Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "lozingen van verontreinigende stoffen vanaf schepen gestraft moeten " (Nederlands → Duits) :

De doeltreffendheid van het beginsel van "de vervuiler betaalt", waarbij de vervuiler betaalt voor de aangerichte milieuschade, vereist dat gevallen van kleinere maar herhaalde illegale lozingen van verontreinigende stoffen vanaf schepen gestraft moeten worden als delicten overeenkomstig de bepalingen van deze richtlijn.

Die Wirksamkeit des Verursacherprinzips, nach dem der Umweltverschmutzer für den Umweltschäden aufkommt, erfordert, dass rechtswidrige Fälle, in denen die Mengen von Schadstoffen, die von Schiffen eingeleitet werden, zwar gering sind, die Einleitungen aber wiederholt vorkommen, als Straftaten im Rahmen dieser Richtlinie geahndet werden sollten.


- Een onderscheid maken tussen administratieve sancties, teneinde illegale lozingen van verontreinigende stoffen vanaf schepen die als minder ernstig worden beschouwd, te bestraffen, conform de in het MARPOL 73/78-Verdrag opgenomen definities, en strafrechtelijke sancties voor ernstige overtredingen die de lidstaten moeten aanmerken ...[+++]

- Unterscheidung zwischen verwaltungsrechtlichen Sanktionen bei rechtswidrigen Schadstoffeinleitungen durch Schiffe, die nach den Bestimmungen des MARPOL-Übereinkommens 73/78 geringfügigen Charakter aufweisen, und strafrechtlichen Sanktionen bei schwerwiegenden Vergehen, die von den Mitgliedstaaten strafrechtlich geahndet werden müssen, falls die in dem Vorschlag für eine Richtlinie – in welche die seinerzeit angenommenen Inhalte des für nichtig erklärten Rahmenbeschlusses 667/2005/JI eingefügt wurden – vorgesehenen Umstände vorliegen.


Naar aanleiding van ernstige accidentele olielozingen en de toenemende ongecontroleerde bedrijfsmatige lozingen van verontreinigende stoffen vanaf schepen op zee heeft de Commissie in 2003 een richtlijn voorgesteld die bepaalt dat verontreiniging vanaf schepen als een strafbaar feit moet worden beschouwd en bijgevolg strafrechtelijk mo ...[+++]

Die Kommission hatte 2003 nach mehreren schweren Öltankerunfällen und angesichts der wachsenden Zahl unkontrollierter Schadstoffeinleitungen durch Schiffe ins Meer eine Richtlinie vorgeschlagen, nach der eine von Schiffen verursachte Verschmutzung als Straftat einzustufen und folglich mit strafrechtlichen Sanktionen zu bedrohen ist.


De materiële normen voor lozingen van verontreinigende stoffen vanaf schepen zijn in alle lidstaten gebaseerd op het Marpol 73/78-verdrag; deze regels worden echter dagelijks door een zeer groot aantal in Gemeenschapswateren varende schepen genegeerd, zonder dat hiertegen wordt opgetreden.

Die wesentlichen Normenr die von Schiffen ausgehenden Einleitungen von Schadstoffen stützen sich in allen Mitgliedstaaten auf das Marpol-Übereinkommen 73/78. Diese Regeln werden jedoch tagtäglich von zahlreichen in den Gemeinschaftsgewässern verkehrenden Schiffen übertreten, ohne dass dagegen Maßnahmen getroffen werden.


Sancties voor lozingen van verontreinigende stoffen vanaf schepen staan los van de civiele aansprakelijkheid van de betrokken partijen; zij zijn dus niet onderworpen aan enige regelgeving met betrekking tot het beperken of kanaliseren van civiele aansprakelijkheid, noch beperken zij de efficiënte schadevergoeding aan slachtoffers van milieu-incidenten.

Die Sanktionen für die von Schiffen ausgehenden Einleitungen von Schadstoffen sind unabhängig von der Haftpflicht der betroffenen Parteien und unterliegen daher weder etwaigen Regeln über die Beschränkung oder Zurechnung der Haftung noch begrenzen sie die effiziente Entschädigung der Opfer von Verschmutzungsereignissen.


De implementatie door de lidstaten van Marpol 73/78 in de Gemeenschap verloopt niet uniform, en daarom is er behoefte aan harmonisatie op Gemeenschapsniveau; met name wat betreft de oplegging van sancties wegens lozingen van verontreinigende stoffen vanaf schepen hanteren de lidstaten sterk verschillende praktijken.

Da das Marpol-Übereinkommen 73/78 von Mitgliedstaat zu Mitgliedstaat unterschiedlich umgesetzt wurde, ist eine Harmonisierung auf Gemeinschaftsebene erforderlich.


(2) De materiële normen voor lozingen van verontreinigende stoffen vanaf schepen zijn in alle lidstaten gebaseerd op het Marpol 73/78 Verdrag; deze regels worden echter dagelijks door een zeer groot aantal in Gemeenschapswateren varende schepen genegeerd, zonder dat hiertegen wordt opgetreden.

(2) Die wesentlichen Normenr die von Schiffen ausgehenden Einleitungen von Schadstoffen stützen sich in allen Mitgliedstaaten auf das Marpol-Übereinkommen 73/78. Diese Regeln werden jedoch tagtäglich von zahlreichen in den Gemeinschaftsgewässern verkehrenden Schiffen übertreten, ohne dass dagegen Maßnahmen getroffen werden.


(9) Sancties voor lozingen van verontreinigende stoffen vanaf schepen staan los van de civiele aansprakelijkheid van de betrokken partijen; zij zijn dus niet onderworpen aan enige regelgeving met betrekking tot het beperken of kanaliseren van civiele aansprakelijkheid, noch beperken zij de efficiënte schadevergoeding aan slachtoffers van milieu-incidenten.

(9) Die Sanktionen für die von Schiffen ausgehenden Einleitungen von Schadstoffen sind unabhängig von der Haftpflicht der betroffenen Parteien und unterliegen daher weder etwaigen Regeln über die Beschränkung oder Zurechnung der Haftung noch begrenzen sie die effiziente Entschädigung der Opfer von Verschmutzungsereignissen.


(3) De implementatie door de lidstaten van Marpol 73/78 in de Gemeenschap verloopt niet uniform, en daarom is er behoefte aan harmonisatie op Gemeenschapsniveau; met name wat betreft de oplegging van sancties wegens lozingen van verontreinigende stoffen vanaf schepen hanteren de lidstaten sterk verschillende praktijken.

(3) Da das Marpol-Übereinkommen 73/78 von Mitgliedstaat zu Mitgliedstaat unterschiedlich umgesetzt wurde, ist eine Harmonisierung auf Gemeinschaftsebene erforderlich. Erhebliche Unterschiede gibt es insbesondere bei der Praxis der Mitgliedstaaten zur Verhängung von Sanktionen für die von Schiffen ausgehenden Einleitungen von Schadstoffen.


Naar aanleiding van ernstige accidentele olielozingen en het toenemende aantal ongecontroleerde bedrijfsmatige lozingen van verontreinigende stoffen vanaf schepen op zee heeft de Commissie in 2003 een richtlijn voorgesteld die bepaalt dat verontreiniging vanaf schepen als een strafbaar feit moet worden beschouwd en bijgevolg strafrechtelijk mo ...[+++]

Die Kommission hatte 2003 nach mehreren schweren Öltankerunfällen und angesichts der wach­senden Zahl unkontrollierter Schadstoffeinleitungen durch Schiffe ins Meer eine Richtlinie vor­geschlagen, nach der eine von Schiffen verursachte Verschmutzung als Straftat einzustufen und folglich mit strafrechtlichen Sanktionen zu bedrohen ist.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'lozingen van verontreinigende stoffen vanaf schepen gestraft moeten' ->

Date index: 2022-10-26
w