16. benadrukt dat de snelle invoerin
g en toepassing van intelligente vervoerssystemen een doeltreffender, duurzamer en veiliger gebruik van vervoermiddelen en de bestaande infrastructuur mogelijk maakt en zorgt voor bijkomende capaciteit, en bovendien met minder tijd, kosten en onteigening van grond gemoeid gaat dan de aanleg van nieuwe infrastructuur; benadrukt het belang van een doeltreffend gebruik van frequentie en interoperabiliteit tussen intelligente
vervoerssystemen om naadloze verkeersstromen mogelijk te maken tussen vormen
...[+++]van vervoer en knooppunten; roept op tot de tijdige tenuitvoerlegging van de invoerings- en exploitatiefases van de EU-programma's voor satellietnavigatie, en van de ontwikkeling van vervoerstoepassingen binnen de systemen Galileo en EGNOS; 16. betont, dass die zügige Entwicklun
g und Anwendung von intelligenten Verkehrssystemen notwendig ist, um eine effizientere, nachhaltige und sichere Nutzung von Fahrzeugen und der vorhandenen Infrastruktur zu ermöglichen und eine Erweiterung der Kapazität sicherzustellen, ohne dass ein zusätzlicher Zeit- und Kostenaufwand entsteht und zusätzliche Flächen in Anspruch genommen werden, wie dies beim Bau neuer Infrastruktur erforderlich ist; betont, dass es wichtig ist, eine wirksame Nutzung der Frequenzen und die Interoperabilität zwischen intelligenten Verkehrssystemen
sicherzustellen, um nahtlose ...[+++] Verkehrsströme über die verschiedenen Verkehrsträger und Verkehrsknotenpunkte hinweg zu ermöglichen; fordert die rechtzeitige Umsetzung der Errichtungs- und Betriebsphase der EU-Satellitennavigationsprogramme und die konkrete Entwicklung von Verkehrsanwendungen im Rahmen der Systeme Galileo und EGNOS;