34. onderstreept dat de Rekenkamer regelmatig in haar jaarverslagen over de uitvoering van de EU-begroting én in haar jongste jaarverslag over het begrotingsjaar 2008 opmerkt dat het niet kunnen voldoen aan de EU-regels inzake overheidsopdrachten een van de twee meest voorkomende oorzaken is van fouten en onregelmatigheden bij de tenuitvoerlegging van Europese projecten die worden gecofinancierd uit de Structuurfondsen en het Cohesiefonds; wijst er in
dit verband op dat onregelmatigheden vaak het gevolg zijn van onjuiste omzetting van de EU-regels en verschillen tussen de regels die door lidstaten worden gehanteerd; verzoekt de Commiss
...[+++]ie en de lidstaten in samenwerking met de regionale en plaatselijke overheden de verschillende pakketten regels die voor overheidsopdrachten gelden, te herzien teneinde deze te harmoniseren en het gehele rechtskader voor overheidsopdrachten te vereenvoudigen, zodat met name de kans op fouten kleiner wordt en de Structuurfondsen efficiënter worden gebruikt; 34. betont, dass der Rechnungshof in seinen Jahresberichten zum EU-Haushalt regelmäßig darauf hinweist – so auch in seinem Jahresbericht zum Haushaltsjahr 2008 –, dass die Nichteinhaltung von EU-Vorschriften über öffentliche Aufträge zu den beiden häufigsten Gründen für Fehler und Mängel bei der Umsetzung europäischer Projekte, die aus den Strukturfonds und dem Kohäsionsfonds kofinanziert werden, zählt; betont in diesem
Zusammenhang, dass Unregelmäßigkeiten oftmals durch eine nicht ordnungsgemäße Umsetzung der EU-Vorschriften und durch abweichende Regelungen in den Mitgliedstaaten zustande kommen; fordert die Kommission und die Mitglie
...[+++]dstaaten auf, in Zusammenarbeit mit den regionalen und lokalen Gebietskörperschaften die verschiedenen Vorschriften, die im Bereich der Vergabe öffentlicher Aufträge angewendet werden, zu vereinheitlichen und den gesamten Rechtsrahmen für öffentliche Aufträge zu vereinfachen, um insbesondere das Fehlerrisiko zu minimieren und eine effizientere Nutzung der Strukturfonds zu erreichen;