Overwegende dat de beschermingsregeling van de Natura 2000-locaties de vergunningsverplichting oplegt aan een reeks handelingen en werken die niet, krachtens andere wetgevingen, aan een vergunning, afwijking, toestemming of kennisgeving van de bevoegdheid van het Departement Natuur en Bossen (DNF) onderworpen zijn ; dat het om beperkte verbodsbepalingen gaat aangezien ze opgeheven kunnen worden voor zover de handelingen die ze beogen geen afbreuk doen aan de
integriteit van de locatie overeenkomstig artikel 29, § 2, van de wet van 12 juli 1973 over het natuurbehoud; dat hetzelfde geldt voor de handelingen onderworpen aan vergunning kra
...[+++]chtens een andere wetgeving; dat werken hoe dan ook toegelaten zouden kunnen worden om dwingende redenen van een hoger openbaar belang, met inbegrip van sociale en economische aard, als de afwijkingsvoorwaarden bedoeld in artikel 29, § 2, vierde en vijfde lid, van de wet van 12 juli 1973 over het natuurbehoud in acht worden genomen, namelijk het gebrek aan alternatieve oplossingen en de aanneming van compenserende maatregelen die noozakelijk zijn om de globale samenhang van het Natura 2000-netwerk te waarborgen; In der Erwägung, dass das System zum Schutz der Natura 2000-Gebiete vorsieht, dass eine Reihe von Handlungen und Arbeiten, die aufgrund anderer Gesetzgebungen keiner Genehmigung bedürfen, einer Abweichung, Genehmigung oder Notifizierung der Zuständigkeit der DNF unterzogen werde
n; dass es sich um relative Verbote handelt, insofern als sie aufgehoben werden können, vorausgesetzt, dass die betroffenen Handlungen die Unversehrthei
t des Gebiets gemäß Artikel 29 § 2 des Gesetzes vom 12. Juli 1973 über die Erhaltung der Natur nicht antast
...[+++]en; dass das Gleiche für die Handlungen gilt, die aufgrund einer anderen Gesetzgebung einer Genehmigung bedürfen; dass auf jeden Fall Arbeiten aus zwingenden Gründen des überwiegenden öffentlichen Interesses, einschließlich sozialer und wirtschaftlicher Art, unter Beachtung der Abweichungsbedingungen gemäß Artikel 29 § 2 Absätze 4 und 5 des Gesetzes vom 12. Juli 1973 über die Erhaltung der Natur genehmigt werden könnten, nämlich wenn keine Alternativlösungen vorliegen und sofern Ausgleichsmaßnahmen ergriffen werden, um die globale Kohärenz des Natura 2000-Netzes sicherzustellen;