ER BEKRÄFTIGT, dass die Förderung nachhaltiger Verbrauchsmuster und einer nachhaltigen Produktion eine der wichtigsten Herausforderungen für die EU darstellt und dass wirtschaftliches Wachstum stärker von negativen Umweltauswirkungen abgekoppelt und innerhalb der Kapazitätsgrenzen der Ökosysteme erreicht werden muss; ER BEGRÜSST die Absicht der Kommission, so früh wie m
öglich im Jahr 2008 einen Aktionsplan für nachhaltigen Verbrauch und nachhaltige Produktion und einen Aktionsplan für nachhaltige Industriepolitik vorzulegen; GEHT DAVON AUS, dass die Aktionspläne konkrete Ziele und Maßnahmen enthalten werden, wie die Eindämmung negative
...[+++]r Umweltauswirkungen durch die Schaffung eines Rahmens für die Gestaltung und Einführung neuer oder verbesserter Produkte und die Schaffung günstiger Marktbedingungen für umweltfreundliche Technologien, Produkte und Dienstleistungen, Grundlagen für die Festlegung von Zielen für die Verbesserung der Energie- und Ressourceneffizienz, die Förderung der laufenden Verbesserung der Regelungen für die Angabe von Leistungsdaten, die Verbesserung bestehender Wirtschaftsinstrumente, die Förderung einer breiteren Verwendung dieser Instrumente und einschlägiger Überwachungsmechanismen, die Verbesserung der Internalisierung externer Kosten sowie die Förderung von Umweltmanagementsystemen und nachhaltigen Verbrauchs- und Lebensführungsmustern; ER FORDERT die Kommission AUF, ihre Mitteilung zum umweltorientierten öffentlichen Beschaffungswesen im Jahr 2008 vorzulegen, und HÄLT sie DAZU AN, unterschiedliche Maßnahmen zu sondieren, darunter die etwaige Festlegung von Zielvorgaben, die der EU und den Mitgliedstaaten die Verwirklichung des Ziels ermöglichen sollten, dass das umweltorientierte öffentliche Beschaffungswesen bis 2010 im EU-Durchschnitt das Niveau der derzeit besten Mitgliedstaaten erreicht, und einen die Mitgliedstaaten einbeziehenden Prozess zur Ermittlung von Kriterien für das umweltorientierte öffentliche Beschaffungswesen und dessen ...