Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Begeleiden
Beklaagden begeleiden
Cut
Doctoraalstudenten begeleiden
Doctoraatsstudenten begeleiden
Gedaagden begeleiden
Harde overgang
Land dat een overgang naar een markteconomie doormaakt
Land in overgang
Land in overgangsfase
Land in transitie
Land op weg naar een markteconomie
Overgang
Overgang naar het hoger niveau
Overgang van school naar beroepsleven
Overgang van school naar werkend bestaan
Promovendi begeleiden
Spatie-markeringsovergang
Sprongovergang
Studenten begeleiden op excursie
Studenten begeleiden op schoolreis
Studenten begeleiden op schooluitstap
Transitieland
Verweerders begeleiden

Traduction de «overgang te begeleiden » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
beklaagden begeleiden | gedaagden begeleiden | verweerders begeleiden

Angeklagte eskortieren


doctoraatsstudenten begeleiden | doctoraalstudenten begeleiden | promovendi begeleiden

Dissertanten/Dissertantinnen betreuen | Doktoranden/Doktorandinnen betreuen


studenten begeleiden op excursie | studenten begeleiden op schoolreis | studenten begeleiden op schooluitstap

Schüler/Schülerinnen auf einem Ausflug begleiten | Studierende auf einer Exkursion begleiten




land dat een overgang naar een markteconomie doormaakt | land in overgang | land in overgangsfase | land in transitie | land op weg naar een markteconomie | transitieland

Land, das sich im Übergang zur Marktwirtschaft befindet | Reformland | Transformationsland | Übergangsland


overgang rustfase/oproepfase | overgang wachtfase/oproepfase | spatie-markeringsovergang

Space-Mark-Übergang


overgang van school naar beroepsleven | overgang van school naar werkend bestaan

Übergang von der Schule zum Berufsleben/Erwerbsleben, Übergang zur Arbeitswelt


overgang naar het hoger niveau

Aufsteigen in die höhere Stufe




TRADUCTIONS EN CONTEXTE
In 2014 heeft het Europees platform voor efficiënt hulpbronnengebruik (EREP) ook gewezen op de noodzaak om een brede strategie te ontwikkelen voor groenere banen en vaardigheden en groener onderwijs, en heeft het de EU ertoe opgeroepen duurzaamheidsdoelstellingen te integreren, arbeidsmarktinstrumenten te inventariseren om de overgang te begeleiden, EU-financiering ter beschikking te stellen, uitwisseling van goede praktijken te steunen, bewustmaking en inzet te bevorderen, en follow-up van het Europees semester voor coördinatie van het economisch beleid te garanderen[10].

Auch die Europäische Plattform für Ressourceneffizienz (European Resource Efficiency Platform – EREP) hat 2014 betont, dass eine umfassende Strategie für eine „grüne“ Umgestaltung Gestaltung von Arbeitsplätzen, Qualifikationen und Ausbildungsinhalten benötigt wird, und die EU aufgefordert, Nachhaltigkeitsziele zu berücksichtigen, Arbeitsmarktinstrumente zur Flankierung der Umstellung zu ermitteln, EU-Mittel zu mobilisieren, den Austausch bewährter Verfahren zu unterstützen, zu sensibilisieren und Engagement einzuwerben sowie für die Umsetzung im Rahmen des Europäischen Semesters für die Koordinierung der Wirtschaftspolitik zu sorgen.[10]


De programmering geschiedde op basis van de Phare-richtsnoeren[2], die op 6 september 2002[3] werden herzien met een ad-hocstrategie die de Commissie vaststelde met het oog op de geleidelijke stopzetting van de Phare-steun, teneinde de niet eerder geziene overgang van pretoetredingssteun naar steun uit de structuurfondsen in goede banen te leiden, wijzigingen op Verordening (EG) nr. 2760/98 inzake grensoverschrijdende samenwerking te begeleiden, de nodige regelingen te treffen voor de vereiste uniforme aanpak op het gebied van nucleai ...[+++]

Die Programmierung orientierte sich an den PHARE-Leitlinien[2], die am 6. September 2002[3] mit der Annahme einer Strategie für die Beendigung des PHARE-Programms durch die Kommission geändert worden waren. Die Änderung zielte auf die Bewältigung des neuartigen Übergangs von der Heranführungshilfe zu den Strukturfonds und die Flankierung der geänderten Verordnung (EG) Nr. 2760/98 der Kommission über die grenzübergreifende Zusammenarbeit ab und sollte ferner das neuartige Konzept im Bereich der nuklearen Sicherheit unterstützen sowie den Übergang zur erweiterten Dezentralisierung (EDIS) fördern (siehe auch Abschnitt 3.1).


In 2014 heeft het Europees platform voor efficiënt hulpbronnengebruik (EREP) ook gewezen op de noodzaak om een brede strategie te ontwikkelen voor groenere banen en vaardigheden en groener onderwijs, en heeft het de EU ertoe opgeroepen duurzaamheidsdoelstellingen te integreren, arbeidsmarktinstrumenten te inventariseren om de overgang te begeleiden, EU-financiering ter beschikking te stellen, uitwisseling van goede praktijken te steunen, bewustmaking en inzet te bevorderen, en follow-up van het Europees semester voor coördinatie van het economisch beleid te garanderen[10].

Auch die Europäische Plattform für Ressourceneffizienz (European Resource Efficiency Platform – EREP) hat 2014 betont, dass eine umfassende Strategie für eine „grüne“ Umgestaltung Gestaltung von Arbeitsplätzen, Qualifikationen und Ausbildungsinhalten benötigt wird, und die EU aufgefordert, Nachhaltigkeitsziele zu berücksichtigen, Arbeitsmarktinstrumente zur Flankierung der Umstellung zu ermitteln, EU-Mittel zu mobilisieren, den Austausch bewährter Verfahren zu unterstützen, zu sensibilisieren und Engagement einzuwerben sowie für die Umsetzung im Rahmen des Europäischen Semesters für die Koordinierung der Wirtschaftspolitik zu sorgen.[10]


L. overwegende dat de EU gedwongen is geweest noodmaatregelen te nemen in reactie op opeenvolgende crises in de MONA-regio die ze ondanks bepaalde signalen niet had voorzien, waardoor ze de fundamentele elementen niet kon analyseren, noch de complexiteit, verwachtingen en vooruitzichten die de Arabische revoluties van 2011 met zich meebrachten; overwegende dat de EU er met name niet in is geslaagd te reageren op de noodzaak van een langetermijnstrategie voor het ondersteunen en begeleiden van een echte democratische overgang, economische ontwikkeling en politieke stabilitei ...[+++]

L. in der Erwägung, dass die anschließende Krise in der MENA-Region, die die EU trotz etlicher Anzeichen nicht antizipiert hatte, die EU zu Notmaßnahmen zwang und die EU dadurch nicht in der Lage war, die Kernelemente zu analysieren oder der Komplexität der Lage, den Erwartungen und Chancen aufgrund der arabischen Aufstände von 2011 gerecht zu werden; in der Erwägung, dass es der EU insbesondere nicht gelungen ist, die sehr langfristig ausgerichtete Strategie aufzustellen, die zur Fortsetzung und Unterstützung einer echten Wende hin zu Demokratie, wirtschaftlicher Entwicklung und politischer Stabilität benötigt wird; in der Erwägung, dass die Hohe Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik (HR/VP) auf Weisung des Europäische ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
50. benadrukt dat beschutte werkplaatsen en geïntegreerde werkplekken weliswaar niet op gelijke voet staan met participatie in de open arbeidsmarkt maar toch waardevolle oplossingen kunnen zijn om mensen met verschillende handicaps in verschillende levensfases te begeleiden en ondersteunen, ook door redelijke aanpassingen bij de overgang naar de open arbeidsmarkt, en meent dat ongemotiveerde weigering van redelijke aanpassingen (artikel 5 van Richtlijn 2000/78/EG) beschouwd moet worden als een vorm van discriminatie, in overeenstemmin ...[+++]

50. hebt hervor, dass Behindertenwerkstätten und integrierte Arbeitsplätze, obgleich sie nicht mit der Teilnahme am offenen Arbeitsmarkt gleichgesetzt werden können, wertvolle Lösungen für die Begleitung und Unterstützung von Menschen mit verschiedenen Behinderungen und in verschiedenen Lebensphasen sind, wozu auch angemessene Vorkehrungen beim Übergang in einen offenen Arbeitsmarkt zählen, und ist der Ansicht, dass die ungerechtfertigte Ablehnung angemessener Vorkehrungen (Artikel 5 der Richtlinie 2000/78/EG) als Diskriminierung gemä ...[+++]


50. benadrukt dat beschutte werkplaatsen en geïntegreerde werkplekken weliswaar niet op gelijke voet staan met participatie in de open arbeidsmarkt maar toch waardevolle oplossingen kunnen zijn om mensen met verschillende handicaps in verschillende levensfases te begeleiden en ondersteunen, ook door redelijke aanpassingen bij de overgang naar de open arbeidsmarkt, en meent dat ongemotiveerde weigering van redelijke aanpassingen (artikel 5 van Richtlijn 2000/78/EG) beschouwd moet worden als een vorm van discriminatie, in overeenstemmin ...[+++]

50. hebt hervor, dass Behindertenwerkstätten und integrierte Arbeitsplätze, obgleich sie nicht mit der Teilnahme am offenen Arbeitsmarkt gleichgesetzt werden können, wertvolle Lösungen für die Begleitung und Unterstützung von Menschen mit verschiedenen Behinderungen und in verschiedenen Lebensphasen sind, wozu auch angemessene Vorkehrungen beim Übergang in einen offenen Arbeitsmarkt zählen, und ist der Ansicht, dass die ungerechtfertigte Ablehnung angemessener Vorkehrungen (Artikel 5 der Richtlinie 2000/78/EG) als Diskriminierung gemä ...[+++]


Bovendien is het duidelijk dat met alledrie de eisen, enerzijds de eis om samen te werken met het Parlement om deze overgang te begeleiden en, anderzijds, de eis om geen initiatieven te vertragen die klaar zijn en waarover consensus is bereikt, en tegelijkertijd de eis om niet vooruit te lopen op wat het Verdrag van Lissabon zal zeggen en zal betekenen wanneer het in werking is getreden, rekening moeten worden gehouden.

Es ist daher klar, dass die drei Erfordernisse – zum einen die Notwendigkeit, mit dem Parlament zusammenzuarbeiten, um diese Übergangsphase zu begleiten, und zum anderen die Notwendigkeit, die Maßnahmen, die ausgereift sind und befürwortet wurden, nicht zu verschleppen und zugleich den Bestimmungen des Lissabon-Vertrags und ihrem Inkrafttreten nicht vorzugreifen – eine Einheit bilden müssen.


2. vindt dat de conferentie concrete resultaten moet opleveren, vooral voor de financiering van infrastructuur, een instrument voor microfinanciering en maatregelen om de economische overgang te begeleiden;

2. vertritt die Auffassung, dass diese Konferenz konkrete Ergebnisse hervorbringen muss, insbesondere im Hinblick auf die Finanzierung der Infrastrukturen, einer Fazilität für Kleinstkredite und Maßnahmen, die die Umgestaltung der Wirtschaft unterstützen;


De EU zal de AU begeleiden in de overgang van de bestaande instellingen naar centrale referentie-instellingen op bestuurlijk gebied in Afrika en haar capaciteit uit te breiden met betrekking tot het eerbiedigen van de mensenrechten, zoals beschreven in de belangrijkste internationale en regionale instrumenten, en dit voor het hele werelddeel.

Sie wird die AU beim Umbau ihrer Institutionen in eine für die Regierungsweise in ganz Afrika beispielgebende Einrichtung beraten und auf dem gesamten Kontinent die Kräfte fördern, die sich für die Wahrung der Menschenrechte entsprechend den Vorgaben internationaler und regionaler Dokumente einsetzen.


De programmering geschiedde op basis van de Phare-richtsnoeren[2], die op 6 september 2002[3] werden herzien met een ad-hocstrategie die de Commissie vaststelde met het oog op de geleidelijke stopzetting van de Phare-steun, teneinde de niet eerder geziene overgang van pretoetredingssteun naar steun uit de structuurfondsen in goede banen te leiden, wijzigingen op Verordening (EG) nr. 2760/98 inzake grensoverschrijdende samenwerking te begeleiden, de nodige regelingen te treffen voor de vereiste uniforme aanpak op het gebied van nucleai ...[+++]

Die Programmierung orientierte sich an den PHARE-Leitlinien[2], die am 6. September 2002[3] mit der Annahme einer Strategie für die Beendigung des PHARE-Programms durch die Kommission geändert worden waren. Die Änderung zielte auf die Bewältigung des neuartigen Übergangs von der Heranführungshilfe zu den Strukturfonds und die Flankierung der geänderten Verordnung (EG) Nr. 2760/98 der Kommission über die grenzübergreifende Zusammenarbeit ab und sollte ferner das neuartige Konzept im Bereich der nuklearen Sicherheit unterstützen sowie den Übergang zur erweiterten Dezentralisierung (EDIS) fördern (siehe auch Abschnitt 3.1).


w