G. overwegende dat in de EU-richtsnoeren van 2008 inzake geweld tegen vrouwen en meisjes is neergelegd dat de bevordering van de rechten van de vrouw en de bevordering van gendergelijkheid een e
ssentieel onderdeel moeten vormen van de politieke en mensenrechtendialoog tussen de EU en de MONA-landen; overwegende dat betrokkenheid en een sterke positie van vrouwen in de publieke ruimte en op poli
tiek, economisch en cultureel gebied in MONA-landen van e
ssentieel belang is voor ...[+++] de bevordering van stabiliteit, vrede en economische welvaart op de lange termijn; overwegende dat versterking van de positie van vrouwen door middel van onderwijs van wezenlijk belang is om vrouwen en meisjes op al deze gebieden een grotere rol te laten spelen; overwegende dat maatschappelijke organisaties die zich inzetten voor vrouwenrechten en gendergelijkheid in belangrijke mate kunnen bijdragen aan de verbetering van de positie van vrouwen in de MONA-landen; G. in der Erwägung, dass die Förderung der Rechte der Frau und der Gleichstellung der Geschlechter gemäß den EU-Leitlinien von 2008 über Gewalt gegen Frauen und Mädchen grundlegende Bestandteile des politischen Dialogs und des Menschenrechtsdialogs zwischen der EU und den Ländern des Nahen Ostens und Nordafrikas (de
r MENA-Region) sein sollten; in der Erwägung, dass die Beteiligung und die Stärkung der Rolle der Frau im öffentlichen, politischen, w
irtschaftlichen und kulturellen Leben in den MENA-Ländern für die langfristige Förderung
...[+++] von Stabilität, Frieden und wirtschaftlichem Wohlstand von grundlegender Bedeutung sind; in der Erwägung, dass die Stärkung der Position von Frauen und Mädchen durch Bildung entscheidend ist, wenn ihre Rolle in diesen Bereichen gestärkt werden soll; in der Erwägung, dass Organisationen der Zivilgesellschaft, die sich für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter einsetzen, in den MENA-Ländern eine wichtige Rolle für die Stärkung der Rolle der Frau spielen können;