8. erinnert daran, dass viele Mittelmeerländer
den Wunsch geäußert haben, ihre Handelspräferenzen gegenüber dem Gemeinschaftsmarkt zu behalten; ist der Auffassung, dass die Beibehaltung dieses präferenziellen und asymmetrischen Systems mit einer allgemeinen Liberalisierung des Agrarsektors unvereinbar ist; betont außerdem, dass alle Mittelmeerländer ein gegenseitiges Interesse daran
haben, bestimmte Instrumente zur Steuerung des Angebots auf ihren jeweiligen Märkten beizubehalten; fordert die Kommission und die Vertreter der südlichen und östlichen Mittelmeerländer daher auf, sich in den multi
...[+++]lateralen Handelsverhandlungen im Rahmen der Welthandelsorganisation (WTO) um jede mögliche Lösung zu bemühen, so u. a. die Einstufung von Milch sowie Obst und Gemüse als empfindliche Waren, um Marktungleichgewichte, aber auch jede mögliche Asymmetrie und Verzerrung des Wettbewerbs zwischen den Agrarmärkten der Länder des südlichen und östlichen Mittelmeerraums und der Europäischen Union zu begrenzen, die Schäden für die Landwirte beider Ländergruppen mit sich bringen könnten;