53. onderstreept dat gerichte samenwerking op het gebied van OO omvangrijke mondiale mogelijkheden zou kunnen bieden voor door Europa geleid O dringt er daarom op a
an dat nationale en regionale onderzoekssystemen w
orden verbonden met netwerken in Europa en daarbuiten, terwijl de samenhang van nationale en regionale onderzoeksprogramma's en de prioriteiten van de Europese belangen worden gewaarborgd, zoals met name het EIT; verzoekt de Commissie in dit verband het belang van ruimte- en streekwetenschappen voor de territoriale samenhan
...[+++]g te erkennen, inzonderheid rekening houdend het 2013-programma van het European Spatial Planning Observation Network; is van mening dat territoriale samenwerking verder moet worden ontwikkeld als een middel om de kritische massa te bereiken en zich voor te bereiden op internationalisering; verzoekt de lidstaten derhalve om administratieve barrières die de samenwerking tussen kennisinstituten in verschillende landen belemmeren, weg te werken; raadt aan de open coördinatiemethode te gebruiken om de beste nationale praktijken op dit gebied met elkaar te vergelijken; 53. betont, dass durch eine gezielte Zusammenarbeit im FuE-Bereich die Entstehung wichtiger weltweiter Möglichkeiten für die europäische FuE gefördert werden könnte; fordert daher mit Nachdruck, dass
die nationalen und regionalen Forschungssysteme mit Netzen in Europa und über Europa hinaus verbunden werden, wobei die Kohärenz der nationalen und regionalen Forschungsprogramme und -prioritäten von europäischem Interesse, insbesondere z.B. des EIT, zu gewährleisten ist; fordert die Kommission in diesem Zusammenhang auf, die Bedeutung der Raum- und Regionalwissenschaften für den territorialen Zusammenhalt unter besonderer Berücksichtigung
...[+++] der Arbeiten des ESPON 2013-Programms (Beobachtungsnetz für die Europäische Raumordnung) anzuerkennen; ist der Auffassung, dass die territoriale Zusammenarbeit als ein Mittel zum Erreichen einer kritischen Masse und zur Vorbereitung auf die Internationalisierung intensiviert werden sollte; fordert die Mitgliedstaaten daher auf, grenzüberschreitende verwaltungstechnische Hindernisse auszuräumen, die der Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen im Wege stehen; empfiehlt die Methode der offenen Koordinierung für Vergleiche zwischen den besten nationalen Verfahren in diesem Bereich;