Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
ALA-ontwikkelingslanden
BNIV
DNFI
Gezamenlijke ontwikkeling
Ontwikkelingshulp
Ontwikkelingslanden in Azië en Latijns-Amerika
Schuld van de ontwikkelingslanden
Steun aan ontwikkelingslanden

Traduction de «oceaanregio de ontwikkelingslanden » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
ALA-ontwikkelingslanden | ontwikkelingslanden in Azië en Latijns-Amerika

Entwicklungsländer Asiens und Lateinamerikas | ALA-Entwicklungsländer [Abbr.] | ELALA [Abbr.]


Belgische Investeringsmaatschappij voor Ontwikkelingslanden

Belgische Investierungsgesellschaft für Entwicklungsländer


Besluit inzake maatregelen naar aanleiding van mogelijke negatieve effecten van het hervormingsprogramma op de minstontwikkelde landen en op de ontwikkelingslanden die netto-importeur van voedsel zijn [ DNFI | BNIV ]

Beschluss zu Massnahmen betreffend die möglichen nachteiligen Auswirkungen des Reformprogramms auf die am wenigsten entwickelten Länder und die Entwicklungsländer, die Nettoeinführer von Nahrungsmitteln sind [ DNFI ]


schuld van de ontwikkelingslanden

Schulden der Entwicklungsländer


biowetenschappen en biotechnologie ten behoeve van de ontwikkelingslanden

Biowissenschaften und -technologien für Entwicklungsländer


ontwikkelingshulp [ gezamenlijke ontwikkeling | steun aan ontwikkelingslanden ]

Entwicklungshilfe [ gemeinsame Entwicklung ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
12. wijst erop dat de EU-benadering van de Stille Oceaanregio de ontwikkelingslanden, en met name de kleine insulaire ontwikkelingslanden, moet helpen om een groter aandeel in de opbrengsten uit de duurzame exploitatie van grensoverschrijdende en over grote afstanden trekkende visbestanden te verkrijgen en de regionale inspanningen voor de duurzame instandhouding van dergelijke bestanden en het beheer van de visserij moet helpen versterken, zoals door de UNFSA-Herzieningsconferentie is gevraagd;

12. stellt fest, dass das Konzept der EU für den pazifischen Raum darauf abzielen sollte, dass Entwicklungsländer und vor allem kleine Inselentwicklungsländer in ihrem Bestreben unterstützt werden, sich einen größeren Anteil der Erträge aus der nachhaltigen Nutzung gebietsübergreifender und weit wandernder Fischbestände zu sichern, und dass die regionalen Bemühungen um eine nachhaltige Erhaltung und Bewirtschaftung dieser Fischbestände gefördert werden, wie es von der Überprüfungskonferenz des VN-Übereinkommens über Fischbestände (UNFSA) gefordert wird;


12. wijst erop dat de EU-benadering van de Stille Oceaanregio de ontwikkelingslanden, en met name de kleine insulaire ontwikkelingslanden, moet helpen om een groter aandeel in de opbrengsten uit de duurzame exploitatie van grensoverschrijdende en over grote afstanden trekkende visbestanden te verkrijgen en de regionale inspanningen voor de duurzame instandhouding van dergelijke bestanden en het beheer van de visserij moet helpen versterken, zoals door de UNFSA-Herzieningsconferentie is gevraagd;

12. stellt fest, dass das Konzept der EU für den pazifischen Raum darauf abzielen sollte, dass Entwicklungsländer und vor allem kleine Inselentwicklungsländer in ihrem Bestreben unterstützt werden, sich einen größeren Anteil der Erträge aus der nachhaltigen Nutzung gebietsübergreifender und weit wandernder Fischbestände zu sichern, und dass die regionalen Bemühungen um eine nachhaltige Erhaltung und Bewirtschaftung dieser Fischbestände gefördert werden, wie es von der Überprüfungskonferenz des VN-Übereinkommens über Fischbestände (UNFSA) gefordert wird;


M. overwegende dat de partijen bij de PNA in 2008 de vessel day scheme (VDS) hebben ingevoerd in een poging de toegang tot de wateren van de PNA te beheren, de visserij-inspanning in die wateren te beperken en de opbrengsten van de visserij voor de kleine insulaire ontwikkelingslanden in de Stille Oceaanregio zo groot mogelijk te maken;

M. in der Erwägung, dass das Schiffsortungssystem (VDS) 2008 von den Unterzeichnerstaaten des Nauru-Abkommens eingeführt wurde, um den Zugang zu den Hoheitsgewässern der PNA zu verwalten, den Fischereiaufwand in diesen Gewässern zu beschränken und die mit der Fischerei erwirtschafteten Erträge kleiner Inselentwicklungsländer im Pazifikraum zu maximieren;


M. overwegende dat de partijen bij de PNA in 2008 de vessel day scheme (VDS) hebben ingevoerd in een poging de toegang tot de wateren van de PNA te beheren, de visserij-inspanning in die wateren te beperken en de opbrengsten van de visserij voor de kleine insulaire ontwikkelingslanden in de Stille Oceaanregio zo groot mogelijk te maken;

M. in der Erwägung, dass das Schiffsortungssystem (VDS) 2008 von den Unterzeichnerstaaten des Nauru-Abkommens eingeführt wurde, um den Zugang zu den Hoheitsgewässern der PNA zu verwalten, den Fischereiaufwand in diesen Gewässern zu beschränken und die mit der Fischerei erwirtschafteten Erträge kleiner Inselentwicklungsländer im Pazifikraum zu maximieren;




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'oceaanregio de ontwikkelingslanden' ->

Date index: 2021-03-14
w