In diesem Zusammenhang plädiert der WSA für eine: - Schaffung gleicher Wettbewerbsbedingungen für den Kurzstreckenseeverkehr und die anderen Verkehrsarten durch Transparenz der Subventionen sowie künftige Internalisierung der externen Kosten. Die Rolle der Europäischen Kommission für die Konkretisierung und praktische Verwirklichung dieser Idee wird dabei vo
n vitaler Bedeutung sein; - völlige Integration des Kurzstreckenseeverkehrs in die transeuropäischen Netze im Sinne einer Gleichwertigkeit mit anderen Verkehrsträgern. - Ausarbeitung praktischer Lösungen für die verwaltungsmäßigen Probleme des Kurzstreckenseeverkehrs (wie z.B. Zollve
...[+++]rfahren beim Transitverkehr); - Aufwertung der Rolle der mittelgroßen Häfen zur Entlastung der Großhäfen und der großen Straßenverkehrsachsen; - Verbesserung und Erweiterung der Studie über die acht Handelskorridore; - Aufbesserung des Images des Kurzstreckenseeverkehrs als kommerziell attraktive Verkehrsalternative; - kontinuierliche Unterstützung und Abstimmung mit dem MIF Short Sea Panel und Unterstützung der Arbeiten der Runden Tische; - Beachtung der sozialen Dimension des Kurzstreckenseeverkehrs (insbesondere im Bereich der Ausbildung).