Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Anders dan in loondienst verrichte werkzaamheid
Buitenlandse loontrekkende
Buitenlandse werknemer
Degene die het omgangsrecht uitoefent
Ereloon
Niet in loondienst verkregen inkomen
Niet in loondienst verrichte arbeid
Niet-beroepsbevolking
Niet-loontrekkend arbeider
Niet-loontrekker
Onderneming die zeggenschap uitoefent
Persoon die geen beroep uitoefent
Tantième
Vreemdeling die arbeid in loondienst verricht
Vreemdeling in loondienst
Werkzaamheid anders dan in loondienst
Werkzaamheid in loondienst

Traduction de «loondienst uitoefent » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
persoon, die een werkzaamheid niet in loondienst uitoefent

Nichtlohnempfänger


buitenlandse loontrekkende | buitenlandse werknemer | vreemdeling die arbeid in loondienst verricht | vreemdeling in loondienst

ausländischer Arbeitnehmer


anders dan in loondienst verrichte werkzaamheid | werkzaamheid anders dan in loondienst

selbständige Erwerbstätigkeit | selbständige Tätigkeit


onderneming die zeggenschap uitoefent

Unternehmen, das die Kontrolle ausübt


werkzaamheid in loondienst

Tätigkeit als Lohnempfänger


degene die het omgangsrecht uitoefent

Elternteil, der das Umgangsrecht einzuräumen hat


niet-beroepsbevolking [ persoon die geen beroep uitoefent ]

Nichterwerbsbevölkerung [ Nichterwerbsperson | Nichterwerbstätiger ]


niet in loondienst verrichte arbeid [ niet-loontrekkend arbeider | niet-loontrekker ]

selbstständige Tätigkeit [ selbständige Tätigkeit | selbstständige Erwerbstätigkeit | Selbstständiger | selbstständig Erwerbstätiger ]


niet in loondienst verkregen inkomen [ ereloon | tantième ]

Nichtlohneinkommen [ Gewinnanteil | Honorar | Tantieme | Umsatzprovision ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
6. Voor de toepassing van artikel 13, lid 2, van de basisverordening wordt onder degene die „in twee of meer lidstaten werkzaamheden anders dan in loondienst pleegt te verrichten” met name verstaan, iemand die gelijktijdig of afwisselend op het grondgebied van twee of meer lidstaten een of meer afzonderlijke werkzaamheden anders dan in loondienst uitoefent, ongeacht de aard van deze anders dan in loondienst verrichte werkzaamheden.

(6) Bei der Anwendung von Artikel 13 Absatz 2 der Grundverordnung beziehen sich die Worte „eine Person, die gewöhnlich in zwei oder mehr Mitgliedstaaten eine selbständige Erwerbstätigkeit ausübt“ insbesondere auf eine Person, die gleichzeitig oder abwechselnd eine oder mehrere gesonderte selbständige Tätigkeiten in zwei oder mehr Mitgliedstaaten ausübt, und zwar unabhängig von der Eigenart dieser Tätigkeiten.


1. Indien een persoon zijn werkzaamheid uitoefent in een andere lidstaat dan de op grond van titel II van de basisverordening bevoegde lidstaat, stelt de werkgever of, in het geval van iemand die geen werkzaamheid in loondienst verricht, de betrokkene zelf, indien mogelijk van tevoren, het bevoegde orgaan van de lidstaat waarvan de wetgeving van toepassing blijft, daarvan in kennis, tenzij anders is bepaald in artikel 16 van de toepassingsverordening.

(1) Sofern nicht in Artikel 16 der Durchführungsverordnung etwas anderes bestimmt ist, unterrichtet der Arbeitgeber einer Person, die ihre Tätigkeit in einem anderen als dem nach Titel II der Grundverordnung zuständigen Mitgliedstaat ausübt, oder die betreffende Person selbst, wenn diese keine Beschäftigung als Arbeitnehmer ausübt, den zuständigen Träger des Mitgliedstaats, dessen Rechtsvorschriften die Person unterliegt, darüber; diese Unterrichtung erfolgt im Voraus, wann immer dies möglich ist.


Het Unierecht bepaalt uitdrukkelijk dat op degene die op het grondgebied van een lidstaat werkzaamheden in loondienst uitoefent, de wetgeving van die staat van toepassing is, „zelfs indien hij op het grondgebied van een andere lidstaat woont”.

Das Unionsrecht bestimmt ausdrücklich, dass eine Person, die im Gebiet eines Mitgliedstaats abhängig beschäftigt ist, den Rechtsvorschriften dieses Staates unterliegt, „und zwar auch dann, wenn sie im Gebiet eines anderen Mitgliedstaats wohnt“.


Voor zover een persoon als Renneberg, hoewel hij in een lidstaat woont, het grootste deel van zijn belastbaar inkomen verwerft uit een in een andere lidstaat uitgeoefende werkzaamheid in loondienst, zonder dat hij inkomsten van betekenis in zijn woonstaat verwerft, is zijn situatie, wat de inaanmerkingneming van zijn fiscale draagkracht betreft, uit het oogpunt van zijn werkstaat objectief vergelijkbaar met de situatie van een ingezetene van laatstgenoemde lidstaat die ook in deze lidstaat een werkzaamheid in loondienst uitoefent.

Soweit eine Person wie Herr Renneberg zwar in einem Mitgliedstaat wohnt, aber den wesentlichen Teil ihrer zu versteuernden Einkünfte aus einer abhängigen Beschäftigung in einem anderen Mitgliedstaat bezieht, ohne in ihrem Wohnmitgliedstaat nennenswerte Einkünfte zu haben, ist ihre Situation im Hinblick auf ihren Beschäftigungsmitgliedstaat für die Zwecke der Berücksichtigung ihrer Steuerkraft objektiv der Situation einer Person vergleichbar, die in diesem Beschäftigungsmitgliedstaat ansässig ist und ebenfalls dort eine abhängige Beschäftigung ausübt.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Iedere gemeenschapsburger die in een andere lidstaat dan zijn woonstaat een werkzaamheid in loondienst uitoefent, valt immers binnen de werkingssfeer van het gemeenschapsrecht ongeacht zijn woonplaats en zijn nationaliteit.

Jeder Gemeinschaftsangehörige, der in einem anderen Mitgliedstaat als seinem Wohnstaat abhängig beschäftigt ist, fällt vielmehr unabhängig von seinem Wohnort und seiner Staatsangehörigkeit in den Anwendungsbereich des Gemeinschaftsrechts.


6. Voor de toepassing van artikel 13, lid 2, van de basisverordening wordt onder degene die "in twee of meer lidstaten werkzaamheden anders dan in loondienst pleegt te verrichten" in het bijzonder verstaan, iemand die gelijktijdig of afwisselend in twee of meer lidstaten een of meer afzonderlijke werkzaamheden anders dan in loondienst uitoefent, ongeacht de aard van deze werkzaamheden.

6. Für die Durchführung des Artikels 13 Absatz 2 der Grundverordnung beziehen sich die Worte, "eine Person, die gewöhnlich in zwei oder mehr Mitgliedstaaten eine selbstständige Erwerbstätigkeit ausübt" insbesondere auf eine Person, die gleichzeitig oder abwechselnd einer oder mehreren gesonderten selbstständigen Tätigkeiten in zwei oder mehr Mitgliedstaaten nachgeht, und zwar unabhängig von der Eigenart dieser Tätigkeiten.


6. Voor de toepassing van artikel 13, lid 2, van de basisverordening wordt onder degene die "in twee of meer lidstaten werkzaamheden anders dan in loondienst pleegt te verrichten" in het bijzonder verstaan, iemand die gelijktijdig of afwisselend in twee of meer lidstaten een of meer afzonderlijke werkzaamheden anders dan in loondienst uitoefent, ongeacht de aard van deze werkzaamheden.

6. Für die Durchführung des Artikels 13 Absatz 2 der Grundverordnung beziehen sich die Worte, "eine Person, die gewöhnlich in zwei oder mehr Mitgliedstaaten eine selbstständige Erwerbstätigkeit ausübt" insbesondere auf eine Person, die gleichzeitig oder abwechselnd einer oder mehreren gesonderten selbstständigen Tätigkeiten in zwei oder mehr Mitgliedstaaten nachgeht, und zwar unabhängig von der Eigenart dieser Tätigkeiten.


1. Op degene die werkzaamheden al dan niet in loondienst uitoefent in een andere dan de bevoegde lidstaat, alsmede zijn echtgenoot en ten laste komende kinderen, die hem vergezellen, is het bepaalde in artikel 14 van toepassing alsof zij woonden op het grondgebied van de lidstaat waarin bedoelde werkzaamheden worden uitgeoefend of onder de vlag waarvan het zeeschip vaart aan boord waarvan de werkende bedoelde werkzaamheden uitoefent.

1. Für in einem anderen als dem zuständigen Mitgliedstaat beschäftigte oder selbständig tätige Personen sowie für ihre sie begleitenden unterhaltsberechtigten Ehegatten und Kinder gilt Artikel 14, als ob sie im Gebiet des Mitgliedstaats wohnten, in dem die Betreffenden ihre Beschäftigung oder selbständige Tätigkeit ausüben oder dessen Flagge das Schiff führt, auf dem die Betreffenden beschäftigt oder selbständig tätig sind.


de werknemer of zelfstandige die in het gastland drie jaar ononderbroken werkzaam is geweest en heeft verbleven, en vervolgens in een andere lidstaat een werkzaamheid in loondienst of als zelfstandige uitoefent, waarbij hij zijn woning in het gastland aanhoudt en er in beginsel dagelijks of ten minste eenmaal per week terugkeert.

Arbeitnehmer oder Selbstständige, die nach drei Jahren ununterbrochener Erwerbstätigkeit und ununterbrochenen Aufenthalts im Aufnahmemitgliedstaat eine abhängige oder selbstständige Erwerbstätigkeit in einem anderen Mitgliedstaat ausüben, ihren Wohnsitz jedoch im Aufnahmemitgliedstaat beibehalten und in der Regel jeden Tag oder mindestens einmal in der Woche dorthin zurückkehren.


Wanneer een medewerker van een lid van het Europees Parlement tegelijkertijd zijn activiteiten als medewerker op het grondgebied van twee of meer lidstaten uitoefent of andere activiteiten in loondienst en/of niet in loondienst verrichte activiteiten uitoefent op het grondgebied van een of meer andere lidstaten dan de lidstaat voor de wetgeving waarvan hij heeft gekozen, zendt het orgaan dat daartoe is aangewezen door de bevoegde autoriteit van de lidstaat waarvan de wetgeving van toepassing is een kopie van het overeenkomstig het bepaalde in de eerste alinea verstrekte bewij ...[+++]

Übt ein Assistent eines Mitglieds des Europäischen Parlaments seine Assistententätigkeit im Gebiet zweier oder mehrerer Mitgliedstaaten aus oder übt er gleichzeitig sonstige abhängige und/oder selbständige Tätigkeiten im Gebiet eines oder mehrerer anderer Mitgliedstaaten als dem Mitgliedstaat aus, für dessen Rechtsvorschriften er sich entschieden hat, so übermittelt der Träger, der von der zuständigen Behörde des Mitgliedstaats, dessen Rechtsvorschriften anwendbar sind, bezeichnet wurde, eine Kopie der gemäß Absatz 1 ausgestellten Bescheinigung dem Träger, der von der zuständigen Behörde jedes anderen Mitgliedstaats, in dessen Gebiet der ...[+++]


w