Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "lidstaten aan de producenten op hun grondgebied extra betalingen " (Nederlands → Duits) :

Indien artikel 53 wordt toegepast, kennen de lidstaten, tenzij in de onderhavige verordening anders is bepaald, onder de in deze afdeling uiteengezette voorwaarden, de extra betaling of extra betalingen toe die de betrokken lidstaat overeenkomstig dat artikel heeft gekozen.

Wird Artikel 53 angewendet, gewähren die Mitgliedstaaten unter den in diesem Abschnitt festgelegten Bedingungen die Ergänzungszahlung oder -zahlungen, für die sie sich gemäß dem vorgenannten Artikel entschieden haben, sofern in dieser Verordnung nichts anderes vorgesehen ist.


Het Fonds dient de activiteiten van het Europees Agentschap voor het beheer van de operationele samenwerking aan de buitengrenzen van de lidstaten van de Europese Unie, dat is opgericht bij Verordening (EG) nr. 2007/2004 van de Raad , aan te vullen en te versterken; dit agentschap heeft onder meer tot taak lidstaten de nodige steun te verlenen voor het organiseren van gezamenlijke terugkeeroperaties en beste praktijken te identificeren voor het verkrijgen van reisdocumenten ...[+++]

Der Fonds sollte die Tätigkeiten der durch die Verordnung (EG) Nr. 2007/2004 des Rates errichteten Europäischen Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union ergänzen und verstärken, deren Aufgabe unter anderem darin besteht, den Mitgliedstaaten bei der Organisation gemeinsamer Rückführungsaktionen die erforderliche Unterstützung zu leisten sowie die besten Vorgehensweisen für die Beschaffung von Reisedokumenten und die Abschiebung von Drittstaatsangehörigen, die sich unrechtmäßig im Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten aufhalten, zu ermitteln sowie den Mitgliedstaaten in Situationen ...[+++]


1. Van 2004 tot en met 2007 verrichten de lidstaten aan de producenten op hun grondgebied extra betalingen die de in lid 2 vastgestelde totaalbedragen per jaar belopen.

(1) Die Mitgliedstaaten gewähren den in ihrem Hoheitsgebiet ansässigen Erzeugern von 2004 bis 2007 alljährlich Ergänzungszahlungen im Rahmen der jährlichen Gesamtbeträge nach Absatz 2.


66. meent dat er geen terugkeer mag zijn naar gekoppelde betalingen als leidend beginsel van het GLB; is echter van mening dat in verband met de vervanging van het historische model door een areaaltoeslag, naar aanleiding van de besluiten met betrekking tot de check-up van het GLB, de lidstaten een adequate marge voor flexibiliteit moeten houden; is van mening dat door deze flexibiliteit de lidstaten de specifieke behoeft ...[+++]

66. ist der Auffassung, dass als Leitprinzip der GAP gelten muss, dass die Rückkehr zur gekoppelten Beihilfe ausgeschlossen ist; vertritt angesichts des Schritts von einem historischen Modell zu einem Modell der flächenbezogenen Beihilfen nach den Entscheidungen im Rahmen des Gesundheitschecks jedoch die Auffassung, dass den Mitgliedstaaten ein angemessener Spielraum bleiben sollte; ist der Ansicht, dass die Mitgliedstaaten dank dieser Flexibilität auf die besonderen Bedürfnisse in ihrem Gebiet ...[+++]


68. meent dat er geen terugkeer mag zijn naar gekoppelde betalingen als leidend beginsel van het GLB; is echter van mening dat in verband met de vervanging van het historische model door een areaaltoeslag, naar aanleiding van de besluiten met betrekking tot de check-up van het GLB, de lidstaten een adequate marge voor flexibiliteit moeten houden; is van mening dat door deze flexibiliteit de lidstaten de specifieke behoeft ...[+++]

68. ist der Auffassung, dass als Leitprinzip der GAP gelten muss, dass die Rückkehr zur gekoppelten Beihilfe ausgeschlossen ist; vertritt angesichts des Schritts von einem historischen Modell zu einem Modell der flächenbezogenen Beihilfen nach den Entscheidungen im Rahmen des Gesundheitschecks jedoch die Auffassung, dass den Mitgliedstaaten ein angemessener Spielraum bleiben sollte; ist der Ansicht, dass die Mitgliedstaaten dank dieser Flexibilität auf die besonderen Bedürfnisse in ihrem Gebiet ...[+++]


66. meent dat er geen terugkeer mag zijn naar gekoppelde betalingen als leidend beginsel van het GLB; is echter van mening dat in verband met de vervanging van het historische model door een areaaltoeslag, naar aanleiding van de besluiten met betrekking tot de check-up van het GLB, de lidstaten een adequate marge voor flexibiliteit moeten houden; is van mening dat door deze flexibiliteit de lidstaten de specifieke behoeft ...[+++]

66. ist der Auffassung, dass als Leitprinzip der GAP gelten muss, dass die Rückkehr zur gekoppelten Beihilfe ausgeschlossen ist; vertritt angesichts des Schritts von einem historischen Modell zu einem Modell der flächenbezogenen Beihilfen nach den Entscheidungen im Rahmen des Gesundheitschecks jedoch die Auffassung, dass den Mitgliedstaaten ein angemessener Spielraum bleiben sollte; ist der Ansicht, dass die Mitgliedstaaten dank dieser Flexibilität auf die besonderen Bedürfnisse in ihrem Gebiet ...[+++]


Op jaarbasis doen de lidstaten aan de producenten op hun grondgebied extra betalingen.

Die Mitgliedstaaten gewähren in ihrem Hoheitsgebiet ansässigen Erzeugern auf Jahresbasis Ergänzungsbeträge.


1. Op jaarbasis doen de lidstaten aan de producenten op hun grondgebied extra betalingen.

1. Die Mitgliedstaaten gewähren in ihrem Hoheitsgebiet ansässigen Erzeugern auf Jahresbasis Ergänzungsbeträge.


1. In geval van toepassing van artikel 71 verrichten de lidstaten jaarlijks aan de landbouwers op hun grondgebied extra betalingen ten belope van de totaalbedragen in lid 3.

(1) Im Falle der Anwendung des Artikels 71 leisten die Mitgliedstaaten in ihrem Hoheitsgebiet ansässigen Betriebsinhabern auf Jahresbasis Ergänzungszahlungen im Rahmen der Globalbeträge gemäß Absatz 3 des vorliegenden Artikels.


De nieuwe extra betalingen (nieuwe rechtstreekse betalingen of steunregelingen) zullen in de nieuwe lidstaten geleidelijk worden ingevoerd (25% in 2004, 30% in 2005 en 35% in 2006).

Die neuen Zusatzprämien (neue Direktzahlungen oder Stützungsregelungen) werden schrittweise in den neuen Mitgliedstaaten eingeführt, und zwar zu 25 % im Jahr 2004, 30 % im Jahr 2005 und 35 % im Jahr 2006.


w