Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Afleverbonnen met de ontvangen goederen vergelijken
Betalingen van klanten in ontvangst nemen
Betalingen van rekeningen in ontvangst nemen
Collectieve ontvangst
Contant afrekenen
Gemeenschappelijke ontvangst
Goederen in ontvangst nemen en controleren
Goederen inslaan en nakijken
Homodyne ontvangst
Kennisgeving van ontvangst
Leveringen bij ontvangst controleren
Met een pinpas of credit card afrekenen
Ontvangst
Ontvangst in geld
Ontvangst met synchrone detectie
Ontvangst van de leveranties
Ontvangst van de leveringen
Ontvangst van persoonsgegevens
Ontvangst voor een gemeenschap
Regels inzake inventarisbeheer
Regels inzake voorraadbeheer

Traduction de «ontvangst regels » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
collectieve ontvangst | gemeenschappelijke ontvangst | ontvangst voor een gemeenschap

Gemeinschaftsempfang


goederen in ontvangst nemen en controleren | goederen inslaan en nakijken | afleverbonnen met de ontvangen goederen vergelijken | leveringen bij ontvangst controleren

Lieferungen bei Empfang prüfen | Lieferungen bei Erhalt überprüfen | Lieferungen bei Erhalt prüfen | Lieferungen nach Erhalt prüfen


betalingen van klanten in ontvangst nemen | met een pinpas of credit card afrekenen | betalingen van rekeningen in ontvangst nemen | contant afrekenen

Rechnungen bezahlen lassen | die Bezahlung der Rechnung annehmen | Zahlungen für Rechnungen entgegennehmen


homodyne ontvangst | ontvangst met synchrone detectie

Homodyn-Empfang


ontvangst van de leveranties | ontvangst van de leveringen

Eingang der Lieferungen








ontvangst van persoonsgegevens

Empfang personenbezogener Daten


regels inzake inventarisbeheer | regels inzake voorraadbeheer

warenwirtschaftliche Vorschriften
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
2. Deze richtlijn doet niets af aan de bevoegdheid van de bevoegde autoriteit van de lidstaat van ontvangst om passende maatregelen te treffen om te voorkomen dat een verzekeringsdistributeur die in het kader van het vrije verkeer van diensten of, in voorkomend geval, de vrijheid van vestiging gevestigd is in een andere lidstaat, werkzaamheden uitoefent op haar grondgebied, indien de relevante werkzaamheden volledig of hoofdzakelijk gericht zijn op het grondgebied van de lidstaat van ontvangst met als enig doel om niet te hoeven voldoen aan de regels die van t ...[+++]

(2) Darüber hinaus berührt diese Richtlinie nicht die Befugnis der zuständigen Behörde des Aufnahmemitgliedstaats, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um einen Versicherungsvertreiber, der in einem anderen Mitgliedstaat niedergelassen ist, daran zu hindern, eine Tätigkeit innerhalb seines Hoheitsgebiets im Rahmen der Dienstleistungsfreiheit oder gegebenenfalls der Niederlassungsfreiheit auszuüben, wenn die entsprechende Tätigkeit gänzlich oder hauptsächlich auf das Hoheitsgebiet des Aufnahmemitgliedstaats zu dem einzigen Zweck gerichtet ist, die Rechtsvorschriften zu umgehen, die anwendbar wären, wenn der Versicherungsvertreiber seinen Woh ...[+++]


Terwijl de bevoegde autoriteit van de lidstaat van herkomst verantwoordelijk moet blijven voor de naleving van de verplichtingen die betrekking hebben op het gehele bedrijf — zoals de regels betreffende beroepsvereisten — op grond van dezelfde regels als deze die van toepassing zijn op de dienstverlening, moet de bevoegde autoriteit van de lidstaat van ontvangst de verantwoordelijkheid op zich nemen voor de handhaving van de regels inzake informatievereisten en gedragsregels met betrekking tot de diensten die op haar grondgebied worde ...[+++]

So sollte die Verantwortung für die Einhaltung der Verpflichtungen, die den Geschäftsbetrieb insgesamt betreffen — wie etwa die Regeln über die beruflichen Anforderungen —, bei der zuständigen Behörde des Herkunftsmitgliedstaats unter demselben System wie im Falle der Erbringung von Dienstleistungen verbleiben, wogegen die zuständige Behörde des Aufnahmemitgliedstaats die Verantwortung für die Durchsetzung der Regeln über Informationsanforderungen und der Wohlverhaltensregeln in Bezug auf die in ihrem Gebiet erbrachten Dienstleistungen übernehmen sollte.


Terwijl de bevoegde autoriteit van de lidstaat van herkomst verantwoordelijk moet blijven voor de naleving van de verplichtingen die betrekking hebben op het gehele bedrijf — zoals de regels betreffende beroepsvereisten — op grond van dezelfde regels als deze die van toepassing zijn op de dienstverlening, moet de bevoegde autoriteit van de lidstaat van ontvangst de verantwoordelijkheid op zich nemen voor de handhaving van de regels inzake informatievereisten en gedragsregels met betrekking tot de diensten die op haar grondgebied worde ...[+++]

So sollte die Verantwortung für die Einhaltung der Verpflichtungen, die den Geschäftsbetrieb insgesamt betreffen — wie etwa die Regeln über die beruflichen Anforderungen —, bei der zuständigen Behörde des Herkunftsmitgliedstaats unter demselben System wie im Falle der Erbringung von Dienstleistungen verbleiben, wogegen die zuständige Behörde des Aufnahmemitgliedstaats die Verantwortung für die Durchsetzung der Regeln über Informationsanforderungen und der Wohlverhaltensregeln in Bezug auf die in ihrem Gebiet erbrachten Dienstleistungen übernehmen sollte.


2. Wanneer er sprake is van ernstige of herhaalde inbreuken op de regels en voorwaarden die overeenkomstig artikel 3 in een lidstaat van ontvangst gelden en de maatregelen die de nationale regelgevende instantie van de lidstaat van ontvangst met het oog op de naleving heeft genomen, hebben gefaald, informeert zij de nationale regelgevende instantie van de lidstaat van herkomst en verzoekt zij haar de in lid 1 bedoelde maatregelen te nemen.

(2) Im Falle schwerer oder wiederholter Verstöße gegen die in einem Gastmitgliedstaat geltenden Vorschriften und Bedingungen gemäß Artikel 3, in denen die von der nationalen Regulierungsbehörde des Gastmitgliedstaats zur Einhaltung der Rechtsvorschriften ergriffenen Maßnahmen nach Artikel 5 gescheitert sind, informiert diese die nationale Regulierungsbehörde des Heimatmitgliedstaats und ersucht sie, Maßnahmen nach Absatz 1 zu treffen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
2. Wanneer er sprake is van ernstige of herhaalde inbreuken op de regels en voorwaarden die overeenkomstig artikel 3 in een lidstaat van ontvangst gelden en de maatregelen die de nationale regelgevende instantie van de lidstaat van ontvangst met het oog op de naleving heeft genomen, hebben gefaald, informeert zij de nationale regelgevende instantie van de lidstaat van herkomst en verzoekt zij haar de in lid 1 bedoelde maatregelen te nemen.

(2) Im Falle schwerer oder wiederholter Verstöße gegen die in einem Gastmitgliedstaat geltenden Vorschriften und Bedingungen gemäß Artikel 3, in denen die von der nationalen Regulierungsbehörde des Gastmitgliedstaats zur Einhaltung der Rechtsvorschriften ergriffenen Maßnahmen nach Artikel 5 gescheitert sind, informiert diese die nationale Regulierungsbehörde des Heimatmitgliedstaats und ersucht sie, Maßnahmen nach Absatz 1 zu treffen.


6. Binnen drie maanden na ontvangst van positief advies en een standpunt van de ESMA stelt de Commissie een gedelegeerde handeling vast, waarbij rekening wordt gehouden met de in lid 2 genoemde criteria en met de doelstellingen van deze richtlijn, onder meer de interne markt, bescherming van beleggers en doeltreffend toezicht op systeemrisico’s, overeenkomstig artikel 56 en onder de voorwaarden van de artikelen 57 en 58, waarin de datum wordt gepreciseerd waarop de nationale regelingen overeenkomstig de artikelen 36 en 42 moeten worden stopgezet en de regeling met het Europees paspoort overeenkomstig de ...[+++]

(6) Die Kommission erlässt binnen drei Monaten nach Eingang der positiven Empfehlung und einer Stellungnahme der ESMA und unter Berücksichtigung der in Absatz 2 aufgeführten Kriterien sowie der Ziele dieser Richtlinie, wie etwa des Binnenmarkts, des Anlegerschutzes und der wirksamen Überwachung der Systemrisiken, gemäß Artikel 56 und nach Maßgabe der Bedingungen der Artikel 57 und 58 und unter Angabe des Zeitpunkts, bis zu dem die in Artikel 36 und 42 vorgesehenen nationalen Regelungen außer Kraft gesetzt sein müssen und die in den Artikeln 35 sowie 37 bis 41 vorgesehene Passregelung in allen Mitgliedstaaten zur einzigen verbindlichen Re ...[+++]


6. Binnen drie maanden na ontvangst van positief advies en een standpunt van de ESMA stelt de Commissie een gedelegeerde handeling vast, waarbij rekening wordt gehouden met de in lid 2 genoemde criteria en met de doelstellingen van deze richtlijn, onder meer de interne markt, bescherming van beleggers en doeltreffend toezicht op systeemrisico’s, overeenkomstig artikel 56 en onder de voorwaarden van de artikelen 57 en 58, waarin de datum wordt gepreciseerd waarop de nationale regelingen overeenkomstig de artikelen 36 en 42 moeten worden stopgezet en de regeling met het Europees paspoort overeenkomstig de ...[+++]

(6) Die Kommission erlässt binnen drei Monaten nach Eingang der positiven Empfehlung und einer Stellungnahme der ESMA und unter Berücksichtigung der in Absatz 2 aufgeführten Kriterien sowie der Ziele dieser Richtlinie, wie etwa des Binnenmarkts, des Anlegerschutzes und der wirksamen Überwachung der Systemrisiken, gemäß Artikel 56 und nach Maßgabe der Bedingungen der Artikel 57 und 58 und unter Angabe des Zeitpunkts, bis zu dem die in Artikel 36 und 42 vorgesehenen nationalen Regelungen außer Kraft gesetzt sein müssen und die in den Artikeln 35 sowie 37 bis 41 vorgesehene Passregelung in allen Mitgliedstaaten zur einzigen verbindlichen Re ...[+++]


– verantwoordelijkheden van de toezichthouders van het land van herkomst en het land van ontvangst voor AML: invoering van nieuwe regels om te verduidelijken dat bijkantoren en dochterondernemingen die in andere lidstaten gevestigd zijn dan het hoofdkantoor de AML-regels van de staat van ontvangst toepassen en versterking van samenwerkingsregelingen tussen toezichthouders van de staat van ontvangst en de staat van herkomst;

– Pflichten der Aufsichtsbehörden von Herkunfts- und Aufnahmemitgliedstaat bei der Geldwäschebekämpfung: Einführung neuer Vorschriften, aus denen unmissverständlich hervorgeht, dass Zweigstellen und Tochterunternehmen in einem anderen Mitgliedstaat als dem des Unternehmenssitzes die Geldwäschebekämpfungsvorschriften des Aufnahmelandes anwenden und Intensivierung der Kooperationsvereinbarungen zwischen den Aufsichtsbehörden von Herkunfts- und Aufnahmeland;


Wanneer een bijkantoor met het oog op aanvullende dekking verzoekt om deelneming aan een beleggerscompensatiestelsel van de lidstaat van ontvangst, worden door het beleggerscompensatiestelsel van de lidstaat van ontvangst bilateraal met het beleggerscompensatiestelsel van de lidstaat van herkomst passende regels en procedures vastgesteld voor uitkeringen aan beleggers bij dat bijkantoor.

Beantragt eine Zweigstelle zur Ergänzung der Deckung den Anschluß an ein Anlegerentschädigungssystem des Aufnahmemitgliedstaats, so legt dieses System gemeinsam mit dem Anlegerentschädigungssystem des Herkunftsmitgliedstaats geeignete Regeln und Verfahren für die Zahlung von Entschädigungen an die Anleger dieser Zweigstelle fest.


De Commissie acht het echter aangewezen dat de autoriteiten van de lidstaat van ontvangst bij de uitoefening van hun bevoegdheden op het gebied van de tenuitvoerlegging van gedragsregels met de volgende twee samenhangende overwegingen rekening houden: 1) of de lidstaat van herkomst van de dienstverrichter al of niet gedragsregels toepast die een gelijkwaardig niveau van bescherming bieden, en 2) of het opleggen van regels door de lidstaat van ontvangst in verhouding staat tot de onderliggende doelstelling het "algemeen belang" te besc ...[+++]

Die Kommission vertritt jedoch die Auffassung, dass die Aufnahmelandbehörden bei der Wahrnehmung ihrer Zuständigkeiten hinsichtlich der Durchsetzung der Wohlverhaltensregeln die beiden folgenden miteinander verbundenen Aspekte mitberücksichtigen sollten: 1) ob der Herkunftsmitgliedstaat des Dienstleisters Wohlverhaltensregeln anwendet oder nicht, die einen gleichwertigen Schutz bieten; und 2) ob die Vorschrift der Wohlverhaltensregeln des Aufnahmelandes eine angemessene Antwort auf die Wahrung des zu Grunde liegenden "Allgemeininteresses"ist.


w