13. merkt op dat vrouwen vaker deeltijds, in laagbetaalde of onzekere banen werk
en, wat gunstig kan zijn voor moeders die van zwangerschapsverlof terugkeren, maar ook kan leide
n tot armoede onder werkenden en een genderkloof op het gebied van pensioenen; merkt op dat het aantal vrouwen met een deeltijdbaan in Europa vier keer zo hoog is als het aantal mannen met een deeltijdbaan; is bezorgd over de verschillen in de cijfers inzake deeltij
ds werken tussen de lidstaten; ...[+++]vraagt de Commissi
e dat zij een geactualiseerde diepgaande analyse verricht van de verschillende soorten arbeid, onder meer vergelijkingen binnen de lidstaten en tussen de lidstaten onderling, teneinde op geslacht gebaseerde onrechtvaardigheden in arbeidscontracten in kaart te brengen, met name betreffende deeltijds werken;
1
3. stellt fest, dass Frauen eher einer Teilzeitbeschäftigung, einer niedrig entlohnten oder einer prekären Beschäftigung nachgehen, was für Mütter, die gerade aus dem Mutterschaftsurlaub zurückkehren, von Vorteil sein mag, was jedoch auch zu Erwerbsarmut und einem geschlechtsspezifischen Rentengefälle führen kann; stellt fest, dass berufstätige Frauen in Europa in der Regel nach wie vor viermal häufiger einer Teilzeitbeschäftigung nachgehen als berufstätige Männer; ist besorgt über d
ie in den einzelnen Mitgliedstaaten unterschiedlichen K ...[+++]ennzahlen zur Teilzeitbeschäftigung; fordert die Kommission auf, eine eingehende aktualisierte Analyse der verschiedenen Beschäftigungsarten zu erstellen, die unter anderem Vergleiche innerhalb der und zwischen den Mitgliedstaaten umfasst, um geschlechtsspezifische Ungerechtigkeiten nach Beschäftigungsarten unter besonderer Berücksichtigung der Teilzeitbeschäftigung zu erfassen;