24. merkt met bezorgd
heid op dat door de wereldwijde economische crisis de uitgaven voor officiële ontwikkelingshulp (ODA) van de EU-lidstaten in gevaar komen; brengt in herinnering dat de lasten
van de wereldwijde economische crisis onevenredig gedragen worden d
oor de arme landen, ondanks het feit dat deze crisis haar oorsprong kende in de rijkere landen; dringt er daarom bij de EU en haar lidstaten op aan hun bestaande bilatera
...[+++]le en multilaterale ODA-verplichtingen en de doelstellingen zoals die in de Millenniumverklaring van de VN geformuleerd zijn, te handhaven en na te komen; en wijst erop dat de opkomende economieën ook een belangrijke rol dienen te spelen, gezien hun potentiële bijdrage aan de officiële ontwikkelingshulp; 24. stellt mit Besorgnis fest, dass die weltweite Wirtschaftskrise die Ausgaben für Öffentliche Entwicklungszusammenarbeit durch die EU-Mitgliedstaaten gefährdet; weist darauf hin, dass die Kosten der weltweiten Wirtschaftskrise überproportional von arm
en Ländern getragen werden, obwohl sie in den reicheren Ländern entstanden ist; fordert die EU und ihre Mitgliedstaaten daher auf, ihre bestehenden bilateralen und multilateralen Verpflichtungen in Bezug auf Öffentliche Entwicklungshilfe und die Ziele, die in der VN-Millenniumserklärung aufgestellt wurden, beizubehalten und umzusetzen; weist darauf hin, dass auch die Schwellenländer dur
...[+++]ch ihren potenziellen Beitrag zur Öffentlichen Entwicklungshilfe eine wichtige Rolle spielen;