Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «laatste bepaling beoogde » (Néerlandais → Allemand) :

De verzoekende partijen behoren niet tot de in die laatste bepaling beoogde categorieën van samenwerkingsverbanden.

Die klagenden Parteien gehören nicht zu den in der letztgenannten Bestimmung erwähnten Kategorien von Zusammenarbeitsverbänden.


Andere in die laatste bepaling bedoelde « gemeentelijke en provinciale instellingen », alsook de in artikel 4, 5°, van hetzelfde decreet bedoelde intergemeentelijke samenwerkingsverbanden en de in titel VIII van het decreet van 19 december 2008 « betreffende de organisatie van de openbare centra voor maatschappelijk welzijn » vermelde verenigingen die in artikel 4, 6°, van hetzelfde decreet worden beoogd, zijn daarentegen geen openbare instellingen in de zin van de wet van 24 juni 1955.

Andere « kommunale und provinziale Einrichtungen » im Sinne dieser letztgenannten Bestimmung sowie die interkommunalen Zusammenarbeitsverbände im Sinne von Artikel 4 Nr. 5 desselben Dekrets und die in Titel VIII des Dekrets vom 19. Dezember 2008 über die Organisation der öffentlichen Sozialhilfezentren erwähnten Vereinigungen, auf die sich Artikel 4 Nr. 6 desselben Dekrets bezieht, sind hingegen keine öffentlichen Einrichtungen im Sinne des Gesetzes vom 24. Juni 1955.


De laatste zin van de bestreden bepaling voorziet erin dat zij in werking treedt « voor 2011 »; zij is weliswaar bekendgemaakt in het Belgisch Staatsblad van 8 januari 2012 maar dat volstaat niet om aan te nemen dat het zou gaan om een retroactieve maatregel die niet kan worden verantwoord : zij voorziet immers, ten behoeve van de daarin beoogde producenten, in een gunstmaatregel die op geldige wijze steunt op de in B.37.3 en B.37.4 aangegeven motieven en die het jaar 2011 alleen in aanmerkin ...[+++]

Im letzten Satz der angefochtenen Bestimmung ist vorgesehen, dass sie « für das Jahr 2011 » wirksam wird; sie ist zwar im Belgischen Staatsblatt vom 8. Januar 2012 veröffentlicht worden, doch dies reicht nicht aus, um davon auszugehen, dass es sich um eine nicht zu rechtfertigende rückwirkende Maßnahme handeln würde; sie sieht nämlich zugunsten der darin erwähnten Produzenten eine Vorzugsmaßnahme vor, die rechtsgültig auf den in B.37.3 und B.37.4 dargelegten Gründen beruht und in der nur das Jahr 2011 zur Berechnung des darin vorgesehenen Vorteils berücksichtigt wird, wobei dieser Vorteil nur für die Produzenten gesichert ist, die am Datum des Inkrafttret ...[+++]


De Ministerraad voert aan dat de prejudiciële vraag geen antwoord behoeft in zoverre zij betrekking heeft op het verschil in behandeling tussen de gefailleerde en zijn echtgenoot; hij doet gelden dat de vraag niet pertinent zou zijn, daar het krachtens artikel 98 van de wet van 8 augustus 1997 is - dat niet door de prejudiciële vraag wordt beoogd en dat voorafgaat aan de in het geding zijnde bepaling - dat het eigen vermogen van de echtgenoot van de gefailleerde, die samen met die laatste ...[+++]

Der Ministerrat führt an, dass die präjudizielle Frage keine Antwort erfordere, insofern sie sich auf den Behandlungsunterschied zwischen dem Konkursschuldner und seinem Ehepartner beziehe; er macht geltend, dass die Frage irrelevant sei, da aufgrund von Artikel 98 des Gesetzes vom 8. August 1997 - auf den sich die präjudizielle Frage nicht beziehe und der aus der Zeit vor der fraglichen Bestimmung stamme - das Eigenvermögen des Ehepartners des Konkursschuldners, der gesamtschuldnerisch mit diesem hafte, vor den Gläubigern geschützt sei.


Overigens wordt bepaald dat de in artikel 5 van de ordonnantie beoogde exploitatievoorwaarden van de inrichtingen moeten worden gepreciseerd door uitvoeringsbesluiten, wat impliceert dat de schendingen van de bestreden bepaling pas kunnen worden vastgesteld na de bekendmaking van die besluiten in het Belgisch Staatsblad , en minstens twee jaar na de bekendmaking van de ordonnantie in het Belgisch Staatsblad aangezien die laatste, volgens de bewoord ...[+++]

Im Ubrigen ist vorgesehen, dass die in Artikel 5 der Ordonnanz erwähnten Betriebsbedingungen der Anlagen durch Ausführungserlasse präzisiert werden müssen, was beinhaltet, dass Verstösse gegen die angefochtene Bestimmung erst nach der Veröffentlichung dieser Erlasse im Belgischen Staatsblatt und mindestens zwei Jahre nach der Veröffentlichung der Ordonnanz im Belgischen Staatsblatt festgestellt werden können, da diese gemäss Artikel 13 erst zwei Jahre nach dieser Veröffentlichung in Kraft tritt.


De in het geding zijnde paragraaf 5 van die laatste bepaling maakt het de rechter mogelijk bij bijzonder gemotiveerde beslissing af te wijken van de bepalingen van het Gerechtelijk Wetboek waarin de voorwaarden worden vastgesteld waaronder de in die bepalingen beoogde sommen in beslag kunnen worden genomen, kunnen worden overgedragen of teruggevorderd (artikelen 1409 tot 1412).

Der beanstandete Paragraph 5 dieser letzten Bestimmung ermöglicht dem Richter, mit einer besonders begründeten Entscheidung von den Bestimmungen des Gerichtsgesetzbuches abzuweichen, in denen die Bedingungen festgelegt werden, die erfüllt werden müssen, um die in diesen Bestimmungen anvisierten Summen pfänden, abtreten oder zurückfordern zu können (Artikel 1409 bis 1412).




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'laatste bepaling beoogde' ->

Date index: 2022-03-21
w