Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "naargelang zij gehuwd waren onder " (Nederlands → Duits) :

Het in het geding zijnde artikel 1, 3°, van artikel 3 (Overgangsbepalingen) van de wet 14 juli 1976 voert een verschil in behandeling in tussen echtgenoten die zijn gehuwd vóór de inwerkingtreding van die wet, naargelang zij gehuwd waren onder het wettelijk stelsel (artikel 1, 2°), dan wel met een huwelijkscontract onder de algemene gemeenschap, onder de gemeenschap van aanwinsten (artikel 1, 3°, eerste lid), onder de scheiding van goederen met gemeenschap van aanwinsten, zoals in de aan de verwijzende rechter voorgelegde zaak, of nog, onder het dotaal stelsel met gemeenschap van aanwinsten (artikel 1, 3°, tweede lid).

Der fragliche Artikel 1 Nr. 3 von Artikel 3 (Übergangsbestimmungen) des Gesetzes vom 14. Juli 1976 führt einen Behandlungsunterschied ein zwischen Ehegatten, die vor dem Inkrafttreten dieses Gesetzes geheiratet haben, und zwar je nachdem, ob sie unter dem gesetzlichen Güterstand (Artikel 1 Nr. 2) geheiratet haben oder mit einem Ehevertrag unter der unbeschränkten Gütergemeinschaft, unter der Errungenschaftsgemeinschaft (Artikel 1 Nr. 3 Absatz 1), unter der Gütertrennung mit Errungenschaftsgemeinschaft, wie in der dem vorlegenden Rich ...[+++]


Ingeval de echtgenoten gehuwd waren onder een stelsel van gemeenschap van goederen is, ook al is het kapitaal of de rente eigendom van de begunstigde echtgenoot, geen vergoeding verschuldigd aan het gemeenschappelijk vermogen uit hoofde van stortingen gedaan door de verzekerde, tenzij die kennelijk overdreven zijn, gelet op de mogelijkheden van de verzekeringnemer ».

Falls die Ehepartner in einem Güterstand der Gütergemeinschaft verheiratet waren, wird, auch wenn das Kapital oder die Rente Eigentum des begünstigten Ehepartners ist, keine Entschädigung an das gemeinschaftliche Vermögen auf der Grundlage der durch den Versicherten geleisteten Einzahlungen geschuldet, es sei denn, dass diese angesichts der Möglichkeiten des Versicherungsnehmers offensichtlich übertrieben sind ».


Het doel dat erin bestaat uitvoering te verlenen aan die Europese richtlijn of de Belgische wetgeving te harmoniseren met de wetgeving van de andere lidstaten kan op zich geen verschil in behandeling verantwoorden onder vreemdelingen-onderdanen van landen die geen lid zijn van de Europese Unie, naargelang zij hun verblijfsrecht hebben verkregen in het kader van een gezinshereniging met een Belgische echtgenoot of een echtgenoot die ...[+++]

Das Ziel, diese europäische Richtlinie umzusetzen oder die belgischen Rechtsvorschriften mit den Rechtsvorschriften der anderen Mitgliedstaaten in Einklang zu bringen, kann an sich keinen Behandlungsunterschied zwischen Ausländern, die Nicht-EU-Staatsangehörige sind, rechtfertigen, je nachdem, ob sie einerseits ihr Aufenthaltsrecht im Rahmen einer Familienzusammenführung mit einem belgischen Ehepartner oder einem Ehepartner, der die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates besitzt, erlangt haben, oder andererseits mit einem Ehepartne ...[+++]


Voorts is het volgens hem onzeker of deze fiscale last verenigbaar is met het beginsel van wapengelijkheid, aangezien enkel btw-plichtige rechtzoekenden krachtens artikel 168, onder a), van richtlijn 2006/112 het recht hebben om de over advocatendiensten betaalde voorbelasting van btw af te trekken, en het feit dat over deze diensten btw verschuldigd is, rechtzoekenden dus in verschillende mate treft naargelang zij al dan niet btw-plichtig zijn.

Das vorlegende Gericht hegt auch Zweifel an der Vereinbarkeit dieser Besteuerung mit dem Grundsatz der Waffengleichheit, da nur mehrwertsteuerpflichtige Rechtsuchende die als Vorsteuer entrichtete Mehrwertsteuer für Dienstleistungen von Rechtsanwälten gemäß Art. 168 Buchst. a der Richtlinie 2006/112 abziehen dürfen und die Mehrwertsteuerpflichtigkeit dieser Dienstleistungen somit Rechtsuchende je nachdem unterschiedlich trifft, ob sie mehrwertsteuerpflichtig sind oder nicht.


« Schendt artikel 1253ter/5, in fine, van het Gerechtelijk Wetboek (namelijk het derde lid met betrekking tot partnergeweld), dat de feitelijk samenwonenden uitdrukkelijk van het toepassingsgebied ervan uitsluit, niet met name de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met andere, supranationale wetsbepalingen zoals het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, in zoverre het, in een feitelijke context waarin de bodemrechter, bij wie concurrerende vorderingen zijn ...[+++]

« Verstößt Artikel 1253ter/5 in fine des Gerichtsgesetzbuches (und zwar Absatz 3 bezüglich der partnerschaftlichen Gewalt), der die faktisch Zusammenwohnenden ausdrücklich von seinem Anwendungsbereich ausschließt, insbesondere gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit anderen, überstaatlichen Gesetzesbestimmungen wie der Europäischen Menschenrechtskonvention, indem er in einem faktischen Rahmen, in dem der Tatsachenrichter, bei dem konkurrierende Anträge auf Zuweisung der Nutzung der ungeteilten Immobilie während der Zeit der Durchführung der Auseinandersetzung und Verteilung anhängig gemacht ...[+++]


« Schendt artikel 1253ter/5, in fine, van het Gerechtelijk Wetboek, dat de feitelijk samenwonenden duidelijk van het toepassingsgebied ervan uitsluit, niet met name de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met andere, supranationale wetsbepalingen zoals het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, in zoverre het, in het geval dat een feitelijk samenwonende zich tegenover de andere schuldig zou hebben gemaakt aan een feit als bedoeld in de artikelen 375, 398 tot 400, 402, 403 of 405 van het Strafwetb ...[+++]

« Verstößt Artikel 1253ter/5 in fine des Gerichtsgesetzbuches, der die faktisch Zusammenwohnenden eindeutig von seinem Anwendungsbereich ausschließt, insbesondere gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit anderen, überstaatlichen Gesetzesbestimmungen wie der Europäischen Menschenrechtskonvention, indem er in dem Fall, dass ein faktisch zusammenwohnender Partner sich seinem Lebenspartner gegenüber einer in Artikel 375, 398 bis 400, 402, 403 oder 405 des Strafgesetzbuches erwähnten Tat schuldig machen würde oder versucht ...[+++]


« Schendt artikel 70 van het Wetboek der successierechten, in samenhang gelezen met artikel 7 van hetzelfde Wetboek, de artikelen 10, 11 en 16 van de Grondwet, in zoverre het de erfgenamen, algemene legatarissen en begiftigden in de nalatenschap van een Rijksinwoner een identieke behandeling oplegt, waarbij die ertoe geroepen zijn, ieder in verhouding van zijn erfdeel, de successierechten te betalen die verschuldigd zijn door de legatarissen of begiftigden onder algemene titel of onder bijzondere titel, zonder een onderscheid ...[+++]

« Verstößt Artikel 70 des Erbschaftssteuergesetzbuches in Verbindung mit Artikel 7 desselben Gesetzbuches gegen die Artikel 10, 11 und 16 der Verfassung, indem er den Erben, Gesamtvermächtnisnehmern und -beschenkten im Nachlass eines Einwohners des Königreichs eine Gleichbehandlung auferlegt, wobei diese dazu gehalten sind, jeder im Verhältnis zu seinem Erbteil, die Erbschaftssteuer zu zahlen, die durch die Bruchteils- oder Einzelvermächtnisnehmer und -beschenkten geschuldet wird, ohne je nachdem zu unterscheiden, ob sie in Konkurrenz ...[+++]


In een eerste onderdeel van dat middel voeren de verzoekende partijen aan dat de bestreden bepalingen niet bestaanbaar zijn met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, doordat zij een niet verantwoord verschil in behandeling in het leven roepen : - tussen, enerzijds, de beroepsofficieren en kandidaat-beroepsofficieren die in dienst waren de dag vóór de inwerkingtreding van artikel 246/1 van de wet van 28 februari 2007, die worden ov ...[+++]

In einem ersten Teil dieses Klagegrunds führen die klagenden Parteien an, dass die angefochtenen Bestimmungen nicht vereinbar seien mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung, da sie einen nicht gerechtfertigten Behandlungsunterschied einführten: - zwischen einerseits den Berufsoffizieren und Berufsoffiziersanwärtern, die am Tag vor dem Inkrafttreten von Artikel 246/1 des Gesetzes vom 28. Februar 2007 im Dienst gewesen seien, die in die Personalkategorie der Berufsoffiziere der Stufe A versetzt würden, und andererseits den Offizieren des Ergänzungskaders und Offiziersanwärtern des Ergänzungskaders, die an diesem Tag im Dienst gewesen seien und die in die Personalkategorie der Offiziere der Stufe B versetzt würden; sowie - zwischen Offizier ...[+++]


De in het geding zijnde bepaling voert een verschil in behandeling in tussen echtgenoten die zijn gehuwd vóór de inwerkingtreding van de wet van 14 juli 1976 betreffende de wederzijdse rechten en verplichtingen van echtgenoten en de huwelijksvermogensstelsels, naargelang zij gehuwd waren onder het wettelijk stelsel (artikel 1, 2), dan wel met een huwelijkscontract onder de algemene gemeenschap, onder de gemeenschap van aanwinsten (artikel 1, 3, eerste lid), onder de scheiding van goederen met gemeenschap van aanwinsten of onder het dotaal stelsel met gemeenschap van aanwinsten (artikel 1, 3, tweede lid).

Die beanstandete Bestimmung führt einen Behandlungsunterschied ein zwischen Ehegatten, die vor dem Inkrafttreten des Gesetzes vom 14. Juli 1976 über die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Ehegatten und über die ehelichen Güterstände geheiratet haben, und zwar je nachdem, ob sie unter dem gesetzlichen Güterstand (Artikel 1 Nr. 2) geheiratet haben oder mit einem Ehevertrag unter der unbeschränkten Gütergemeinschaft, unter der Errungenschaftsgemeinschaft (Artikel 1 Nr. 3 Absatz 1), unter der Gütertrennung mit Errungenschaftsgemeinsch ...[+++]


De in het geding zijnde bepaling voert een verschil in behandeling in tussen echtgenoten die zijn gehuwd vóór de inwerkingtreding van de wet van 14 juli 1976 betreffende de wederzijdse rechten en verplichtingen van echtgenoten en de huwelijksvermogensstelsels, naargelang zij gehuwd waren onder het wettelijk stelsel (artikel 1, 2), dan wel met een huwelijkscontract onder de algemene gemeenschap, onder de gemeenschap van aanwinsten (artikel 1, 3, eerste lid), onder de scheiding van goederen met gemeenschap van aanwinsten of onder het dotaal stelsel met gemeenschap van aanwinsten (artikel 1, 3, tweede lid).

Die beanstandete Bestimmung führt einen Behandlungsunterschied ein zwischen Ehegatten, die vor dem Inkrafttreten des Gesetzes vom 14. Juli 1976 über die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Ehegatten und über die ehelichen Güterstände geheiratet haben, und zwar je nachdem, ob sie unter dem gesetzlichen Güterstand (Artikel 1 Nr. 2) geheiratet haben oder mit einem Ehevertrag unter der unbeschränkten Gütergemeinschaft, unter der Errungenschaftsgemeinschaft (Artikel 1 Nr. 3 Absatz 1), unter der Gütertrennung mit Errungenschaftsgemeinsch ...[+++]


w