A. overwegende dat artikel 11, eerste lid, van het verdrag betreffende de Europese unie de
eerbiediging van de mensenrechten erkent als een van de doelstellingen van het gemeenschappelijk buitenlandse en veiligheidsbeleid en overwegende dat het nieuw artikel 21
van het EU-Verdrag zoals ingevoerd door artikel 1, punt 24 van het Verdrag van Lissabon,
erkent dat “het internationaal optreden van de Unie berust op en is gericht op de wereldwijde verspreiding van de beginselen die aan de oprichting,
...[+++] de ontwikkeling en de uitbreiding van de Unie ten grondslag liggen: de democratie, de rechtsstaat, de universaliteit en de ondeelbaarheid van de mensenrechten en de fundamentele vrijheden, de eerbiediging van de menselijke waardigheid, de beginselen van gelijkheid en solidariteit en de naleving van de beginselen van het Handvest van de Verenigde Naties en het internationaal recht,”A. in der Erwägung, dass Artikel 11 Absatz 1 des Vertrags über die Europäische Union (E
UV) die Achtung der Menschenrechte zu einem der Ziele der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) erklärt, und in der Erwägung, dass der neue Artikel 21 EUV, wie er durch Artikel 1 Absatz 24 des Vertrags von Lissabon eingefügt wurde, folgende Erklärung enthält: „Die Union lässt sich bei ihrem Handeln auf internationaler Ebene von den Grundsätzen l
eiten, die für ihre eigene Entstehung, Entwicklung und Erweiterung maßgebend waren und denen si
...[+++]e auch weltweit zu stärkerer Geltung verhelfen will: Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, die universelle Gültigkeit und Unteilbarkeit der Menschenrechte und Grundfreiheiten, die Achtung der Menschenwürde, der Grundsatz der Gleichheit und der Grundsatz der Solidarität sowie die Achtung der Grundsätze der Charta der Vereinten Nationen und des Völkerrechts“,