29. herinnert eraan dat het wettelijk kader voor economische governance (het „sixpack”) voorziet in het instrument van de economische dialoog: „Om de dialoog tussen de instellingen van de Unie te versterken, met name tussen het Europees Parlement, de Raad en de C
ommissie, en om een grotere transparantie en toerekenbaarheid te verzekeren, kan de ter zake bevoegde commissie van het Europees Parlement de voorzitter van de Raad, de Commissie en in voorkomend geval de voorzitter van de Europese Raad of voorzitter van de eurogroep verzoeken voor de commissie te verschijnen om besluiten (...) te bespreken. De bevoegde commissie van het Europees
...[+++] Parlement kan de lidstaat, waarop dergelijke besluiten betrekking hebben, de gelegenheid bieden om deel te nemen aan een gedachtewisseling”. is van oordeel dat dit instrument, dat economische samenwerking en wederzijds begrip mogelijk maakt, zoveel mogelijk moet worden benut; 29. weist erneut darauf hin, dass mit dem Rechtsrahmen zur wirtschaftspolitischen Steuerung („Sechserpaket“) ein Instrument für den wirtschaftspolitischen Dialog geschaffen wird: „Zur Förderung des Dialogs zwischen den Organen der Union, insbesondere zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Kommission, und zur Gewährleistung ein
es höheren Maßes an Transparenz und Rechenschaftspflicht kann der zuständige Ausschuss des Europäischen Parlaments den Präsidenten des Rates, die Kommission und gegebenenfalls den Präsidenten des Europäischen Rates oder den Vorsitzenden der Eurogruppe einladen, vor dem Ausschuss zu erscheinen, um die B
...[+++]eschlüsse [...] zu erörtern. Der zuständige Ausschuss des Europäischen Parlaments kann dem von solchen Beschlüssen betroffenen Mitgliedstaat anbieten, an einer Aussprache teilzunehmen.“; fordert, dass dieses Instrument, mit dem wirtschaftspolitische Zusammenarbeit und gegenseitiges Verständnis begünstigt werden, so häufig wie möglich in Anspruch genommen wird;