Wir stehen kurz vor d
er Einführung eines echten, marktorientierten Emissionshandelssystems mit Obergrenzen – eines „Cap-and-Trade“-Systems, das die Belange der Mitgliedstaaten berücksichtigt und dennoch die gewünschte Wirkung erzielt. Jetzt aber ist der Rat gefragt: Er muss die Verpflichtung zu 20 % erneuerbaren Energien bis 2020 bekräftigen, er muss den Weg zu einer verantwortlichen, transparenten Lastenteilung in den Bereichen außerhalb des Emissionshandelssystems abstecken, und er muss die Forschungsarbeiten unterstützen, die nötig sind, um das Potenzial umweltverträglicher Technologien – beispielsweise im Bereich der Kohlenstoffbindu
...[+++]ng und -speicherung – überhaupt erst zu heben.