juli 2011 geänderten Fassung) ermächtigt, bestimmte in den französischen Gebieten in äußerster Randlage (mit Ausnahme von Saint Martin) hergestellte Erzeugnisse bis zum 1. Juli 2014 ganz oder teilweise von der Sondersteuer „octroi de mer“ zu befreien, um die Wettbewerbsfähigkeit zu
...[+++]erhöhen und einen Ausgleich für die zusätzlichen, durch die Abgelegenheit, die Abhängigkeit von Rohstoffen und Energie, den Zwang zu vermehrter Lagerhaltung, die Enge des lokalen Marktes und eine nur schwach entwickelte Exporttätigkeit bedingten Produktionskosten zu schaffen.