1. benadrukt dat de huidige economische crisis heeft aangetoond dat de opgekomen wereldmachten, de BRICS-landen en andere opkomende landen onderling afhankelijk
zijn; wijst op het diepe, onderlinge verband tussen stabiele economische groei van de ontwikkelingslanden en stabiele economische groei van de opkomende economieën; benadrukt de positieve aard van dit soort onderlinge onafhankelijkhei
d en het wederzijds voordeel voor de politieke en economische banden tussen ontwikkelde en opkomende economieën; meent dat de EU en haar lidst
...[+++]aten zich in een geest van partnerschap moeten inzetten voor verdere politieke dialoog en overeenstemming met de BRICS-landen en andere opkomende landen, ook met ieder land afzonderlijk, teneinde een alomvattend nieuw bestuursstelsel te bereiken; gelooft bovendien dat regelmatige ontmoetingen op hoog niveau tussen de EU en de BRICS-landen afzonderlijk uitstekend kunnen worden benut om vertrouwensbanden te ontwikkelen, standpunten dichter bij elkaar te brengen en de BRICS-landen medeverantwoordelijk te maken voor het mondiaal bestuur en hen te overtuigen van de voordelen van een meer eensgezinde zienswijze en beter gecoördineerde maatregelen; is van oordeel dat strategische partnerschappen waardevolle synergieën kunnen opleveren voor het verwezenlijken van dergelijke doelstellingen; 1
. betont, wie sehr die derzeitige Wirtschaftskrise die wechselseitige Abhängigkeit zwischen den Industriestaaten und den BRICS-Ländern und anderen Schwellenländern offenbart hat; weist
darauf hin, dass es eine grundlegende Wechselbeziehung zwischen dem stabilen Wirtschaftswachstum der Industriestaaten und dem stabilen Wirtschaftswachstum der Schwellenländer gibt; hebt die positiven Aspekte einer solchen Interdependenz und die wechselseitigen Vorteile der politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den Industriestaaten und den Schwellenländern
...[+++] hervor; vertritt die Auffassung, dass die Vertiefung des politischen Dialogs und die Verständigung mit den BRICS-Ländern und anderen Schwellenländern, auch auf individueller Basis, daher von der EU und ihren Mitgliedstaaten im Geiste der Partnerschaft und mit dem Gesamtziel, ein neues integratives System der Weltordnungspolitik zu erreichen, fortgesetzt werden sollten; ist ferner der Ansicht, dass regelmäßige hochrangige Treffen zwischen der EU und einzelnen BRICS-Ländern eine wertvolle Gelegenheit bieten würden, um Vertrauen herzustellen, Standpunkte miteinander in Einklang zu bringen und die BRICS-Länder dazu zu veranlassen, mehr Verantwortung in einem neuen System der Weltordnungspolitik zu übernehmen, welches auf gemeinsamer Verantwortung, gemeinsamen Ansätzen und enger aufeinander abgestimmten Maßnahmen beruht; vertritt die Auffassung, dass sich mit dem Instrument der strategischen Partnerschaften wertvolle Synergien bei der Verwirklichung dieser Ziele erzielen lassen könnten;