9. onderstreept dat de geïntegreerde richtsnoeren voor Europa 2020 inhouden dat de lidstaten harde maatregelen moeten nemen met het oog op decentralisering van collectieve onderhandelingen, flexibilisering van arbeid, bevriezi
ng en verlaging van lonen in de publieke sector (richtsnoer 2: "(...) moet een adequate loonvorming in de overheidssector gebr
uikt worden als een belangrijk signaal om loonmatiging in de privésector te bewerkstelligen, om zo het concurrentievermogen te vergroten"; wijst erop dat kwesties in verband met lonen en
...[+++]collectieve onderhandelingen niet onder het toepassingsgebied van het Verdrag vallen en verzoekt de Raad om dergelijke aanbevelingen uit de geïntegreerde richtsnoeren voor Europa 2020 te schrappen; 9. unterstreicht, dass die Integrierten Leitlinien im Zusammenhang mit der Strategie Europa 2020 von
den Mitgliedstaaten einen sehr entschiedenen Ansatz verlangen, der auf eine Dezentralisierung der Tarifverhandlungen, auf eine Flexibilisierung der Beschäftigung sowie auf ein Einfrieren und Kürzungen bei den Gehältern im öffentlichen Dienst hinausläuft (Leitlinie 2: „Durch eine angemessene Entgeltfestsetzung im öffentlichen Dienst sollte ein maßgebliches Signal dafür gesendet werden, entsprechend der notwendigen Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit für Lohnzurückhaltung in der Privatwirtschaft zu sorgen“); weist darauf hin, dass Fragen d
...[+++]er Vergütung und der Tarifverhandlungen aus dem Geltungsbereich des Vertrags ausgeschlossen werden, und fordert den Rat auf, die entsprechenden Empfehlungen aus den Integrierten Leitlinien im Zusammenhang mit Europa 2020 zu streichen;