29. betreurt dat het aantal voortijdige schoolverlaters in de EU te hoog blijft; wijst erop dat een daling van het percentage voortijdige schoolverlaters met slechts één procentpunt circa 500 000 potentiële werknemers zou kunnen opleveren; vraagt de lidstaten efficiëntere beleidsmaatr
egelen op basis van modern onderwijs en beroepsopleiding van hoge kwaliteit te nemen om schooluitval te voorkomen en obstakels die het voortzetten van de opleiding in de weg staan, weg te nemen, om leerlingen met leermoeilijkheden of een handicap leer- en opleidingsalternatieven en omscholingsmogelijkheden te bieden, en om ervoor te zorgen dat de overgang
...[+++]van de initiële opleiding naar het beroepsleven vlotter verloopt; onderstreept dat onderwijs aan jonge kinderen niet alleen belangrijk is voor de ontwikkeling van hun toekomstige functionele vaardigheden, maar ook van hun vermogen om te leren, zich te specialiseren en zich verder te ontwikkelen, en vraagt dat er een samenhangende, holistische langetermijnvisie wordt ontwikkeld op het gebied van opvang en onderwijs voor jonge kinderen, zoals voorgesteld in de desbetreffende mededeling van de Commissie; 29. bedauert, dass die Anzahl der Schulabbrecher in der Europäischen Union weiterhin zu hoch ist; weist darauf hin, dass eine Senkung der Schulabbrecherquote von nur einem Prozentpunkt rund 500.000 potentielle Arbeitnehmer hervorbringen könnte; fordert die Mitgliedstaaten daher auf, wirksamere Maßnahmen auf der Grundlage ein
es hochwertigen und modernen Bildungs- und Ausbildungssystems umzusetzen, um den vorzeitigen Schulabbruch zu verhindern und Hindernisse für die Fortsetzung der Schulausbildung auszuräumen, um für Schüler mit Lernschwierigkeiten oder Behinderungen Lern- und Bildungsalternativen sowie Möglichkeiten für eine Umorientie
...[+++]rung zu schaffen und um ein wirksames Zusammenspiel zwischen Erstausbildung und Unternehmen zu entwickeln; betont die Bedeutung der frühkindlichen Bildung für die Entwicklung, nicht nur für die Entwicklung der künftigen funktionellen Kompetenzen von Menschen, sondern auch für die Entwicklung ihrer Fähigkeit zu lernen, sich zu spezialisieren und sich weiterzuentwickeln, und fordert die Ausarbeitung eines kohärenten, ganzheitlichen, langfristigen Ansatzes für die frühkindliche Betreuung, Bildung und Erziehung, wie dies in der einschlägigen Mitteilung der Kommission vorgeschlagen wird;